Sämlingspfropfung einmal anders...
4 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Sämlingspfropfung einmal anders...
Sämlingspfropfungen auf Hylo, Seleni und Peres sind ja Standard.
Aber gleich auf eine Säule? Mal sehen, ob das gut geht!
Hab versucht, nur die Spitze abzuschneiden. So wenig wie möglich.
Hat da jemand schon Erfahrung mit????
Uebelmannia pectinifera auf Polaskia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
etwas dichter dran
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Uebelmannia pectinifera auf Cereus peruvianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber gleich auf eine Säule? Mal sehen, ob das gut geht!
Hab versucht, nur die Spitze abzuschneiden. So wenig wie möglich.
Hat da jemand schon Erfahrung mit????
Uebelmannia pectinifera auf Polaskia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
etwas dichter dran
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Uebelmannia pectinifera auf Cereus peruvianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Hallo Frank,
ich habe einen ca. 1-2 Monate alten Neoporteria napina Sämling auf Tricho pachanoi gepfrfopft, der wächst super!
ich habe einen ca. 1-2 Monate alten Neoporteria napina Sämling auf Tricho pachanoi gepfrfopft, der wächst super!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3846
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Zeigen!!
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Schau mal hier, Frank(bis zur letzten seite): 
https://www.kakteenforum.com/t1783p90-pfropfen-auf-trichocereus-pachanoi

https://www.kakteenforum.com/t1783p90-pfropfen-auf-trichocereus-pachanoi
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3846
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Deshalb wollte ich ja ein Bild sehen.
Das ist doch schon eine fast erwachsene Pflanze gewesen...
Oben abgebildet sind 1-2 Tage alte Sämlinge.
Das ist doch schon eine fast erwachsene Pflanze gewesen...
Oben abgebildet sind 1-2 Tage alte Sämlinge.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
RIP - ruhet in Frieden. Der erste Versuch ist schief gegangen.
Weshalb? Es fehlte die gespannte Luft - denke ich.
Also Versuch Nummer 2:
Neu geschnitten, beide Pfröpflinge durch Lopho decipiens ersetzt.
Nach 1 Woche sehen die schon richtig gut aus. Der erste hebt sich schon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den Versuch hab ich noch ausgeweitet. Jeweils 1 Uebelmannia pectinifera,
1 Stephanocereus und 1 Ferobergia auf Cereus peruvianus.
Ebenfalls unter Abdeckung zwecks gespannter Luft bei 25-30 Grad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weshalb? Es fehlte die gespannte Luft - denke ich.
Also Versuch Nummer 2:
Neu geschnitten, beide Pfröpflinge durch Lopho decipiens ersetzt.
Nach 1 Woche sehen die schon richtig gut aus. Der erste hebt sich schon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den Versuch hab ich noch ausgeweitet. Jeweils 1 Uebelmannia pectinifera,
1 Stephanocereus und 1 Ferobergia auf Cereus peruvianus.
Ebenfalls unter Abdeckung zwecks gespannter Luft bei 25-30 Grad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Hi Torro,
Gibts hier was Neues? Erfolg erkennbar? Misserfolg (hoffentlich nicht)?
Gibts hier was Neues? Erfolg erkennbar? Misserfolg (hoffentlich nicht)?
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1934
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Matthias,
ich muss jetzt weg, daher ganz kurz:
Die Dinger auf c. peruvianus wachsen wie wild. Also: Erfolg!
Bild folgt.
Hier die Bilder, Text spare ich mir.
Nur der letzte, auf der Polaskia, der bummelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich muss jetzt weg, daher ganz kurz:
Die Dinger auf c. peruvianus wachsen wie wild. Also: Erfolg!
Bild folgt.
Hier die Bilder, Text spare ich mir.
Nur der letzte, auf der Polaskia, der bummelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
was ist aus dehnen geworden?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22426
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Sämlingspfropfung einmal anders...
Stephanocereus, das Sensibelchen hat die Mücke gemacht.
Der Winter hier gefiel ihm nicht.
Wenn die Unterlage etwas größer ist, dann gehen die ordentlich los.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Winter hier gefiel ihm nicht.
Wenn die Unterlage etwas größer ist, dann gehen die ordentlich los.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Sämlingspfropfung anders rum
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Kakteen einmal anders
» Aussaat einmal ganz anders
» 2 Mitbringsel, einmal vmtl. Mammillaria, einmal ???
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Kakteen einmal anders
» Aussaat einmal ganz anders
» 2 Mitbringsel, einmal vmtl. Mammillaria, einmal ???
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten