Sterculia
Seite 1 von 1
Sterculia
Hallo werte Leidensgenossen und -genossinnen,
auf der Börse in Korb gesehen und sofort verliebt...
Nachdem ich meine Sterculia murex-Aussaat augenscheinlich glorreich versemmelt hab, gibt´s halt eine Sterculia aus Indien zum Trost - Sterculia colorata:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn die mal blüht (was ich wahrscheinlich nie erleben werde), dann gibt´s was für´s Auge. Wird nicht umsonst lokal als bonfire tree bezeichnet...
Kann allerdings noch lustig werden. Unsere Buchenhecke wird alljährlich von irgendwelchen Wollläusen heimgesucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat mich bisher noch nie gejuckt, da sich diese Art offenbar auf die Buchenhecke spezialisiert hat - aber nach nur einer Nacht draußen war meine Sterculia auch mit Massen von diesen Läusen bevölkert... Das erste Mal überhaupt, dass ich diese Biester auf irgendeiner anderen Pflanze gesehen hab.
Vielleicht hat ja noch irgendjemand eine Sterculia zuhause, mit der man etwas mehr Leben in diesen Thread bringen könnte? Eine Suche ergab bisher nur ein Blütenfoto von Sterculia rogersii, aber da ist doch sicher noch Luft nach oben.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
auf der Börse in Korb gesehen und sofort verliebt...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn die mal blüht (was ich wahrscheinlich nie erleben werde), dann gibt´s was für´s Auge. Wird nicht umsonst lokal als bonfire tree bezeichnet...

Kann allerdings noch lustig werden. Unsere Buchenhecke wird alljährlich von irgendwelchen Wollläusen heimgesucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat mich bisher noch nie gejuckt, da sich diese Art offenbar auf die Buchenhecke spezialisiert hat - aber nach nur einer Nacht draußen war meine Sterculia auch mit Massen von diesen Läusen bevölkert... Das erste Mal überhaupt, dass ich diese Biester auf irgendeiner anderen Pflanze gesehen hab.

Vielleicht hat ja noch irgendjemand eine Sterculia zuhause, mit der man etwas mehr Leben in diesen Thread bringen könnte? Eine Suche ergab bisher nur ein Blütenfoto von Sterculia rogersii, aber da ist doch sicher noch Luft nach oben.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Gast- Gast
Re: Sterculia
Der Läusebesuch war nur ein ganz kurzes Phänomen, ansonsten hat sie sich prima entwickelt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten