Ariocarpus-Patienten
2 verfasser
Seite 1 von 1
Ariocarpus-Patienten
Frieden,
Ich züchte die Pflanzen im Nahen Osten. Ich habe ein sehr seltsames Phänomen, das mich bei Ariocarpus-Pflanzen begleitet – insbesondere bei kleinen Pflanzen.
Die unteren Blätter sehen aus, als würden sie austrocknen – ich lasse die Bilder für sich sprechen.
Dies gilt für alle Arten der Pflanze.
Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Wie kann es behand elt werden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich züchte die Pflanzen im Nahen Osten. Ich habe ein sehr seltsames Phänomen, das mich bei Ariocarpus-Pflanzen begleitet – insbesondere bei kleinen Pflanzen.
Die unteren Blätter sehen aus, als würden sie austrocknen – ich lasse die Bilder für sich sprechen.
Dies gilt für alle Arten der Pflanze.
Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Wie kann es behand elt werden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oriky- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : ariocarpus, astrophytum, mexican
Ariocarpus- Patienten
Guten Abend.
Dieses Phänomen kenne ich aus meiner eigenen Anzucht auch. Man macht wohl der Herkunft wegen immer den Fehler, diese Pflanzen im Jugendstadium viel zu trocken zu halten. Deine Pflanzen haben durch die Lavalitauflage der Töpfe mit sehr hohen Oberflächentemperaturen im Sommer zu tun, deshalb verbrennen die äusseren Blättchen häufig. Gib ihnen in der Vegetationszeit deutlich öfter Wasser und Dünger, dann verwächst sich das schnell. bei grosser Hitze nicht(!) giessen, eher schattieren.
So sollte dein Problem mit den Pflanzen passe sein.
Herzliche Grüsse
Christoph
Dieses Phänomen kenne ich aus meiner eigenen Anzucht auch. Man macht wohl der Herkunft wegen immer den Fehler, diese Pflanzen im Jugendstadium viel zu trocken zu halten. Deine Pflanzen haben durch die Lavalitauflage der Töpfe mit sehr hohen Oberflächentemperaturen im Sommer zu tun, deshalb verbrennen die äusseren Blättchen häufig. Gib ihnen in der Vegetationszeit deutlich öfter Wasser und Dünger, dann verwächst sich das schnell. bei grosser Hitze nicht(!) giessen, eher schattieren.
So sollte dein Problem mit den Pflanzen passe sein.
Herzliche Grüsse
Christoph
Kaktuschristoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Scleros, Pedios, Austrocactus, Ariocarpus
sensei66, Dietz, Josef und WaizeBear mögen diesen Beitrag
Ähnliche Themen
» Meine 3 Patienten
» Blüten unserer Ariocarpen Teil 1
» Ariocarpus..
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Ariocarpus confusus nahe Marmolejos N.L.
» Blüten unserer Ariocarpen Teil 1
» Ariocarpus..
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Ariocarpus confusus nahe Marmolejos N.L.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten