Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Unbestimmter Kaktus aus Reuver

4 verfasser

Nach unten

Unbestimmter Kaktus aus Reuver Empty Unbestimmter Kaktus aus Reuver

Beitrag  Harry Fr 10 Jan 2025, 10:50

Hallo Zusammen,

vor etwa 30 Jahren hatte ich mal  mehrere Kakteen in der Kakteengärtnerei in Reuver (NL).
Diese Gärtnerei gibt es wohl nicht mehr.
In den ersten 20 Jahren in meiner damals schlechten Pflege tat sich nicht so recht etwas.
Mittlerweile fängt hat er es sich anders überlegt und wächst weiter.
Im unteren Bereich hat er bereits 2 Seitentriebe geschoben. Im oberen Bereich scheint sich jetzt auch etwas zu tun.
Die Säule ist jetzt etwa 1 Meter hoch.
Leider gibt es zu diesem Kaktus kein Etikett mit Namen. Meine Bestimmungsversuche waren bis jetzt negativ.
Hat jemand eine Idee?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sieht er aus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer von den Seitentrieben unten

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oben scheint ein weiterer trieb zu kommen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die ehemalige Kakteengärtnerei in Reuver (NL) im Jahr 2004

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer von den großen Pflanzen im Nebengebäude

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die gleiche Pflanze

Viele Grüße
Harry
Harry
Harry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten

hotte und Haon mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Unbestimmter Kaktus aus Reuver Empty Re: Unbestimmter Kaktus aus Reuver

Beitrag  sensei66 Fr 10 Jan 2025, 12:23

Hallo Harry, ich würde deine Pflanze als Stenocereus pruinosus einordnen. Schönes Ding.
sensei66
sensei66
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1711

Nach oben Nach unten

Unbestimmter Kaktus aus Reuver Empty Re: Unbestimmter Kaktus aus Reuver

Beitrag  TobyasQ Fr 10 Jan 2025, 12:34

Moin Harry,

für mich ein Myrtillocactus.

Stefan liegt natürlich richtig. Den Stenocereus pruinosus hatte ich garnicht auf dem Schirm.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3749
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Unbestimmter Kaktus aus Reuver Empty Re: Unbestimmter Kaktus aus Reuver

Beitrag  OPUNTIO Fr 10 Jan 2025, 13:38

Ein Myrtillocactus ist auf dem dritten Bild in der Mitte zu sehen.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4344
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Unbestimmter Kaktus aus Reuver Empty Re: Unbestimmter Kaktus aus Reuver

Beitrag  Harry Sa 11 Jan 2025, 09:22

Ja über Stenocereus pruinosus bin ich auch schon mal gestolpert.
Jedoch hatten mir die kurzen Dornen irritiert.
Aber es macht Sinn. Denn er steht im Wintergarten und im Sommer ist die Markise meist runter gezogen.
Das kann ich im Vergleich zum Myrtillocactus sehr deutlich sehen. Denn der Myrtillocactus im Wintergarten hat ebenfalls nur ganz kurze Dornen.
Zwei weitere stehen bei mir in der Wachstumszeit frei im Garten. Den Unterschied kann man sehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort im Sommer in voller Sonne im Garten

Dann werde ich mal auf dem  Schild Stenocereus pruinosus schreiben.
Danke für die Auflösung des Rätsels.

Viele Grüße
Harry
Harry
Harry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten

hotte mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten