Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
+8
kleine1967
oldieh
Cristatahunter
Esor Tresed
WaizeBear
Christine Heymann
Antonia99
Wühlmaus
12 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine richtiges Dickerchen aus der Aussaat 2021: Ich finde die kleinen kompakten Pflanzen am schönsten. Groß und schwer werden sie noch früh genug.
Eine richtiges Dickerchen aus der Aussaat 2021: Ich finde die kleinen kompakten Pflanzen am schönsten. Groß und schwer werden sie noch früh genug.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Sehr schöner Kindergarten Lorraine!
Wo brinst du nur alles unter? Hast bestimmt ein Zuhause das innen größer ist als außen.
Wo brinst du nur alles unter? Hast bestimmt ein Zuhause das innen größer ist als außen.

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 736
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Unaufspürbarer Ausdehnungszauber? Den hätte ich auch gerne.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 964
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Nee, ich behalte nur ganz wenige davon.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute am Flohmarkt an der Costa Blaca. Das Stück für 20.-€.
Rote und weisse Blüten.
Heute am Flohmarkt an der Costa Blaca. Das Stück für 20.-€.
Rote und weisse Blüten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Hallo zusammen,
welches Substrat würdet ihr für die Aussaat von A.somalense empfehlen, in Verbindung mit einem Zimmergwh?
Und ab welcher Größe nehmt ihr die aus dem Gwh?
VG
Rudi
welches Substrat würdet ihr für die Aussaat von A.somalense empfehlen, in Verbindung mit einem Zimmergwh?
Und ab welcher Größe nehmt ihr die aus dem Gwh?
VG
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Hallo Rudi, ich nehme generell Kräuter-Aussaaterde oder Kokohum. Deine zweite Frage ist schwerer zu beantworten. Ich pikierte eigentlich recht früh (6er Topfe und rein mineralisches Substrat, lasse aber ausreichend Aussaaterde an den Wurzeln. Normal könnte man jetzt je nach Temperatur in der Wohnung schon das ZGH zumindest stundenweise geöffnet lassen, um die Sämlinge schnell abzuhärten. Allerdings sollte man sicher sein, daß weder Trauermücken, Spinnmilben noch Blattläuse in der Nähe sind. Die lieben nämlich die Adenium-Sämlinge besonders. Aus diesem Grund ist mein ZGW immer noch geschlossen. Das hat leider zur Folge, daß ich später die Sämlinge äußerst behutsam abhärten muß. Die sind ja die gespannte Luft gewohnt und machen schnell schlapp.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Vielen Dank Lorraine für deine schnelle und kompetente Antwort. (Wie immer!)
Ich hoffe du hast ein wenig besseres Wetter als wir hier im Alpenvorland.
LG
P.S.: Hast du schon mal dhofarense ausgesät? Nachdem ich die klimatischen Bedingungen, wie du ja auch, kennengelernt habe, stell ich mir das extrem kompliziert vor....
Ich hoffe du hast ein wenig besseres Wetter als wir hier im Alpenvorland.
LG
P.S.: Hast du schon mal dhofarense ausgesät? Nachdem ich die klimatischen Bedingungen, wie du ja auch, kennengelernt habe, stell ich mir das extrem kompliziert vor....
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Adenium - in Wort und Bild - Teil 4
Ich hatte noch keine. Aber das sollte nicht komplizierter sein als andere Sorten wie z. B. die Dorset Horn.. Hauptsache, die Samen sind kräftig.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Adenium - in Wort und Bild - Teil 2
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 1
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
» Adenium - in Wort und Bild
» Tillandsien im Bilde
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 1
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 3
» Adenium - in Wort und Bild
» Tillandsien im Bilde
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten