Eriosyce
+23
Tapeloop
WaizeBear
Matches
sedummasochist
RalfS
DonVincent
jupp999
Holunder
orchidee
thommy
Kaktuschristoph
Nopal
Militaris
Cristatahunter
Spinifex
De.Da.
Bernd Mangold
Antonia99
LutzB
Vollsonnig
coolwini
Konni
Tarias
27 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 16
Seite 1 von 16 • 1, 2, 3 ... 8 ... 16
Eriosyce
Hallo Manfred
Toll, was da gerade in deinem Beet so alles blüht und die Farben - klasse.
Toll, was da gerade in deinem Beet so alles blüht und die Farben - klasse.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 874
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Eriosyce
Eriosyce villicumensis 'vertongenii' JN 994 (Rio Los Bandurias, San Juan, Argentina) - stand mal auf der Samentüte von succseed.
Habe andere Pflanzen dieser Art, die wesentlich brauner blühen. Will aber nicht meckern.
Diese Art ist nicht so häufig in den Sammlungen zu finden. Bei voller Sonne neigt sie manchmal zu Verbrennungen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce spec. Habe diese Pflanze vor Jahren mal schon als ältere Pflanze bekommen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce aspillagae - heute mit 3 offenen Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit den Blühtagen verändern sich auch manchmal die Farben und auch die Größe der Blüten, darum nochmal die schon gezeigten Eriosyce andreana wie sie sich heute bei blauem Himmel zeigten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Habe andere Pflanzen dieser Art, die wesentlich brauner blühen. Will aber nicht meckern.
Diese Art ist nicht so häufig in den Sammlungen zu finden. Bei voller Sonne neigt sie manchmal zu Verbrennungen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce spec. Habe diese Pflanze vor Jahren mal schon als ältere Pflanze bekommen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce aspillagae - heute mit 3 offenen Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit den Blühtagen verändern sich auch manchmal die Farben und auch die Größe der Blüten, darum nochmal die schon gezeigten Eriosyce andreana wie sie sich heute bei blauem Himmel zeigten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5262
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce
Eriosyce frankhauseri JA 05 - Blüte hat schon ein deutliches GRÜN in sich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Eriosyce in Richtung napina, aber sie wächst viel größer als meine übrigen napina's trotz gleicher Pflege
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce paucicostata forma Taltal L 869 DH 869'97 Aa1 ref-1065
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nochmal die schon gestern gezeigte Eriosyce aspillagae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch schon gestern nicht voll geöfnnet gezeigt: Eriosyce villicumensis 'vertongenii' JN 994 (Rio Los Bandurias, San Juan, Argentina)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und weil so unglaublich schön sind: Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Eriosyce in Richtung napina, aber sie wächst viel größer als meine übrigen napina's trotz gleicher Pflege
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce paucicostata forma Taltal L 869 DH 869'97 Aa1 ref-1065
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nochmal die schon gestern gezeigte Eriosyce aspillagae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch schon gestern nicht voll geöfnnet gezeigt: Eriosyce villicumensis 'vertongenii' JN 994 (Rio Los Bandurias, San Juan, Argentina)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und weil so unglaublich schön sind: Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5262
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce
Matthias,
vielen Dank für die Mühe, die du dir mit den Fotos machst!
Deine Pflanzen sind wunderschön und die Blüten einfach ein Traum.
Ich hatte mit Eriosycen lange Zeit nichts am Hut, aber sie sind unglaublich vielfältig und die Blüten wirken oft wie aus Porzellan. Ich kann verstehen, warum du von den Pflanzen so begeistert bist!
Mittlerweile stehen hier auch ein paar Pflanzen (von Wessner), und ich bin fasziniert von der Vielfalt der Formen und Farben.
vielen Dank für die Mühe, die du dir mit den Fotos machst!
Deine Pflanzen sind wunderschön und die Blüten einfach ein Traum.
Ich hatte mit Eriosycen lange Zeit nichts am Hut, aber sie sind unglaublich vielfältig und die Blüten wirken oft wie aus Porzellan. Ich kann verstehen, warum du von den Pflanzen so begeistert bist!
Mittlerweile stehen hier auch ein paar Pflanzen (von Wessner), und ich bin fasziniert von der Vielfalt der Formen und Farben.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Eriosyce, Teil 2
Hallo Manfred
Also die Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB istz einfach ein Traum. Aber die anderen machen sich auch sehr schön.
Also die Eriosyce andreana CF 0016 Cuesta de Miranda ex LB istz einfach ein Traum. Aber die anderen machen sich auch sehr schön.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 874
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Eriosyce
Allerdings!

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eriosyce
Frosthart heißt "Trocken und bis Minus ?°C" ??jupp999 schrieb:Hallo zusammen,
Eriosyce strausiana
... wird bei mir frosthart kultiviert
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Eriosyce
Ja, trocken.
Kälter als -10, -12 Grad war's hier in den letzten Jahren nicht.
Kälter als -10, -12 Grad war's hier in den letzten Jahren nicht.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 1 von 16 • 1, 2, 3 ... 8 ... 16

» Eriosyce
» Vegetationszonen diverser Eriosyce
» Eriosyce caligophila
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Copiapoa und Eriosyce
» Vegetationszonen diverser Eriosyce
» Eriosyce caligophila
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Copiapoa und Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten