Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Altpflanze mit Schäden-Bestimmung

3 verfasser

Nach unten

Altpflanze mit Schäden-Bestimmung Empty Altpflanze mit Schäden-Bestimmung

Beitrag  Dextro So 19 März 2023, 20:00

Guten Abend,

Habe dieses große Exemplar vor ein paar Tagen bekommen.  Er war leider in reiner Erde feucht gestanden , aber hat trotz Nordfester einen richtig kompakten Wuchs.
Musste ihn allerdings unten abschneiden wg. Fäulnis.

Hat jmd eine Vermutung um welche Art es sich handeln könnte? Die Dornen hat man auf jedem Fall sofort im Finger stecken.

Dankeschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dextro
Dextro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : Cereus

Nach oben Nach unten

Altpflanze mit Schäden-Bestimmung Empty Re: Altpflanze mit Schäden-Bestimmung

Beitrag  Kaktusfreund81 So 19 März 2023, 20:09

Hallo,

schau mal unter Espostoa (bzw. Vatricania) guentheri.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2312
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Altpflanze mit Schäden-Bestimmung Empty Re: Altpflanze mit Schäden-Bestimmung

Beitrag  konrad_fitz So 19 März 2023, 22:01

Dextro schrieb:Guten Abend,

Habe dieses große Exemplar vor ein paar Tagen bekommen.  Er war leider in reiner Erde feucht gestanden , aber hat trotz Nordfester einen richtig kompakten Wuchs.
Musste ihn allerdings unten abschneiden wg. Fäulnis.

Hat jmd eine Vermutung um welche Art es sich handeln könnte? Die Dornen hat man auf jedem Fall sofort im Finger stecken.

Dankeschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Haageocereus? Ich hatte mal einen aus Gartz ausm Zeitungskiosk nen Ableger erhalten, das war exakt auch so einer (stark sprossend). War nicht frostresistent - leichte Minusgrade, so minus ein Grad hat das Teil gerafft.

Gruß Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 328
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Altpflanze mit Schäden-Bestimmung Empty Re: Altpflanze mit Schäden-Bestimmung

Beitrag  Dextro Gestern um 06:18

Danke für die schnellen Antworten.
Es könnten beide Arten sein. Die sehen sich so verdammt ähnlich.
Dextro
Dextro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : Cereus

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten