Kompakt?
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kompakt?
Hallo,
ich hab eine meiner Mammillarien fotografiert und hätte gern eure Meinung. Die hab ich letzten Herbst beim Fachändler erworben und frag mich jetzt, ist die noch als kompakt zu bezeichnen?
Sparsam mit Dünger und Wasser wird empfohlen, aber wie erhalt ich dann die Blühfreudigkeit? Hilft es ausschließlich mit Blühdünger zu düngen?
VG
Rudi
ich hab eine meiner Mammillarien fotografiert und hätte gern eure Meinung. Die hab ich letzten Herbst beim Fachändler erworben und frag mich jetzt, ist die noch als kompakt zu bezeichnen?
Sparsam mit Dünger und Wasser wird empfohlen, aber wie erhalt ich dann die Blühfreudigkeit? Hilft es ausschließlich mit Blühdünger zu düngen?
VG
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 497
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kompakt?
Dann zeig doch mal diese Mammillaria.
Kompaktes Wachstum wird durch viel Licht erzeugt. Alle anderen Faktoren sind nicht ausschlaggebend.
Kompaktes Wachstum wird durch viel Licht erzeugt. Alle anderen Faktoren sind nicht ausschlaggebend.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kompakt?
Das Aussehen entspricht dem normalen Habitus. Ist ein Turbinicarpus der erst dünn und lang wächst, weil er sich erst durch grobe Steinbrocken hindurch strecken muss.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2462
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Kompakt?
Hnnm...heut geht alles durcheinand! steht ja groß drauf was drin ist.. verzeihung..
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 497
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kompakt?
Hallo Gust;
Sieht eigentlich ganz gut aus, musst ihr aber viel Sonne geben und nicht so viel Wasser, damit sie dann ewas kugelicher aussieht
Sieht eigentlich ganz gut aus, musst ihr aber viel Sonne geben und nicht so viel Wasser, damit sie dann ewas kugelicher aussieht
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1454
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Kompakt?
Witzige Vermehrungsstrategie übrigens. Diese Turbinicarpen mit dem langen "Stiel" wachsen meist an mehr oder weniger steilen Felshängen. Irgendwann kullert dann der Samen den Hang runter und bleibt in irgendeiner Felsspalte liegen.
Vorteil: In der Spalte ist es nicht gar so heiß und sonnig, der Keimling findet sogar oft etwas Humus und die Feuchtigkeit hält sich dort auch länger.
Nachteil: Da unten in der Spalte ist es aber etwas arg dunkel - also sobald man groß und stark genug für die Sonne ist, strebt man ihr auch entgegen.
Bonusprogramm: Tritt weiter oben ne Ziege oder ein unachtsamer Kakteenfreund einen kleinen Steinrutsch los, flutschen die Steinplatten auch bergab. Für denjenigen, der da an der falschen Stelle den Kopf aus der schützenden Umgebung streckt, heißt das dann Kopf ab. When life gives you lemons, make lemonade! Der Stiel steht ja noch fest verwurzelt und treibt wieder aus und mit etwas Glück landet der Kopf nicht wie bei den Franzosen damals achtlos auf dem Müll, sondern ebenso in einer netten Spalte - wo er dann bewurzeln kann und gleich noch einen neuen Bonusturbinicarpus macht.
Persönliche Anmerkung: Ist die Evolution nicht einfach was endgeniales?! Nichts sieht ohne Grund so aus, wie es aussieht!
Vorteil: In der Spalte ist es nicht gar so heiß und sonnig, der Keimling findet sogar oft etwas Humus und die Feuchtigkeit hält sich dort auch länger.
Nachteil: Da unten in der Spalte ist es aber etwas arg dunkel - also sobald man groß und stark genug für die Sonne ist, strebt man ihr auch entgegen.
Bonusprogramm: Tritt weiter oben ne Ziege oder ein unachtsamer Kakteenfreund einen kleinen Steinrutsch los, flutschen die Steinplatten auch bergab. Für denjenigen, der da an der falschen Stelle den Kopf aus der schützenden Umgebung streckt, heißt das dann Kopf ab. When life gives you lemons, make lemonade! Der Stiel steht ja noch fest verwurzelt und treibt wieder aus und mit etwas Glück landet der Kopf nicht wie bei den Franzosen damals achtlos auf dem Müll, sondern ebenso in einer netten Spalte - wo er dann bewurzeln kann und gleich noch einen neuen Bonusturbinicarpus macht.
Persönliche Anmerkung: Ist die Evolution nicht einfach was endgeniales?! Nichts sieht ohne Grund so aus, wie es aussieht!
Gast- Gast
Re: Kompakt?
Hallo Shamrock,
wirklich endgenial aufbereitet deine kurze Geschichte zur Evolution! Danke hierfür.
Und ja ich werd ihr die Sonne geben die sie braucht, wenn sie denn mal scheint.
Ich wünsch euch eine sonnige neue Woche.
VG
Rudi
wirklich endgenial aufbereitet deine kurze Geschichte zur Evolution! Danke hierfür.
Und ja ich werd ihr die Sonne geben die sie braucht, wenn sie denn mal scheint.
Ich wünsch euch eine sonnige neue Woche.
VG
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 497
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten