Pelargonium
Seite 6 von 38
Seite 6 von 38 • 1 ... 5, 6, 7 ... 22 ... 38
Re: Pelargonium
Das klingt doch prima.
Ich habe nur eine Art ausgesät (fast am gleichen Tag, wie du) aber da tut sich noch nichts. Ich glaube aber, die Samen sind aufgequollen.
Ich habe nur eine Art ausgesät (fast am gleichen Tag, wie du) aber da tut sich noch nichts. Ich glaube aber, die Samen sind aufgequollen.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4203
Re: Pelargonium
Sooo, hier nun die versprochenen Bilder 
P. carnosum 7/10
P. appendiculatum 1/10
P. tongaense 3/10
P. vitifolium 1/10
P. odoratissimum 0/10
P. crithmifolium 0/5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

P. carnosum 7/10
P. appendiculatum 1/10
P. tongaense 3/10
P. vitifolium 1/10
P. odoratissimum 0/10
P. crithmifolium 0/5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3930
Re: Pelargonium
hier mal ein vorher nachher
sommer 2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gespannt bin, ob sie bis diesen sommer mitmacht. habe sie erst seit mitte letzten jahres. also keine ganzjährigen erfahrungen.
wusste garnicht, dass sie in die rubrik sukkolenten gehört
ich freu mich daher über diesen threat auf dieser kakteenplattform.
vg
nadine

sommer 2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gespannt bin, ob sie bis diesen sommer mitmacht. habe sie erst seit mitte letzten jahres. also keine ganzjährigen erfahrungen.
wusste garnicht, dass sie in die rubrik sukkolenten gehört

ich freu mich daher über diesen threat auf dieser kakteenplattform.

vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Pelargonium
Die erste Pelargonium-Blüte der Sommerwachser-Saison 2013:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pelargonium tetragonum
Grüße
Alex
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pelargonium tetragonum
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pelargonium
super bild, Alex
danke fürs zeigen.
meine pelargonie ist mir beim überweintern gestorben. : (
vg
nadine

danke fürs zeigen.
meine pelargonie ist mir beim überweintern gestorben. : (
vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Pelargonium
Habe da mal ne Frage bezüglich der Pflege. Das Pelargonium was ich mir letzte Woche gekauft habe ist ja sukkulent. Ich weiß das die jetzt eine Ruhepause einlegen und auch nicht gegossen werden und erst wieder Wasser ab ca September bekommen und im Winter nicht ganz austrocknen sollten und kühl gehalten werden.
Meine Frage ist eigentlich nur, wo stelle ich jetzt die abgeblühte ohne Blattwerk bestehend Pflanze hin? Kann ich sie auf meinen Balkon stellen? In die Sonne oder eher im Schatten?
Meine Frage ist eigentlich nur, wo stelle ich jetzt die abgeblühte ohne Blattwerk bestehend Pflanze hin? Kann ich sie auf meinen Balkon stellen? In die Sonne oder eher im Schatten?
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Pelargonium
Hallo Nicole,
ich würde das Pflänzchen während der Trockenruhe eher schattig aufstellen, und auch ab und zu ganz vorsichtig ein wenig Wasser geben, damit das Wurzelsystem nicht gänzlich abstirbt.
Grüße
Alex
ich würde das Pflänzchen während der Trockenruhe eher schattig aufstellen, und auch ab und zu ganz vorsichtig ein wenig Wasser geben, damit das Wurzelsystem nicht gänzlich abstirbt.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pelargonium
Pelargonium quinquelobatum wurde am 17. März ausgesäht.
Heute war die erste Blüte auf und ich kann Alex H's Avatar Konkurrenz machen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute war die erste Blüte auf und ich kann Alex H's Avatar Konkurrenz machen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4203
Re: Pelargonium
Ralla schrieb:Heute war die erste Blüte auf und ich kann Alex H's Avatar Konkurrenz machen.
Sehr schön! Hast Du die Blüten bestäubt?
Ich habe vor einiger Zeit Blüten von P. laxum bestäubt, wie man an den Früchten sieht mit Erfolg.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pelargonium laxum
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pelargonium
Nein, bestäubt habe ich nicht. Es war morgens vor der Arbeit und ich habe nur schnell die Kamera gegriffen. Abends war die erste Blüte schon verwelkt.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4203
Seite 6 von 38 • 1 ... 5, 6, 7 ... 22 ... 38
Seite 6 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten