Epiphyllum anguliger
+14
KarMa
Orchidsorchid
Shamrock
chrisg
nikko
dorfbm
Phyllo
Henning
EpiMrP
TobyasQ
Epikaktus
Bianca Decke
wikado
namibulla
18 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Epiphyllum anguliger
Moin Thomas,
meine E. anguliger hat dies Jahr auch nur eine Blüte durchgebracht. Dafür hielt sie aber auch 2 Tage lang.
Am 2. Tag (abends) hat sie auch noch etwas geduftet!
LG,
Nils
meine E. anguliger hat dies Jahr auch nur eine Blüte durchgebracht. Dafür hielt sie aber auch 2 Tage lang.

Am 2. Tag (abends) hat sie auch noch etwas geduftet!
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4835
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Epiphyllum anguliger
Bei meinem Glück in diesem Jahr mit verpassten Blüten, geht die Mo oder Di auf, wenn ich nicht da bin.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum anguliger
Gestern, kurz nach Mittag; beginnende Anthese und bis zum Abend Stillstand
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute dann die volle Pracht und ein Duft im Wintergarten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute dann die volle Pracht und ein Duft im Wintergarten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum anguliger
Hallo Thomas,
schöne Blüte und das ist in dieser Jahreszeit besonders wertvoll. Vielen Dank für die Dokumentation
MfG
schöne Blüte und das ist in dieser Jahreszeit besonders wertvoll. Vielen Dank für die Dokumentation
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1235
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum anguliger
Für die Bilder hab ich gestern Home-Office Home-Office sein lassen und bin extra von FFM ins Rheinland gefahren; auch des Duftes wegen und es hat sich gelohnt. Ich habe in diesem Jahr viele Blüten, vorallem Erstblüten verpasst.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum anguliger
Moin Thomas,
eine wirklich schöne Blüte! Schade, dass die Duftfotografie noch nicht erfunden wurde, denn der Duft ist wirklich toll!
LG,
Nils
eine wirklich schöne Blüte! Schade, dass die Duftfotografie noch nicht erfunden wurde, denn der Duft ist wirklich toll!

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4835
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Epiphyllum anguliger
Ja Nils, wintergartenlufterfüllend. Die Blüte war 17cm lang und 6cm im Durchmesser. Detailbilder habe ich auch noch. Bild 1 freihand und unscharf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Narbe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Schlund
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Narbe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Schlund
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum anguliger
Ahh da würde ich gerne schnüffeln! Eine wunderschöne Blüte ist das.
/ CG
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Epiphyllum anguliger
Yes, das nenne ich Einsatz! So hat man sich das Lob für die Blütenfotos auch wirklich mehr als redlich verdient!TobyasQ schrieb:Für die Bilder hab ich gestern Home-Office Home-Office sein lassen und bin extra von FFM ins Rheinland gefahren

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3057
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Epiphyllum anguliger
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Wer kennt diese Pflanze - ist es eine Epiphyllum anguliger oder eine andere?
» Epiphyllum wie?
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Wer kennt diese Pflanze - ist es eine Epiphyllum anguliger oder eine andere?
» Epiphyllum wie?
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten