Astrophytum bestimmen
3 verfasser
Seite 1 von 1
Astrophytum bestimmen
Hallo allen Kakteenfreunden,
ich habe da gerade einen entdeckt, der nicht vollständig benannt ist, bin mir nicht sicher ob Astrophytum myriostigma var. strongylogonum oder tulense.
Bitte um Eure Hilfe. Danke.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe da gerade einen entdeckt, der nicht vollständig benannt ist, bin mir nicht sicher ob Astrophytum myriostigma var. strongylogonum oder tulense.
Bitte um Eure Hilfe. Danke.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Astrophytum bestimmen
Hallo
Soweit ich das durch dein Bild erkennen kann, ist dies eine Jungpflanze von Astrophytum myriostigma. Ob var. tulense oder strongylogonum kann man nicht genau sagen. Das sieht eigentlich auch erst, wenn die Pflanzen älter sind, bei strongylogonum ist der Status auch nicht ganz sicher, ob es die tatsächlich als Varietät oder Subspecies überhaupt gibt bzw. anerkannt sind.
Also nur eine schöne blühende Astrophytum myriostigma ssp.
Viele Grüsse aus CH.
Soweit ich das durch dein Bild erkennen kann, ist dies eine Jungpflanze von Astrophytum myriostigma. Ob var. tulense oder strongylogonum kann man nicht genau sagen. Das sieht eigentlich auch erst, wenn die Pflanzen älter sind, bei strongylogonum ist der Status auch nicht ganz sicher, ob es die tatsächlich als Varietät oder Subspecies überhaupt gibt bzw. anerkannt sind.
Also nur eine schöne blühende Astrophytum myriostigma ssp.
Viele Grüsse aus CH.
Kaktuschristoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Scleros, Pedios, Austrocactus, Ariocarpus
Re: Astrophytum bestimmen
Die eher kleinen Blumen mit den schwarzen Spitzen und die scharfkantigen Rippen deuten auf tulense hin. Strongilogonum haben breite und dicke Rippen mit angedeuteten Furchen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sieht der strongilogonum aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sieht der strongilogonum aus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum bestimmen
Vielen Dank Euch Beiden und liebe Grüße in die Schweiz. Ihr seid wohl Astro-Kenner. Ich setze noch einen drauf, Ich meine, das ist A. capricorne var. minor. Könnt Ihr das bestätigen?
Danke sagt Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke sagt Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Astrophytum bestimmen
Guten Morgen
Ja, die Pflanze gehört eindeutig in diesen Formenkreis, meine sind aber deutlich stärker bedroht. Die Blüte ist aber ganz typisch, herrlich, eine der schönsten von Astros.
Ja, die Pflanze gehört eindeutig in diesen Formenkreis, meine sind aber deutlich stärker bedroht. Die Blüte ist aber ganz typisch, herrlich, eine der schönsten von Astros.
Kaktuschristoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Scleros, Pedios, Austrocactus, Ariocarpus
Re: Astrophytum bestimmen
Capricorne minor ist die kleinste Form von capricorne. Andere capricorne können betrachtliche Grössen erreichen. Das die Bedornung so schwach ausfällt liegt vermutlich an der Herkunft der Samen. Werden beispielsweise var. minor und var. senilis miteinander bestäubt kann die Bedornung so aussehen wie bei dir. Die Erfahrung habe ich in Experimenten gemacht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum bestimmen
https://www.kakteenforum.com/t11385p140-una-vuelta-en-mexico-mein-reisebericht#182838
So sehen sie am Standort aus. Selten grösser als ein Hühnerei.
So sehen sie am Standort aus. Selten grösser als ein Hühnerei.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum bestimmen
Stefan, danke für die Erläuterungen. Was würdest Du denn jetzt auf das Namensschild schreiben?
Danke Gustl.
Danke Gustl.
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Astrophytum bestimmen
gustl schrieb:Stefan, danke für die Erläuterungen. Was würdest Du denn jetzt auf das Namensschild schreiben?
Danke Gustl.
Einfach Astrophytum capricorne Kultivar.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

» Lithops bestimmen
» Agave zu bestimmen
» 4 zu bestimmen
» Opuntie bestimmen
» Gymnocalycien zu bestimmen
» Agave zu bestimmen
» 4 zu bestimmen
» Opuntie bestimmen
» Gymnocalycien zu bestimmen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten