Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Ferocacteen im Bilde, Teil 4

+13
Kakteenfreek
jupp999
CharlotteKL
Kaktuschristoph
Kaktusfreund81
Esor Tresed
Thea
OPUNTIO
Matches
Knufo
Lorraine
Christine Heymann
Kaktussonne32
17 verfasser

Seite 7 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  jupp999 Fr 17 Nov 2023, 14:05

Nopal schrieb:F. wislizeni
Florida Mountains
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke fürs Zeigen.

War das in etwa die Maximalgröße der Wislizenis oder gab's auch "Formate" wie bisweilen in Arizona?
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  CharlotteKL Fr 17 Nov 2023, 16:28

Nopal, was für eine Wahnsinnspflanze! I love you Danke fürs Zeigen! (Als jemand, die noch nie Kakteen im natürlichen Habitat gesehen hat, bin ich besonders Fan von Standortfotos.)
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1217
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nopal mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  Nopal Fr 17 Nov 2023, 16:41

Das war mit Abstand der größte an diesem Standort.
Durchschnittlich sind sie dort nur etwa halb so groß.
Etwas weiter nördlich sind sie noch etwas kleiner.
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2496
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

CharlotteKL mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  jupp999 Fr 17 Nov 2023, 16:44

Danke.

In Texas haben sie wohl auch in etwa diese Maximal-Größe.

In Arizona habe ich aus dem Auto auf einer Weide einen Wislizeni mit bestimmt 2 Metern sehen können.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Jürgi, Kaktusfreund81, CharlotteKL und Gust mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  Nopal Fr 17 Nov 2023, 17:00

Nichts zu danken, ich freue mich auch immer sehr über Standortfotos von Dir.
Ja, die in Texas sind ähnlich groß wie in New Mexico.

Arizona ist dagegen deutlich wärmer.
2 Meter ist eine ansage! Shocked
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2496
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Kakteenfreek mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  Vollsonnig Mo 20 Nov 2023, 16:33

Sehr schöne Fero-Bilder! Dank an euch für´s ablichten und einstellen!

Besonders freu ich mich über die latispinus Blüten von Jürgi und
das sehr eindrucksvolle Standort-Foto von Nopal Wink

Hat zufällig jemand einen californicus bei sich stehen?
Hab selbst einen, der eher aussieht wie ein "normaler" rectispinus.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

könnte das ein californicus sein?

Gruß
Alrik
Vollsonnig
Vollsonnig
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1364
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  jupp999 Mo 20 Nov 2023, 17:06

Hallo Alrik,

das kann schon stimmen.
Da Feroc. californicus ja eine Naturhybride zwischen F. recitispinus und F. peninsulae ist, kann er auch die komplette Bandbreite zwischen den beiden Arten abdecken.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Kaktusfreund81 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 4 - Seite 7 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4

Beitrag  Vollsonnig Di 21 Nov 2023, 21:08

Ja, sowas hoffe ich Rolling Eyes Very Happy
Naja, dann werd ich´s einfach auf mich zukommen lassen und mal
schauen wie die Blüte aussieht. ...wenn´s mal eine gibt Wink
Vollsonnig
Vollsonnig
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1364
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus

Nach oben Nach unten

Seite 7 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten