Leuchtenbergia principis
+98
JürgenKS
shirina
Dennis. R
Gymnocalycium-Fan
WaizeBear
Knufo
gerd1
Henning
Spickerer
Shamrock
Konni
Spike-Girl
Gast.
selima
Godefred
Herold
OPUNTIO
Epi-Anzucht-Fan
sukkela
Lexi
Manfrid
Motte
Avicularia
jupp999
Rosi
kleiner Grüner
Marc Question
BlnBlondie
Timm Willem
dunsbachii
romily
TobyasQ
Franz Dankwart
wolfgang dietz
fsengpiel
Claudia
Orchidsorchid
Kakteenfreek
Astroklaus
abax
Gast;
liesgorter
Lutek
peterausgera
CactusJordi (†)
johan
nordlicht
MBM
Cactophil
Frühlingserwachen
Aless
have nice day
Pieks
Sabine1109
Matches
Blume
vogelmamapetra
SiegfriedS
Albireo
rabauke
Astronomer
marcus84
Nopal
nikko
Bird_of_Paradise
Dorina
komtom
Jürgen_Kakteen
Prof.Muthandi
Cristatahunter
-Mannix-
wikado
Aheike
kahey
Mexikofan
dorfbm
cool-oma-renate
Wühlmaus
Hansi (†)
Echinopsis
Gast..
Torro
turbini1
Astrophytum
kaktussnake
Isabel S.
dr.rankenstein
zipfelkaktus
davissi
Losthighway
ferox
m.p
volker
Leon
Hardy_whv
Arzberger
sukkulenten49
bucovina
102 verfasser
Seite 33 von 36
Seite 33 von 36 • 1 ... 18 ... 32, 33, 34, 35, 36
Re: Leuchtenbergia principis
Interessante und ungewöhnliche Blütenfarbe? Oder hat da die Kamera nicht so ganz die Originalfarben wiedergegeben? Sieht auf jeden Fall klasse aus!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Leuchtenbergia principis
Danke, Shamrock.
Die Blütenfarbe ist genauso wie auf dem
Foto.
Grüße Lexi
Die Blütenfarbe ist genauso wie auf dem
Foto.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1303
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6700
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Leuchtenbergia principis
Hallo zusammen,
Lutek, der hier ist einer von dir. Er will heuer wieder ganz groß rauskommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er mag keine Trockenheit.
Gruß, Spickerer
Lutek, der hier ist einer von dir. Er will heuer wieder ganz groß rauskommen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er mag keine Trockenheit.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5127
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Leuchtenbergia principis
Hallo nochmal,
sieht doch gut aus. Müsste morgen öffnen, vorausgesetzt das Wetter spielt auch mit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knospen sind kurz vor dem öffnen. Die äußeren Blätter beginnen sich schon zu lösen.
Gruß, Spickerer
sieht doch gut aus. Müsste morgen öffnen, vorausgesetzt das Wetter spielt auch mit.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knospen sind kurz vor dem öffnen. Die äußeren Blätter beginnen sich schon zu lösen.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5127
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Leuchtenbergia principis
Moin,
schöne Pflanzen habt ihr!
Da stelle ich meine auch mal vor: Hier erst mal meine Schale mit Leuchtenbergias:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind vergleichsweise junge Pflanzen und 2 wirklich alte Exemplare. Zum größenvergleich die 2 € Münze.
Diese linke Pfanze hatte vor 2 Jahren einen Scheitelschaden und treibt nun seitlich wieder aus, sie hat dies Jahr auch geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach der Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nochmal die rechte, große Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider blüht jedes Jahr immer nur die selbe Pflanze, und das seit gut 8 Jahren. Standort war immer im GWH, erst dies Jahr stehen sie im Freien, bei voller Sonne.
Die Leuchtis bekommen auch viel mehr Wasser, als meine anderen Kakteen... Ich weiß nicht, was ich falsch mache, vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip?
LG,
Nils
schöne Pflanzen habt ihr!
Da stelle ich meine auch mal vor: Hier erst mal meine Schale mit Leuchtenbergias:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind vergleichsweise junge Pflanzen und 2 wirklich alte Exemplare. Zum größenvergleich die 2 € Münze.
Diese linke Pfanze hatte vor 2 Jahren einen Scheitelschaden und treibt nun seitlich wieder aus, sie hat dies Jahr auch geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach der Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nochmal die rechte, große Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider blüht jedes Jahr immer nur die selbe Pflanze, und das seit gut 8 Jahren. Standort war immer im GWH, erst dies Jahr stehen sie im Freien, bei voller Sonne.
Die Leuchtis bekommen auch viel mehr Wasser, als meine anderen Kakteen... Ich weiß nicht, was ich falsch mache, vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip?
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Leuchtenbergia principis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider komme ich nicht dazu meine Leuchtembergia mit offener Blüte anzutreffen. Es wären drei gleichzeitig. Mist.
Leider komme ich nicht dazu meine Leuchtembergia mit offener Blüte anzutreffen. Es wären drei gleichzeitig. Mist.

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Leuchtenbergia principis
Dafür hat sich meine wieder toll angestrengt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 677
Lieblings-Gattungen : Keine
meine leuchtenbergias
Dann zeig ich meine auch mal her

Die auf den ersten beiden Fotos ist aus meiner eigenen Nachzucht die Erstblüte

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
selima- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 196
Lieblings-Gattungen : fast alle
Re: Leuchtenbergia principis
Hallo zusammen,
meine große Leuchtenbergia hat in diesem Jahr schon geblüht und hat sich entschlossen, jetzt einmal etwas anderes zu machen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
meine große Leuchtenbergia hat in diesem Jahr schon geblüht und hat sich entschlossen, jetzt einmal etwas anderes zu machen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4772
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 33 von 36 • 1 ... 18 ... 32, 33, 34, 35, 36

» Leuchtenbergia-Tentakelpfropfung
» Blüten 2011
» Leuchtenbergia Hybriden...
» Leuchtenbergia principis
» Alte Säcke
» Blüten 2011
» Leuchtenbergia Hybriden...
» Leuchtenbergia principis
» Alte Säcke
Seite 33 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten