Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Copiapoa-Rätsel

4 verfasser

Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Copiapoa-Rätsel

Beitrag  moerziWV Mo 16 Jan 2023, 16:08

Ich hätte eine Frage an die Experten.
Meine Copiapoa tenuissima sehen sehr unterschiedlich aus, so das ich gar nicht mehr sicher bin das alle tenuissima sind. Einige haben lange schwarze Dornen und einige ganz kurze.
Bin schon auf die Expertenmeinungen gespannt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Muß dann sowieso neue Schilder Drucken, da ich Gattung und Art falsch geschrieben habe.
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  jupp999 Mo 16 Jan 2023, 16:16

Hallo Alois,

ich bin zwar kein Copiapoa-Experte, aber ich denke, die beiden letzten Bilder zeigen keine "Tenuissimas".
Da würde eher Humilis-Formen vermuten.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  nobby Mo 16 Jan 2023, 16:45

Hallo Alois,

das sieht sehr nach den Ergebnissen einer Aussaat aus.
Da die meisten (oder sogar alle?) Arten der Gattung Copiapoa sich sehr gut miteinander bestäuben lassen, sind Hybriden sehr wahrscheinlich.
Wenn nicht sehr gut separiert wird sind Hybriden sogar die Regel.
War es der Samen von eigenen Pflanzen - demnächst noch mal probieren und mit Gaze-Beuteln oder Gaze-Netzen arbeiten.
War es zugekaufter Samen - Pech.

Herzliche Grüße
Nobby
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 722

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  moerziWV Di 17 Jan 2023, 15:55

Die mit den langen Dornen habe unter dem Namen C. Tenuissima eingetauscht und die mit den kurzen Dornen sind aus Samen der erstgenannten. Hybride können sie aber nicht sein, da ich sonst keine Copiapoa habe.
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  nobby Di 17 Jan 2023, 16:22

Hybride können sie aber nicht sein, da ich sonst keine Copiapoa habe.

und wenn Deine getauschte Copiapoa schon eine Hybride war... ?

Gruß Nobby
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 722

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  Luca10.8 Mi 18 Jan 2023, 09:58

Guten Morgen!
Ich würde mich nobby anschließen! Wenn die mit den langen Dornen die Eltern sind, werden das vermutlich beides Hybriden sein. Die Eigenschaft der kurzen Dornen wird dann vermutlich nur rezessiv bei denen übertragen worden sein, deshalb sieht man sie nicht bei den Eltern. Durch rückkreuzen hast du diese Eigenschaft aber wahrscheinlich wieder hervor gebracht! Wenn das der fall ist, müsstest du vielleicht mal nachfragen, welche Copiapoas sonst noch in der Sammlung der Person stehen, von welcher deine Mutterpflanzen stammen, um die Eltern von diesen herauszufinden. Sicher kann man dann trotzdem nicht sein, aber vielleicht lässt sich ja ein grober stammbaum erkennen Very Happy
(Ansonsten schreib einfach hybride auf die Schildchen und hab Spaß an den Pflanzen so wie sie sind)

Liebe Grüße
Luca10.8
Luca10.8
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Haageocereus, Ferobergia & Caudex Pflanzen

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  Luca10.8 Mi 18 Jan 2023, 10:04

Luca10.8 schrieb:Guten Morgen!
Ich würde mich nobby anschließen! Wenn die mit den langen Dornen die Eltern sind, werden das vermutlich beides Hybriden sein. Die Eigenschaft der kurzen Dornen wird dann vermutlich nur rezessiv bei denen übertragen worden sein, deshalb sieht man sie nicht bei den Eltern. Durch rückkreuzen hast du diese Eigenschaft aber wahrscheinlich wieder hervor gebracht! Wenn das der fall ist, müsstest du vielleicht mal nachfragen, welche Copiapoas sonst noch in der Sammlung der Person stehen, von welcher deine Mutterpflanzen stammen, um die Eltern von diesen herauszufinden. Sicher kann man dann trotzdem nicht sein, aber vielleicht lässt sich ja ein grober stammbaum erkennen Very Happy
(Ansonsten schreib einfach hybride auf die Schildchen und hab Spaß an den Pflanzen so wie sie sind)

Liebe Grüße

Edit: Natürlich meine ich, dass die Eigenschaft der langen Dornen rezessiv ist. Habe überlesen, dass die mit den kurzen Dornen die Eltern sein sollen Question
Luca10.8
Luca10.8
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Haageocereus, Ferobergia & Caudex Pflanzen

Nach oben Nach unten

Copiapoa-Rätsel Empty Re: Copiapoa-Rätsel

Beitrag  moerziWV Mi 18 Jan 2023, 10:09

Edit: Natürlich meine ich, dass die Eigenschaft der langen Dornen rezessiv ist. Habe überlesen, dass die mit den kurzen Dornen die Eltern sein sollen.

Hat schon gestimmt, die mit den langen Dornen sind die Eltern.
Also wird auf den Schildern "Hybride! stehen.
Danke für die interessanten Beiträge.
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten