Altpflanze mit Schäden-Bestimmung
3 verfasser
Seite 1 von 1
Altpflanze mit Schäden-Bestimmung
Guten Abend,
Habe dieses große Exemplar vor ein paar Tagen bekommen. Er war leider in reiner Erde feucht gestanden , aber hat trotz Nordfester einen richtig kompakten Wuchs.
Musste ihn allerdings unten abschneiden wg. Fäulnis.
Hat jmd eine Vermutung um welche Art es sich handeln könnte? Die Dornen hat man auf jedem Fall sofort im Finger stecken.
Dankeschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe dieses große Exemplar vor ein paar Tagen bekommen. Er war leider in reiner Erde feucht gestanden , aber hat trotz Nordfester einen richtig kompakten Wuchs.
Musste ihn allerdings unten abschneiden wg. Fäulnis.
Hat jmd eine Vermutung um welche Art es sich handeln könnte? Die Dornen hat man auf jedem Fall sofort im Finger stecken.
Dankeschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dextro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : Cereus
Re: Altpflanze mit Schäden-Bestimmung
Hallo,
schau mal unter Espostoa (bzw. Vatricania) guentheri.
schau mal unter Espostoa (bzw. Vatricania) guentheri.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2312
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Altpflanze mit Schäden-Bestimmung
Dextro schrieb:Guten Abend,
Habe dieses große Exemplar vor ein paar Tagen bekommen. Er war leider in reiner Erde feucht gestanden , aber hat trotz Nordfester einen richtig kompakten Wuchs.
Musste ihn allerdings unten abschneiden wg. Fäulnis.
Hat jmd eine Vermutung um welche Art es sich handeln könnte? Die Dornen hat man auf jedem Fall sofort im Finger stecken.
Dankeschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haageocereus? Ich hatte mal einen aus Gartz ausm Zeitungskiosk nen Ableger erhalten, das war exakt auch so einer (stark sprossend). War nicht frostresistent - leichte Minusgrade, so minus ein Grad hat das Teil gerafft.
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 328
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Altpflanze mit Schäden-Bestimmung
Danke für die schnellen Antworten.
Es könnten beide Arten sein. Die sehen sich so verdammt ähnlich.
Es könnten beide Arten sein. Die sehen sich so verdammt ähnlich.
Dextro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : Cereus

» Unbenannte Altpflanze
» Tephrocactus aoracanthus
» Noch eine Altpflanze
» Echinocereus rigidissimus (var. rubispinus) Altpflanze 50-70 Jahre alt !
» Schäden an Epi==sind das Schädlinge?
» Tephrocactus aoracanthus
» Noch eine Altpflanze
» Echinocereus rigidissimus (var. rubispinus) Altpflanze 50-70 Jahre alt !
» Schäden an Epi==sind das Schädlinge?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten