Problem mit "Fairy Castle-Kaktus", Acanthocereus tetragonus
3 verfasser
Seite 1 von 1
Problem mit "Fairy Castle-Kaktus", Acanthocereus tetragonus
Hallo ihr Lieben,
Ich habe schon sehr lange einen Fairy castle.
Mir ist aufgefallen, dass er fast überall so komische Stellen hat. Ist das nur ein Zeichen von Verbrennungen der Sonne oder tippt ihr in diesem Fall auf einen Pilbefall?
Kann ich den kaktus denn retten?
Ich hatte vor den Kaktus in einen größeren Topf zu Pflanzen, wenn er aber nicht zu retten ist werde ich mich von ihm trennen müssen..
Liebe Grüße
Ich habe schon sehr lange einen Fairy castle.
Mir ist aufgefallen, dass er fast überall so komische Stellen hat. Ist das nur ein Zeichen von Verbrennungen der Sonne oder tippt ihr in diesem Fall auf einen Pilbefall?
Kann ich den kaktus denn retten?
Ich hatte vor den Kaktus in einen größeren Topf zu Pflanzen, wenn er aber nicht zu retten ist werde ich mich von ihm trennen müssen..
Liebe Grüße
LiBu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Fairy castle
Re: Problem mit "Fairy Castle-Kaktus", Acanthocereus tetragonus
Hallo, nimm mal eine Lupe. Eventuell erkennst Du dann einen Befall. Ich würde eher auf Milben als auf Pilz tippen.
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen
Re: Problem mit "Fairy Castle-Kaktus", Acanthocereus tetragonus
Moin LiBu,
Du sagst, Du hast den armen Kerl schon sehr lange? Wahrscheinlich steht er, seitdem Du ihn bekommen hast, in demselben Topf mit inzwischen komplett "ausgelaugter" Erde.
Nimm ihn mal zeitnah raus aus dem Topf, stochere mit einem nicht zuuuu spitzen Holzstäbchen sämtliche losen Erdanhängsel aus den Wurzeln und pflanz ihn dann in hinreichend vernünftiges Kakteensubstrat in einen etwas größeren Topf. Wie solch ein Substrat aussehen könnte, findest Du hier im Forum - (da hat jeder sein Geheimrezept )
Dass der Blumentopf unten ein Abzugsloch für überschüssiges Wasser haben muss, ist Dir sicherlich klar; genauso klar ist auch, dass so ein Kaktus nicht in einem Übertopf (in dem ggf Wasser steht) stehen darf.
Ich denke, mit ein bisschen Pflege kriegst Du ihn wieder hin!
Viel Erfolg.
Gruß Henning
Du sagst, Du hast den armen Kerl schon sehr lange? Wahrscheinlich steht er, seitdem Du ihn bekommen hast, in demselben Topf mit inzwischen komplett "ausgelaugter" Erde.
Nimm ihn mal zeitnah raus aus dem Topf, stochere mit einem nicht zuuuu spitzen Holzstäbchen sämtliche losen Erdanhängsel aus den Wurzeln und pflanz ihn dann in hinreichend vernünftiges Kakteensubstrat in einen etwas größeren Topf. Wie solch ein Substrat aussehen könnte, findest Du hier im Forum - (da hat jeder sein Geheimrezept )
Dass der Blumentopf unten ein Abzugsloch für überschüssiges Wasser haben muss, ist Dir sicherlich klar; genauso klar ist auch, dass so ein Kaktus nicht in einem Übertopf (in dem ggf Wasser steht) stehen darf.
Ich denke, mit ein bisschen Pflege kriegst Du ihn wieder hin!
Viel Erfolg.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5617
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Gymnocalycium-Fan und obesum mögen diesen Beitrag
Ähnliche Themen
» Neuer Schädling an fairy castle
» Acanthocereus tetragonus
» Acanthocereus tetragonus
» Unbekanntes Problem bei Kaktus
» Kaktus Bestimmung/Problem Hilfe
» Acanthocereus tetragonus
» Acanthocereus tetragonus
» Unbekanntes Problem bei Kaktus
» Kaktus Bestimmung/Problem Hilfe
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten