Melocactus - Kälteschaden, ist das "heilbar"?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Melocactus - Kälteschaden, ist das "heilbar"?
Hallo!
Hab diesen Kaktus über Ebay erstanden, ich weiß, dass momentan die denkbar blödeste Zeit ist, sich 'nen Melokaktus online zu bestellen, aber ich war der Meinung, dass ich eben genau dieses Taxon nicht so schnell wieder finden werde - Melocactus actinacanthus.
Er oder sie ist heute angekommen und ist sehr, sehr gelb, sicher durch die Kälte, meint Ihr dass er sich wieder erholen wird?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hab ihn erst mal warm gestellt, aber ohne direkte Sonne, mehr kann ich sicher nicht machen, nur warten und hoffen.
Hab diesen Kaktus über Ebay erstanden, ich weiß, dass momentan die denkbar blödeste Zeit ist, sich 'nen Melokaktus online zu bestellen, aber ich war der Meinung, dass ich eben genau dieses Taxon nicht so schnell wieder finden werde - Melocactus actinacanthus.
Er oder sie ist heute angekommen und ist sehr, sehr gelb, sicher durch die Kälte, meint Ihr dass er sich wieder erholen wird?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hab ihn erst mal warm gestellt, aber ohne direkte Sonne, mehr kann ich sicher nicht machen, nur warten und hoffen.
alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Melocactus und ... Taraxacum?
Re: Melocactus - Kälteschaden, ist das "heilbar"?
Moin Alex,
ich muss Dir leider sagen, dass Dein neu angeschaffter Melocactus hinüber ist. Ein Freund von mir ist Experte für diese Gattung – ich habe ihm das Foto gezeigt. Auch er meinte, dass die Pflanze nur noch ein Fall für die Biotonne ist.
Gerade bei Gattungen/Arten aus tropischen Regionen sollte man mit dem Versand warten, bis die Temperaturen es zulassen. Selbst wenige Grad über Null können schon problematisch werden. Dass der Händler die Pflanze trotzdem verschickt hat, halte ich für grob fahrlässig und zeugt von fehlender Kompetenz. Aber ob das ein triftiger Reklamationsgrund wäre?
ich muss Dir leider sagen, dass Dein neu angeschaffter Melocactus hinüber ist. Ein Freund von mir ist Experte für diese Gattung – ich habe ihm das Foto gezeigt. Auch er meinte, dass die Pflanze nur noch ein Fall für die Biotonne ist.
Gerade bei Gattungen/Arten aus tropischen Regionen sollte man mit dem Versand warten, bis die Temperaturen es zulassen. Selbst wenige Grad über Null können schon problematisch werden. Dass der Händler die Pflanze trotzdem verschickt hat, halte ich für grob fahrlässig und zeugt von fehlender Kompetenz. Aber ob das ein triftiger Reklamationsgrund wäre?
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2462
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Melocactus - Kälteschaden, ist das "heilbar"?
Hallo!
Also wirklich hinüber. Ich bin ja selbst Schuld, hätte einfach bis zum Sommer warten sollen.
Also wirklich hinüber. Ich bin ja selbst Schuld, hätte einfach bis zum Sommer warten sollen.
alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Melocactus und ... Taraxacum?
Ähnliche Themen
» Melocactus schatzlii und Melocactus disciformis
» Kälteschaden
» Pilze nach der Aussaat
» Kälteschaden / Wiedergeburt = Houdini ☺
» Überwinterung
» Kälteschaden
» Pilze nach der Aussaat
» Kälteschaden / Wiedergeburt = Houdini ☺
» Überwinterung
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten