Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Einige Bilder aus dem Winterquartier

+108
Marco
Henning
Stachelmonster
Planet der Kakteen
Randolph
Andreas75
Knufo
Kaktus-Jörg-M
Esor Tresed
Panu
thx-tom
robat1
Kaktussonne32
Kakteenfreek
OPUNTIO
Piknik
Kleiner grüner Kaktus
konrad_fitz
jupp999
Kaktusschäfer
Elisonne
Orchidsorchid
komtom
peter1905
Dennis.R
coolwini
doc snyder
CharlotteKL
Thea
Militaris
Spickerer
gymnocalycium
flowerpower
fotofranz
Luca10.8
Christine Heymann
Stiller Ozean
De.Da.
dankie
orchidee
Kathrin
Tapeloop
dr.nutcracker@me.com
Kaktus siegfried
Krabbel
papamatzi
Litho
kaktuskater
Kaktusfee
Rebutzki
TobyasQ
Lexi
abax
cactuskurt
Epi-Anzucht-Fan
RalfS
Fred Zimt
nordlicht
Papillon
Karin
Karl1
Nopal
mike2
Kaktusfreund81
Aldama
Avicularia
Datensatz
Stachelforum
thommy
Eriokaktus
Matches
nikko
Mimi83
Cactophil
Bimskiesel
Stachelsusi
Kotschoubey
kaktusfreundin01
rufilein
Mäuschen
KarMa
hannes 089
Barbara
epiphyllumplantage
Exoten Sammler
Stachelkumpel
droddl
Iceage
Lorraine
Rudolft
cool-oma-renate
davissi
Emandu
Bird_of_Paradise
zipfelkaktus
Christa
m.p
Cristatahunter
Gryphus
rezzomann
wikado
Schildi99
Astronomer
Torro
Ralla
Wüstenwolli
amoebius
simsa
112 verfasser

Seite 57 von 60 Zurück  1 ... 30 ... 56, 57, 58, 59, 60  Weiter

Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Rebutzki So 10 Nov 2024, 22:57

Habe ich noch 2020 über eine gewisse Überfüllung geklagt habe, so hat sich das für dieses Jahr deutlich gebessert.
Leider hat dieses Jahr mir so viele beschert, dass mich das nicht besonders erfreut hat.
Hier ein paar Bilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch das Umtopfen in grosszügig bemessene Topfgrößen konnte die Freifläche nicht genug reduzieren. Also auf ein Neues
Leo
Rebutzki
Rebutzki
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 418
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )

komtom, Rudolft, coolwini, Kakteenfreek, Kaktusfreund81, Krabbel, sofie69 und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Spickerer Di 12 Nov 2024, 18:11

Oha,
ich werde immer ganz neidisch wenn ich sehe wieviel Platz manch Einer so zur Verfügung hat. Shocked

Ich habe zwar ein großes Grundstück, aber es ist so zersiedelt, dass man nirgends vernünftig
etwas machen könnte oder will. Also lebe ich weiter mit meinem Anlehngewächshaus nahebei.  Wink

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Henning Di 19 Nov 2024, 15:40

Ein paar Lithöpse und sog. Winterblüher/ Winterwachser haben auch ihr Winterquartier bezogen. Den Lithöpsen ist es egal, ob sie über Winter "volle" Sonne abbekommen oder nicht (also kommen die an die Nordseite), aber die Winterblüher merken den Unterschied zwischen Fensterplatz im Erdgeschoss oder Fensterplatz im 1. OG. Oben kommt tatsächlich mehr Sonne an als unten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Da es aktuell wieder taut, kann man sich mit dem Einräumen der Blümchen ja wieder etwas Zeit lassen. Wink bis zur nächsten unerwarteten Nachtfrostansage. Shocked
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5615
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Rudolft, peterausgera, Beate, Rebutzki, mei50, Kaktus-Jörg-M, Krabbel und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Marco So 01 Dez 2024, 14:24

Hier mal mein Winterquartier [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marco
Marco
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Freilandkakteen

Beate, mei50, Thea, Piknik und hotte mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  konrad_fitz So 01 Dez 2024, 19:52

Nabend!

Hier mein Umzug fast zur gleichen Zeit wie letztes Jahr: 20.11.2024 hab ich alles reingeräumt.

Als erstes, weil am Simsrand stehend...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus glaucescens von ulle

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ach ja... im Hintergrund mittig ist Polaskia chende. Links ist Opuntia rufida.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
No-Name-Haage-Zugabe - keine Ahnung, was das ist.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia (der kleinste Topf), Kalanchoe tubiflora (Ja, die hat minus ein Grad abbekommen, von daher die gelbgrüne Farbe; mittlerweile hats sie überstanden und ist normal grün wie vordem), eine Echinopsis-Hybride - El Capitan? Ich weiß es nicht mehr.... Und ein Stück eines Handfegers lol!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also... Polaskia chichipe, Opuntia rufida?, mittig Polaskia chende. Opuntia quitensis, Astrophytum ornatum

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun steht alles voll und an seinem Platz ...

Was jetzt noch draußen steht, ist winterhart, betrifft auch die diesjährigen Sämlinge der Opuntia der Rettungsstelle Schwedt sowie die Opuntia cv. "Große von Aldingen" (dw). Bin gespannt, was davon durchkommt. Schutz? Gar keiner, weder Nässe- noch anderer Schutz. In der Heimat könnense auch nich weg. lol!
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1202
Lieblings-Gattungen : Opuntien

mei50 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Brachystelma Di 03 Dez 2024, 17:18

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Samstag war mal Sonne! Very Happy sunny sunny sunny
Brachystelma
Brachystelma
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen

mike2, mei50, Thea und Piknik mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Sukkulenten

Beitrag  mike2 Mi 04 Dez 2024, 11:36

Ein kleines Paradies, wunderschön anzusehen!
mike2
mike2
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Aramisz78 So 08 Dez 2024, 10:00

Ich beneide Euch für die Luftige Gewächshäuser und Wintergarten. Aber wie man es hier gut sehen kann es geht auch anders. Smile Ich halte meine Schätzchen in der Gartenlaube, ausgerüstet mit einen Frostwächter/Heizung für den Notfall. Es it ziemlich dunkel, und auch kalt, wochenlang um die 3-5 Grad. Aber viele Pflanzen ertragen es erstaunlich gut. Es sind keine ideale Bedingungen, aber besser als eine zu warme Keller.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Aramisz78
Aramisz78
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 86
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Gasteria und alles was grünt oder essbar ist.

Rudolft, mike2, Beate, Ada, mei50, Kaktus-Jörg-M, Krabbel und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Josef Sa 14 Dez 2024, 16:19

Pflanzen aus getopft, Wurzeln gereinigt und zurückgeschnitten,  warten sie bis zum Eintopfen auf das Frühjahr!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

winterliche Grüße Josef
Josef
Josef
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 115
Lieblings-Gattungen : Leitpflanze: Mammillaria theresae

Rudolft, Kakteenfreek, Beate, Kaktus-Jörg-M, Tapeloop, Knufo, Thea und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Einige Bilder aus dem Winterquartier - Seite 57 Empty Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier

Beitrag  Harry Sa 14 Dez 2024, 16:30

Hallo Josef,

interessante Variante für die Überwinterung.
Das mit dem Austopfen und Wurzeln zurückschneiden kannte ich noch gar nicht.
Da lernt man alle seine Pflanzen auch von unten kennen.
Man lernt immer wieder was Neues dazu.

Viele Grüße
Harry
Harry
Harry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten

Josef mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Seite 57 von 60 Zurück  1 ... 30 ... 56, 57, 58, 59, 60  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten