Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

+2
ThomasB
Henning
6 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  ThomasB Di 21 Feb 2023, 19:36

Hallo,
Diesen Kaktus habe ich vor einigen Jahren von einer älteren Dame bekommen. Er wächst nicht mehr und hat noch nie geblüht. Beim Umtopfen im letzten Jahr habe ich gesehen, dass er einen sehr kleinen Wurzelballen hat. Da die Dame zwischenzeitlich verstorben ist, kann ich nicht nach der Blüte fragen. Gibt es eine Möglichkeit aus dem Bild mehr zu erfahren?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ThomasB
ThomasB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  Henning Di 21 Feb 2023, 19:52

Moin Thomas,
wahrscheinlich hatte die ältere Dame diesen Kaktus mal von ihrem Schwiegersohn bekommen - so spontan würde ich ihn für den klassischen Schwiegermutterstuhl (Echinocactus grusonii) halten.
Geblüht hat der auch mit Sicherheit noch nie. Dazu ist er wohl noch zu klein.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4302
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  ThomasB Di 21 Feb 2023, 21:01

Vielen Dank Henning,
Das mit dem Schwiegermutterstuhl habe ich auch schon gehört grinsen2 . Danke für den Tipp.
ThomasB
ThomasB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  jupp999 Mi 22 Feb 2023, 00:10

Hallo Thomas,

das mit der Blüte wird vermutlich noch 10, eher noch 20 Jahre dauern ... .
Vor 30, 35 cm Durchmesser wird das wohl nix werden ... . Wink
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  ThomasB Mi 22 Feb 2023, 21:57

Hallo Manfred,
Wenn ich denke, dass ich im Sommer 64 werde stehen die Chancen 50:50 noch eine Blüte zu sehen. Cool
ThomasB
ThomasB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  jupp999 Mi 22 Feb 2023, 22:50

Hallo Thomas,

das wird schon .... . Cool
Und nicht vergessen: ein "Grusonii" ist keine Sulcorebutie, der braucht schon etwas zu futtern.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  Esor Tresed Mi 22 Feb 2023, 23:16

Man braucht Ziele im Leben. Auf die 84 mit grusonii Blüten! sm7

Das stimmt, was Manfred da sagt. Das habe ich leider erst spät gemerkt.
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  Cristatahunter Do 23 Feb 2023, 08:19

Die Erstbeschreibung als Echinocactus grusonii erfolgte 1886 durch Heinrich Hildmann.[3] Joël Lodé stellte die Art 2014 in die von ihm neu aufgestellte Gattung Kroenleinia.[4] Ein weiteres nomenklatorisches Synonym ist Echinocereus grusonii (Hildm.) Von Zeisold (1893).
Quelle Wikipedia.

2014 kommt einer, erfindet eine neue monotypische Gattung. ?????????
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22463
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  Shamrock Do 23 Feb 2023, 09:08

Erfindet ist relativ, wenn man mal seine Begründung dafür liest. Ein richtig typischer Echinocactus isses ja auch nicht. Vielleicht sollte man dann tolerant genug sein und solche Meinungen auch akzeptieren? Man muss sie ja nicht übernehmen, aber halt wenigstens akzeptieren.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) Empty Re: Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)

Beitrag  Cristatahunter Do 23 Feb 2023, 09:33

Wenn ein Echinocactus aus der Gattung separiert und neu eingegliedert werden sollte, dann sicher nicht der grusonii.
Der Echinocactus horizonthalonius hat da schon eher die Anlagen dazu eine eigene Gattung zu benötigen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22463
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten