Sukkulente aber welche?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Sukkulente aber welche?
Hallo eine habe ich vom Baumarkt. Netterweise steht kein Name drauf. Die andere war auch ein namenloses Geschenk. Die runde steht im kalten Speicher. Die Lange im warmen Wohnzimmer und trocken. Welche Methode ist nun richtig? Wann dürten sie auf den offenen Balkon. Langsam wirds Frühling. Danke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Su7Seven- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : im Moment alle
Re: Sukkulente aber welche?
Nr. 1 ist eine Echeveria, vermutlich ein Cultivar.
Nr. 2 ist Kalanchoe delagoensis.
Nr. 2 ist Kalanchoe delagoensis.
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora
Re: Sukkulente aber welche?
Su7Seven schrieb:Hallo eine habe ich vom Baumarkt. Netterweise steht kein Name drauf. Die andere war auch ein namenloses Geschenk. Die runde steht im kalten Speicher. Die Lange im warmen Wohnzimmer und trocken. Welche Methode ist nun richtig? Wann dürten sie auf den offenen Balkon. Langsam wirds Frühling. Danke
Also - ohne die Antworten gelesen zu haben...
1 - Aeonium/Echeveria
2 und 3 - Kalanchoe tubiflorum (Brutblatt; hab ich auch mal gehabt und zur Blüte gebracht)
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 361
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Sukkulente aber welche?
Moin,
die Echeveria ist Echeveria lilacina und Kalanchoe delagoensis (Syn. K. tubiflora, irgendwie haben beide Kollegen recht
) ist ja schon genannt worden.
die Echeveria ist Echeveria lilacina und Kalanchoe delagoensis (Syn. K. tubiflora, irgendwie haben beide Kollegen recht

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Sukkulente aber welche?
Sorry hatte so viel um die Ohren. Danke, ich freu mich so! Wie siehts mit Balkonien nun aus? Noch zu kalt, oder? Wie viel wäre denn ideal? Danke. Lg
Su7Seven- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : im Moment alle

» Welche Sukkulente ist das?
» Welche Sukkulente ist das?
» Welche Sukkulente bin ich?
» Um welche Sukkulente handelt es sich hier ?
» Welche Rebutia ist das? vom ALDI; und noch ne Sukkulente
» Welche Sukkulente ist das?
» Welche Sukkulente bin ich?
» Um welche Sukkulente handelt es sich hier ?
» Welche Rebutia ist das? vom ALDI; und noch ne Sukkulente
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten