Natur- und Tierfotografie - Teil 16
+30
Esor Tresed
OPUNTIO
Tapeloop
Henning
Kaktusfreund81
Nopal
william-sii
Manfrid
TobyasQ
Lutek
gerwag
Kaktusschäfer
Die Dicke
Gymnocalycium-Fan
chrisg
Olaf
migo
jupp999
Krabbel
benni
De.Da.
sedummasochist
Orchidsorchid
Ralla
mei50
Spickerer
peterausgera
Kaktussonne32
StefanFeiler
nesssy
34 verfasser
Seite 2 von 16
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16
Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Hallo zusammen,
bei uns ist nicht viel los - zur Zeit. Sobald die Sonne wieder da ist toben die Schmetterlinge auch wieder. Allerdings vermisse
ich dieses Jahr die vielen verschiedenen Wildbienen. Die waren deutlich weniger bei uns. Daher ist es auch etwas mau mit
dem Obst. Schuld ist vielleicht dieses Insekt hier?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von diesem unbestimmten Insekt habe ich eine ganze Menge gesehen, die überall herumsuchen. Schlupfwespen haben meines
Wissens längere Fühler. Wenn das eine "Kuckucksbiene" ist, dann ist mir klar warum keine Wildbienen mehr da sind und es dieses
Jahr hier kaum Obst gibt.
Gruß, Spickerer
bei uns ist nicht viel los - zur Zeit. Sobald die Sonne wieder da ist toben die Schmetterlinge auch wieder. Allerdings vermisse
ich dieses Jahr die vielen verschiedenen Wildbienen. Die waren deutlich weniger bei uns. Daher ist es auch etwas mau mit
dem Obst. Schuld ist vielleicht dieses Insekt hier?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von diesem unbestimmten Insekt habe ich eine ganze Menge gesehen, die überall herumsuchen. Schlupfwespen haben meines
Wissens längere Fühler. Wenn das eine "Kuckucksbiene" ist, dann ist mir klar warum keine Wildbienen mehr da sind und es dieses
Jahr hier kaum Obst gibt.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5489
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
@antonia99:
Weils mich auch interessiert hat, hab ich wegen dem Vogel einen befreundeten Hobbyornithologen gefragt.
Seine Antwort: "Ich tippe auf Steinschmätzer,Jungvogel.Aber nicht sicher."
Lg Daniel
Weils mich auch interessiert hat, hab ich wegen dem Vogel einen befreundeten Hobbyornithologen gefragt.
Seine Antwort: "Ich tippe auf Steinschmätzer,Jungvogel.Aber nicht sicher."
Lg Daniel
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 438
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus,Echinocereus,Rebutia&Co,Neoporteria,Delosperma,Lithops,Schlumbergera
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Hat heute sein "Silbernes Seepferdchen" gemacht - war in eine offene Blechbüchse mit Regenwasser gefallen und am Rudern - schon etwas ermüdet (unterkühlt) herausgefischt.
Fühlt sich anscheinend wohl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin noch ganz schön schlapp ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fühlt sich anscheinend wohl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin noch ganz schön schlapp ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1759
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
bitte eine wärmelampe [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mei50- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : opuntien,lithops
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Hallo Daniel,
ich glaube, Deine Vogelfreundin hat Recht. Jungvögel sind ja manchmal schwer zu erkennen, und der sieht ja sehr verschieden von den Altvögeln aus. Wonach ich aber immer gesucht habe, das ist diese schwarz-weiße Zeichnung des Unterschwanzes, davon habe ich leider nur ein unscharfes Foto.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei uns sieht man den Steinschmätzer nicht, deswegen hatte ich den gar nicht auf dem Schirm. Hätte ich das Bild in Deutschland, und nicht in Schweden aufgenommen, dann hätte ich jetzt auch eine Rote-Liste Art gefunden
ich glaube, Deine Vogelfreundin hat Recht. Jungvögel sind ja manchmal schwer zu erkennen, und der sieht ja sehr verschieden von den Altvögeln aus. Wonach ich aber immer gesucht habe, das ist diese schwarz-weiße Zeichnung des Unterschwanzes, davon habe ich leider nur ein unscharfes Foto.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei uns sieht man den Steinschmätzer nicht, deswegen hatte ich den gar nicht auf dem Schirm. Hätte ich das Bild in Deutschland, und nicht in Schweden aufgenommen, dann hätte ich jetzt auch eine Rote-Liste Art gefunden

Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Leider nicht das allerschärfste Foto - verdammt schreckhaft, der oder die Kleine, und auch nicht wirklich etwas nützliches, Wildbienenparasit Goldwespe, wenn ich das richtig erkannt habe. Dennoch ein wunderbares Farbenspiel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sedummasochist- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, Copiapoa, Pachyphytum und Hybriden, Conopyhtum, Lithops & andere Aizoaceae
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Hallo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3630
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Sehr schöne Fotos, Manfred,
was sind die kleinen blauen Perlchen für hübsche Käferlein ?
Auch die Falter sieht man selten - mir fällt nur gerade ihr Name
nicht ein.
Liebe Grüsse
benni
was sind die kleinen blauen Perlchen für hübsche Käferlein ?
Auch die Falter sieht man selten - mir fällt nur gerade ihr Name
nicht ein.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1308
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Shamrock, magst Du Dir nochmal mein Käferbild vom 25.7. anschauen? Ist das ein Totenkäfer?
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Re: Natur- und Tierfotografie - Teil 16
Klar, gerne. Definiere Totenkäfer...Antonia99 schrieb:Shamrock, magst Du Dir nochmal mein Käferbild vom 25.7. anschauen? Ist das ein Totenkäfer?

Der Falter ist ein Blutströpfchen. Mit etwas Glück kann man die auf jeder gut sortierten Wiese finden. Dankbare Fotomotive, da es eine der wenigen Schmetterlinge sind, die nicht sofort die Flucht ergreifen, wenn man sich ihnen nähert. Da gibt´s auch einige sehr ähnliche Arten, wo man sich erstmal durch den Schlüssel arbeiten muss - aber dank der Flügelmusterung kann man sie dann doch immer recht eindeutig zuordnen.benni schrieb: was sind die kleinen blauen Perlchen für hübsche Käferlein ?
Auch die Falter sieht man selten - mir fällt nur gerade ihr Name
Bei den Käferlein müsste jemand helfen, der botanisch fitter ist als ich. Ohne Futterpflanze geht da gar nix. Irgendwelche Blattkäfer (Chrysomelidae) halt. Chrysolina, Oreina - mein erster Gedanke war Agelastica alni, aber dafür müsste er sich auf einem Laubbaum herumtreiben.
Gast- Gast
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16

» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Seite 2 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten