Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
2 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 1
Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen ob jemand mir etwas zu der unten abgebildeten Pflanze sagen kann.
Sie hat die Nummer HPT581 und soll meines Wissens auch die Nummer MK826 haben. Ursprünglich soll sie von Scheck stammen mit der Hilfsnummer X8.
Mir ist weder Gattung noch Art bekannt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao Markus
ich würde gerne wissen ob jemand mir etwas zu der unten abgebildeten Pflanze sagen kann.
Sie hat die Nummer HPT581 und soll meines Wissens auch die Nummer MK826 haben. Ursprünglich soll sie von Scheck stammen mit der Hilfsnummer X8.
Mir ist weder Gattung noch Art bekannt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao Markus
Tephro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Cumulopuntia,Maihueniopsis,Pterocactus etc.
Re: Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Ich würde mal sagen, das ist eine Micropuntia.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Danke Stefan,
aber ich glaube Micropuntia, jedenfalls meine, haben nicht solche Wollbüschel. Außerdem muss ich gestehen das sich Micropuntia bei mir nur gepfropft hält während diese pflanze problemlos für mich ist.
Ich bin mir ziemlich sicher das es eine südamerikanische Opuntie ist. Durch diese durchwachsenden Triebe erinnert sie mich an Austrocylindropuntia aber der Rest passt nicht wirklich.
ciao Markus
aber ich glaube Micropuntia, jedenfalls meine, haben nicht solche Wollbüschel. Außerdem muss ich gestehen das sich Micropuntia bei mir nur gepfropft hält während diese pflanze problemlos für mich ist.
Ich bin mir ziemlich sicher das es eine südamerikanische Opuntie ist. Durch diese durchwachsenden Triebe erinnert sie mich an Austrocylindropuntia aber der Rest passt nicht wirklich.
ciao Markus
Tephro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Cumulopuntia,Maihueniopsis,Pterocactus etc.
Re: Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Wie groß ist die Pflanze eigentlich?
Wie sieht die Wurzel aus?
MK826 ist eine Nummer von Michael Kießling für Cumulopuntia rossiana.
Was deine Pflanze aber nicht ist.
Zu Hans Peter Thomas 581 finde ich leider nichts.
Gruß Stefan
Wie sieht die Wurzel aus?
MK826 ist eine Nummer von Michael Kießling für Cumulopuntia rossiana.
Was deine Pflanze aber nicht ist.
Zu Hans Peter Thomas 581 finde ich leider nichts.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Guten Morgen,
ich war im Gewächshaus und habe Bilder gemacht; notgedrungen auch gleich umgetopft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der Wurzel ist eine kleine Wurzelverdickung zu erkennen, die ist nachträglich entstanden da es sich um einen Steckling handelt, allerdings habe ich so etwas bei kleinbleibenden Opuntien schon oft gesehen(z.B. Maihueniopsis).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind alte Dornen die noch vom Stecklingsstück stammen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao Markus
ich war im Gewächshaus und habe Bilder gemacht; notgedrungen auch gleich umgetopft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der Wurzel ist eine kleine Wurzelverdickung zu erkennen, die ist nachträglich entstanden da es sich um einen Steckling handelt, allerdings habe ich so etwas bei kleinbleibenden Opuntien schon oft gesehen(z.B. Maihueniopsis).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind alte Dornen die noch vom Stecklingsstück stammen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao Markus
Tephro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Cumulopuntia,Maihueniopsis,Pterocactus etc.
Re: Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Ich würde vorschlagen abzuwarten bis die Pflanze aufgepumpt ist und Neutrieb zeigt.
Ich werde das Gefühl nicht los, das es sich evtl. um etwas monströses handelt.
Gruß Stefan
Ich werde das Gefühl nicht los, das es sich evtl. um etwas monströses handelt.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Bestimmung einer südamerikanischen Opuntie
Danke Stefan,
werde ich so machen.
ciao Markus
werde ich so machen.
ciao Markus
Tephro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Cumulopuntia,Maihueniopsis,Pterocactus etc.

» Selbstaussaat
» Krankheit oder normales Verhalten einer Opuntie
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
» Bestimmung einer Aasblume
» Krankheit oder normales Verhalten einer Opuntie
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
» Bestimmung einer Aasblume
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten