Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
+2
jupp999
OPUNTIO
6 verfasser
Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Hallo,
hat jemand einen heißen Tipp, diese Pflanze habe ich aus Samen gezogen und kann mich weder an den Namen noch an die Herkunft des Saatgutes erinnern. Ich habe 6 Pflanzen von dieser Art die sich prächtig entwickeln.
Vielen Dank und viele Grüße
Heizu
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat jemand einen heißen Tipp, diese Pflanze habe ich aus Samen gezogen und kann mich weder an den Namen noch an die Herkunft des Saatgutes erinnern. Ich habe 6 Pflanzen von dieser Art die sich prächtig entwickeln.
Vielen Dank und viele Grüße
Heizu
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
HeiZu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Ferrocactus, Echinopsis
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Ich werfe mal Melocactus neomontanus ins Rennen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Hallo,
ob "neomontanus" weiß ich nicht, aber auf jeden Fall ein Melocactus.
ob "neomontanus" weiß ich nicht, aber auf jeden Fall ein Melocactus.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Hallo,
vielen Dank, an Melokaktus hatte ich auch schon gedacht, aber mich haben die langen Dornen irritiert und zum Zeitpunkt der Aussaat (vor ca. 5 Jahren) hatte ich mich nie mit Melokakteen beschäftigt.
V.G.
vielen Dank, an Melokaktus hatte ich auch schon gedacht, aber mich haben die langen Dornen irritiert und zum Zeitpunkt der Aussaat (vor ca. 5 Jahren) hatte ich mich nie mit Melokakteen beschäftigt.
V.G.
HeiZu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Ferrocactus, Echinopsis
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Könnte durchaus auch ein Melocactus oreas sein.
Aber hier bin ich überhaupt kein Experte.
Kultiviere einen einzigen mal erwichtelten Melocactus.
Freundliche Grüße
Matthias
Aber hier bin ich überhaupt kein Experte.
Kultiviere einen einzigen mal erwichtelten Melocactus.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5144
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Schiebe mal noch Melocactus oreas f. erythracanthus hinterher.
Die Frage ist, ob die Rippenanzahl variieren oder immer ziemlich gleich sein müssen.
Vielleicht gibt es ja auch noch Kenner dieser Gattung hier im forum, die Licht ins dunkel bringen..
LG Matthias
Die Frage ist, ob die Rippenanzahl variieren oder immer ziemlich gleich sein müssen.
Vielleicht gibt es ja auch noch Kenner dieser Gattung hier im forum, die Licht ins dunkel bringen..
LG Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5144
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Vielleicht könnte ja ein Mod den Namen des Threads hin zu "Welcher Melocactus ist das?" ändern, um die Experten direkt anzusprechen?
LG Christine
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 654
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Bei Melos wagen aber meist nicht mal Experten eine sichere Bestimmung, wenn Cephalium und Blüten vorhanden sind. Ohne sichere Herkunft bleibt es bei Melos normalerweise ein Ratespiel und ohne Cephalium und Blüten sowieso. Leider.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen.
Mit der Hinweis auf die Gattung Melokaktus kann ich auf jeden Fall erst einmal etwas anfangen und weiß mit was ich es zu tun habe. Vielleicht bilden die Pflanzen irgendwann auch ein Cephalium.
Wie ich zu dem Saatgut gekommen kann ich mir leider nach wie vor nicht erklären.
Viele Grüße
Mit der Hinweis auf die Gattung Melokaktus kann ich auf jeden Fall erst einmal etwas anfangen und weiß mit was ich es zu tun habe. Vielleicht bilden die Pflanzen irgendwann auch ein Cephalium.
Wie ich zu dem Saatgut gekommen kann ich mir leider nach wie vor nicht erklären.
Viele Grüße
HeiZu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Ferrocactus, Echinopsis
Re: Bestimmungshilfe für Melocactus gesucht
Vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen.
Mit dem Hinweis auf die Gattung Melokaktus kann ich auf jeden Fall erst einmal etwas anfangen und weiß mit was ich es zu tun habe. Vielleicht bilden die Pflanzen irgendwann auch ein Cephalium.
Wie ich zu dem Saatgut gekommen kann ich mir leider nach wie vor nicht erklären.
Viele Grüße
Mit dem Hinweis auf die Gattung Melokaktus kann ich auf jeden Fall erst einmal etwas anfangen und weiß mit was ich es zu tun habe. Vielleicht bilden die Pflanzen irgendwann auch ein Cephalium.
Wie ich zu dem Saatgut gekommen kann ich mir leider nach wie vor nicht erklären.
Viele Grüße
HeiZu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Ferrocactus, Echinopsis

» Melocactus schatzlii und Melocactus disciformis
» Melocactus ???
» Bestimmungsschlüssel Melocactus?
» Melocactus
» Unbekannter Kaktus 15
» Melocactus ???
» Bestimmungsschlüssel Melocactus?
» Melocactus
» Unbekannter Kaktus 15
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten