Natur- und Tierfotografie - Teil 16
+30
Esor Tresed
OPUNTIO
Tapeloop
Henning
Kaktusfreund81
Nopal
william-sii
Manfrid
TobyasQ
Lutek
gerwag
Kaktusschäfer
Die Dicke
Gymnocalycium-Fan
chrisg
Olaf
migo
jupp999
Krabbel
benni
De.Da.
sedummasochist
Orchidsorchid
Ralla
mei50
Spickerer
peterausgera
Kaktussonne32
StefanFeiler
nesssy
34 verfasser
Seite 1 von 16
Seite 1 von 16 • 1, 2, 3 ... 8 ... 16
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Danke,
die letzten Jahre kommt um die Zeit immer mal einer vorbei.
Ich glaube , die mögen die Wärme, vor allem die Segelfalter.
Pinselkäfer könnte passen. Hab ihn leider erst auf dem Foto gesehen.
Grüße Ines
die letzten Jahre kommt um die Zeit immer mal einer vorbei.
Ich glaube , die mögen die Wärme, vor allem die Segelfalter.
Pinselkäfer könnte passen. Hab ihn leider erst auf dem Foto gesehen.
Grüße Ines
nesssy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : verschiedene
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Genialer Schnappschuss, aber Pinselkäfer kann nicht stimmen. Der Pinselkäfer ist ein Rosenkäfer, ergo fliegt er mit geschlossenen Flügeldecken.
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Auf den 2-3 Flugbildern, die ich finde, sind sie tatsächlich offen.
Fiele dir ein andrer Käfer in der Grösse mit ähnlichen Flügeldecken ein?
Fiele dir ein andrer Käfer in der Grösse mit ähnlichen Flügeldecken ein?
StefanFeiler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium Lophophora Aztekium
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Rosenkäfer beim Abheben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und im Flug:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zu!
Ich dachte eben, das trifft für die gesamte Unterfamilie Cetoniinae zu, aber du scheinst Recht zu haben - ich hab jetzt ne Runde gegoogelt und die Pinselkäfer scheinen tatsächlich mit geöffneten Elytren zu fliegen.
Wieder was gelernt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und im Flug:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zu!
Ich dachte eben, das trifft für die gesamte Unterfamilie Cetoniinae zu, aber du scheinst Recht zu haben - ich hab jetzt ne Runde gegoogelt und die Pinselkäfer scheinen tatsächlich mit geöffneten Elytren zu fliegen.


Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Heute war mal wieder ein "Erntehelfer" zu Besuch -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Hornisse war über 2 Stunden ununterbrochen beschäftigt, ich konnte einen Kaffee trinken gehen und bei Rückkehr hat sie immer noch ihre Päckchen geformt. Das nenn ich mal Ausdauer!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Hornisse war über 2 Stunden ununterbrochen beschäftigt, ich konnte einen Kaffee trinken gehen und bei Rückkehr hat sie immer noch ihre Päckchen geformt. Das nenn ich mal Ausdauer!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Nicole hat natürlich recht, was die Jungstörche und deren zwei Wochen früherern Start ins Winterquartier betrifft.
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 551
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
nach drei Wochen Urlaubsabwesenheit hat man hier ja allerhand nachzuholen. Herrlich, Eure Bilder und Funde, und Glückwunsch, Matthias zu Deiner Käfersupersaison. Da hat man ja doch Hoffnung, das es noch nicht so ganz zu spät ist für die Biodiversität.
An Insekten hatte unsere Reise nicht viel zu bieten, nur den hier:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und den hübschen Perlmuttfalter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber es gibt ja auch noch Vögel:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Baumläuferkinder werden mit einer Hausmutter gefüttert. Das Nest war in einem Wildbienenhaus hinter einem der Baumstämme.
Was die Altvögel in der halben Stunde, die ich da verbracht habe, an großen Insekten angeschleppt haben, unglaublich!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann hab ich noch den hier, an der schwedischen Westküste aufgenommen. Der treibt mich wirklich zur Verzweiflung, weil ich ihn nicht benennen kann.
Braunkehlchen? Dann müsste er einen Überaugstreif haben,selbst als Jungvogel. Aber mir fällt auch nichts besseres ein
An Insekten hatte unsere Reise nicht viel zu bieten, nur den hier:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und den hübschen Perlmuttfalter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber es gibt ja auch noch Vögel:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Baumläuferkinder werden mit einer Hausmutter gefüttert. Das Nest war in einem Wildbienenhaus hinter einem der Baumstämme.
Was die Altvögel in der halben Stunde, die ich da verbracht habe, an großen Insekten angeschleppt haben, unglaublich!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann hab ich noch den hier, an der schwedischen Westküste aufgenommen. Der treibt mich wirklich zur Verzweiflung, weil ich ihn nicht benennen kann.
Braunkehlchen? Dann müsste er einen Überaugstreif haben,selbst als Jungvogel. Aber mir fällt auch nichts besseres ein

Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Heute hatte eine Chamaecereushybride Besuch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Farblich gut passend...
Grüße,
Peter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Farblich gut passend...
Grüße,
Peter
peterausgera- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 269
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Hallo Antonia,Antonia99 schrieb:Und dann hab ich noch den hier, an der schwedischen Westküste aufgenommen. Der treibt mich wirklich zur Verzweiflung, weil ich ihn nicht benennen kann.
Braunkehlchen? Dann müsste er einen Überaugstreif haben,selbst als Jungvogel. Aber mir fällt auch nichts besseres ein![]()
vielleicht kann Dir Angelika (aka Calandrella) bei der Bestimmung weiterhelfen. Die einzige Ornithologin, die meines Wissens hier im Forum unterwegs ist.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1900
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Bei dem abwechslungsreichen Wetter heute, Regen im Wechsel mit Sonne, waren doch ein paar Insekten unterwegs -
C-Falter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Streifenwanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Highlight des Tages, Hornisse mit Beute (Wespe)!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C-Falter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Streifenwanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Highlight des Tages, Hornisse mit Beute (Wespe)!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Seite 1 von 16 • 1, 2, 3 ... 8 ... 16

» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Seite 1 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten