Pelargonium
Seite 2 von 38
Seite 2 von 38 • 1, 2, 3 ... 20 ... 38
Re: Pelargonium
Hallo David,
zumindest manche Arten sind selbstfertil. Viele schützen sich durch zeitlich getrennte Reifezeiten der männlichen bzw. weiblichen Blütenteile vor der Selbstbefruchtung.
Grüße
Alex
zumindest manche Arten sind selbstfertil. Viele schützen sich durch zeitlich getrennte Reifezeiten der männlichen bzw. weiblichen Blütenteile vor der Selbstbefruchtung.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pelargonium
Hallo Alex tolle Pelis, kannst Du imFrühjahr Stecki machen von cortusifolium? Da hätte ich Interesse. Lg Gabriela
Epikaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Re: Pelargonium
Hallo Gabriela,
meine Pflanze ist selbst erst ein kleiner Steckling, da kann ich noch nichts abmachen. Und wenn, dann ist die beste Zeit für Stecklinge der Herbst, da es sich bei fast allen wilden Pelargonien um Winterwachser handelt.
Aber wenn Du Interesse hast kann ich Dir evetuell Saatgut abgeben, falls die Bestäubung klappt.
Grüße
Alex
meine Pflanze ist selbst erst ein kleiner Steckling, da kann ich noch nichts abmachen. Und wenn, dann ist die beste Zeit für Stecklinge der Herbst, da es sich bei fast allen wilden Pelargonien um Winterwachser handelt.
Aber wenn Du Interesse hast kann ich Dir evetuell Saatgut abgeben, falls die Bestäubung klappt.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pelargonium
Hallo,
mein P. klinghardtense treibt nach mehrmaligem Blattverlust seit es leicht feucht im GWH steht neu aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Markus
Wenn Du mir verrätst, wo ich Stecklinge schneiden muss, bekommst Du in nächster Zeit die erste Verzweigung.
mein P. klinghardtense treibt nach mehrmaligem Blattverlust seit es leicht feucht im GWH steht neu aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Markus
Wenn Du mir verrätst, wo ich Stecklinge schneiden muss, bekommst Du in nächster Zeit die erste Verzweigung.

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Pelargonium
Hallo miteinander,
für mein Pelargonium tetragonum hat eben wieder die Blütensaison begonnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pelargonium tetragonum
Für mich eine der schönsten Blüten der gesamten Gattung.
Grüße
Alex
für mein Pelargonium tetragonum hat eben wieder die Blütensaison begonnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pelargonium tetragonum
Für mich eine der schönsten Blüten der gesamten Gattung.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pelargonium
hallo david
lass deine pflanze erst mal etwas größer werden sonst wird die zu sehr geschockt. aber vielen dank fürs angebot!
gruss markus
lass deine pflanze erst mal etwas größer werden sonst wird die zu sehr geschockt. aber vielen dank fürs angebot!
gruss markus
dr.rankenstein- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 171
Re: Pelargonium
dr.rankenstein schrieb:hallo david
lass deine pflanze erst mal etwas größer werden sonst wird die zu sehr geschockt. aber vielen dank fürs angebot!
gruss markus
Hallo Markus,
okay. Ich gebe Dir dann Bescheid.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Pelargonium
Habe ein dunkelrotes Pelargonium auf dem Balkon stehen. Hat sich meine bessere Hälfte zugelegt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Könnte dies eventuell Pelargonium sidoides sein?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Könnte dies eventuell Pelargonium sidoides sein?
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Pelargonium
Das ist aber echt hübsch... ich habe eins in den GWH in Boga in Bonn
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Pelargonium
meine Pelargonium triste beendet seinen Sommerschlaf. Bei den kühlen Temperaturen auch kein Wunder. Mindestens 7 Knospen habe ich gezählt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1345
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Seite 2 von 38 • 1, 2, 3 ... 20 ... 38
Seite 2 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten