Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Wildvögel

+15
stapeliot
romily
volker
kaktusheini
K Klaus
Rouge
namibulla
chico
Gila
Jürgen_Kakteen
meermaid
DieterR
Wühlmaus
Echinopsis
Ralla
19 verfasser

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  volker Do 20 Dez 2012, 19:12

Sehr schön Heini , was bedeutet das wenn sie so früh da sind?
volker
volker
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1651
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  kaktusheini Fr 21 Dez 2012, 00:37

Seidenschwänze bleiben auch im Winter in ihren Brutgebieten in Nord- und Osteuropa, solange ihnen ausreichend Nahrung zur Verfügung steht. Ihre Hauptnahrung im Winter sind die Beeren der Eberesche. Tragen die Ebereschen zu wenig Beeren, geht die Nahrung im Laufe des Winters aus und die Vögel ziehen dann westwärts bzw. südwärts zu uns. Deshalb sieht man in manchen Wintern überhaupt keine Seidenschwänze, in anderen ein paar und - seltener - richtige Masseneinflüge. Zumindestens hier im Bayerischen Wald erscheinen sie normalerweise erst im Januar oder Februar.Vielleicht hat auch die Kältewelle, die momentan über Osteuropa zieht, die Wanderung beschleunigt.
Im Mittelalter konnte man sich dieses plötzliche Auftauchen bzw. Wegbleiben nicht erklären und glaubte, die seltenen Masseneinflüge würden irgendwelche Katastrophen ankündigen. Man nannte sie deshalb Pestvögel.
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  romily Fr 21 Dez 2012, 07:55

So Unrecht hatten die Altvorderen da gar nicht. Wenn der Seidenschwanz bei uns auftaucht, mach ich mich auch schon mal seelisch und moralisch auf einen härteren Winter gefaßt. Füher bedeutete eine längere Kälteperiode, daß die Vorräte nicht ausreichten, die Menschen hungern mußten und dadurch gegen Krankheiten anfälliger wurden.

Bei uns tauchten vor ca. 3 Wochen auch 2 Seidenschwänze am Futterhaus auf, nachdem jahrenlang keiner zu sehen gewesen war. Ich find die wunderschön, mag sie aber nicht besonders. Das sind so die typischen Wintervögel und Winter mag ich nicht.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  kaktusheini Fr 21 Dez 2012, 10:00

Ich kann dich verstehen. Den Winter mag ich auch nicht. Aber ich finde, die Vögel gehören zu den Lichtblicken in dieser kalten, dunklen Zeit.
Hier noch ein Seidenschwanz-Foto vom April 2011.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und als Stimmungsaufheller ein Stieglitzfoto vom Sommer

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  stapeliot Fr 21 Dez 2012, 12:19

Ich finde, die Seidenschwänze sind doch herrliche Vögel. Für den harten Winter können sie ja auch nichts. Wissen sich aber zu helfen. Ich habe in unserer Gegend noch nie welche gesehen. Stieglitze gibt es dagegen reichlich. Auf dem Bild, das ist übrigens ein Weibchen. Bei den Männern geht das rot etwas weiter übers Auge.
stapeliot
stapeliot
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 145
Lieblings-Gattungen : Ascleps, Conophytum, Epikakteen, Ceropegien

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  oile Fr 21 Dez 2012, 14:15

Seher schöne Bilder. Ich glaube übrigens nicht, dass Seidenschwänze Vorboten von harten Wintern sind (bzw. dass sie einen solchen vorausahnen). Sie reagieren auf sich verschlechternde Bedingungen. Das ist alles.
oile
oile
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 81

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  Echinopsis Fr 21 Dez 2012, 17:12

Danke für diesen tollen Auszug Heini!
Und am Rande bemerkt: Schön Dich mal wieder zu lesen. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, da Du dich hier im Forum so rar gemacht hast. (Gut, jetzt ist Winter...aber trotzdem lol! )

Liebe Grüße und schöne Weihnachtszeit
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  romily Fr 21 Dez 2012, 17:40

Bei uns sind heute die Erlenfinken eingefallen. Das sind auch niedliche Vögelchen. Leider sind die Fotos nichts geworden. Aber vielleicht schaff ichs morgen mal, ein ordentliches hinzukriegen.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  simsa Fr 21 Dez 2012, 18:56

kaktusheini
das sind wunderschöne und erstklassige Bilder.
vielen dank das du sie mit uns teilst.
viele grüsse santa
simsa
simsa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1445
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...

Nach oben Nach unten

Wildvögel - Seite 4 Empty Re: Wildvögel

Beitrag  kaktusheini Fr 21 Dez 2012, 22:32

Danke allerseits für die Blumen! .....und, Daniel, so schnell wirst du mich nicht los, ich halte bloß ein bisschen Winterruhe.
Ein paar Bilder bringe ich noch, aber die stelle ich da ein, wo sie hingehören, unter Natur- und Tierbilder.
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten