Euphorbia tirucalli eingegangen
Seite 1 von 1
Euphorbia tirucalli eingegangen
Mein Neuzugang von vor wenigen Wochen, die Euphorbia tirucalli, ist sang- und klanglos eingegangen, offenbar vertrocknet.
Ich habe sie bei Erhalt umgesetzt, weil sie aus dem Töpfchen herausgefallen war, in dem sie stand, in mineralisches Substrat, und erst mal 6 Tage lang so stehen lassen. Dann gegossen (durchdringend, überschüssiges Wasser ablaufen lassen), an sonniges Ostfenster gestellt, also nicht gleich in die pralle Sonne. Dort stand sie ca. 2 Wochen, ohne weiteres Gießen oder irgendwas. Sie war trocken-dunkelgrün, als sie kam, sie blieb so und wurde noch trockener, man sah und fühlte es an den Trieben.
Gestern habe ich dann bemerkt, dass sie einfach vertrocknet war, holzig-tot. Habe ich irgendwas falsch gemacht? Beim Umsetzen neuer Pflanzen gehe ich ilmmer sehr vorsichtig vor und versuche, keine Wurzeln irgendwie zu schädigen. Zu viel Wasser kann es doch eigentlich auch nicht gewesen sein, zumal in mineralischem Substrat, wo das Wasser immer sehr schnell durchläuft und das Substrat nur feucht bleibt, nie nass. Oder einfach Pech?
Mir tut's leid, denn ich habe mir diese Euphorbia seit langem gewünscht und hab' mich riesig gefreut, als ich sie bei einem Kakteenversand entdeckt habe. Ich würde zu gern wissen, warum sie eingegangen ist, um evlt. Fehler nächstes Mal vermeiden zu können. Habt ihr irgendeine Idee?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe sie bei Erhalt umgesetzt, weil sie aus dem Töpfchen herausgefallen war, in dem sie stand, in mineralisches Substrat, und erst mal 6 Tage lang so stehen lassen. Dann gegossen (durchdringend, überschüssiges Wasser ablaufen lassen), an sonniges Ostfenster gestellt, also nicht gleich in die pralle Sonne. Dort stand sie ca. 2 Wochen, ohne weiteres Gießen oder irgendwas. Sie war trocken-dunkelgrün, als sie kam, sie blieb so und wurde noch trockener, man sah und fühlte es an den Trieben.
Gestern habe ich dann bemerkt, dass sie einfach vertrocknet war, holzig-tot. Habe ich irgendwas falsch gemacht? Beim Umsetzen neuer Pflanzen gehe ich ilmmer sehr vorsichtig vor und versuche, keine Wurzeln irgendwie zu schädigen. Zu viel Wasser kann es doch eigentlich auch nicht gewesen sein, zumal in mineralischem Substrat, wo das Wasser immer sehr schnell durchläuft und das Substrat nur feucht bleibt, nie nass. Oder einfach Pech?
Mir tut's leid, denn ich habe mir diese Euphorbia seit langem gewünscht und hab' mich riesig gefreut, als ich sie bei einem Kakteenversand entdeckt habe. Ich würde zu gern wissen, warum sie eingegangen ist, um evlt. Fehler nächstes Mal vermeiden zu können. Habt ihr irgendeine Idee?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stachelmonster- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 107
Lieblings-Gattungen : Lithops, Crassula, Sanseviera
Re: Euphorbia tirucalli eingegangen
Noch eine Ergänzung für die "Fehlersuche":
beim Umtopfen habe ich bemerkt, dass sie nur wenige, flache Wurzeln hatte. Sie hatte deshalb auch keinen festen Stand im Topf, ich musste sie mit einem Schaschlikstäbchen stützen und Steinchen um sie herumlegen, damit sie nicht umkippt. Für die Größe kam es mir komisch vor, dass sie nur wenige Wurzeln hatte. Ist das normal?
beim Umtopfen habe ich bemerkt, dass sie nur wenige, flache Wurzeln hatte. Sie hatte deshalb auch keinen festen Stand im Topf, ich musste sie mit einem Schaschlikstäbchen stützen und Steinchen um sie herumlegen, damit sie nicht umkippt. Für die Größe kam es mir komisch vor, dass sie nur wenige Wurzeln hatte. Ist das normal?
Stachelmonster- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 107
Lieblings-Gattungen : Lithops, Crassula, Sanseviera
Ähnliche Themen
» Myrtillocactus geometrizans - was mache ich falsch?
» Pilze nach der Aussaat
» Welche Euphorbia? ---> Euphorbia polygona var. anoplia
» Unsere Euphorbien in Bildern
» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» Pilze nach der Aussaat
» Welche Euphorbia? ---> Euphorbia polygona var. anoplia
» Unsere Euphorbien in Bildern
» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten