Pikieren
+76
MartinaSaar
Nimrod
Brachystelma
Wolfgang
FCN
tepexicensis
gled
jupp999
Antonia99
sguenthe
Kaktus19
Globoxx
Henning
Dropselmops
Konni
Dennis. R
FEANOR
Shamrock
nordlicht
Nopal
Knufo
micha61
pape87
Gast,
Mexikaner
Kaktusfreund81
Avicularia
kaktuskater
Grandiflorus
Orchidsorchid
Motte
Aldama
Nudelsuppe
sensei66
Thomas G.
OPUNTIO
Gymnocalycium
Coni
Mexcacti
Matches
Kakteenfreek
Beetlebaby
Dietz
m3tallurgy
simon dach
Bimskiesel
Aspasia
william-sii
Datensatz
agavenroland
Joshie1
RalfS
Astronomer
rufilein
cactuskurt
Pieks
bigottoo
rabauke
Echinopsis
dorfbm
Epi-Anzucht-Fan
Liet Kynes
nikko
Ralle
Cristatahunter
WernerPf
Ronaldos d. l. F.
soufian870
Torro
Kaktus-Freund-1988
lautaro
Jens
Hardy_whv
Wühlmaus
wikado
rezzomann
80 verfasser
Seite 27 von 30
Seite 27 von 30 • 1 ... 15 ... 26, 27, 28, 29, 30
Re: Pikieren
Daniel, das sind Aztekien? Ich sollte die Bilder mal meinen Winzlingen zeigen, vielleicht strengen die sich dann endlich mal an und kommen ins Wachsen.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1500
Re: Pikieren
Für mich sehen die eher aus wie Geohintonia mexicana.
Ich habe übrigens auch noch Nachholbedarf was Fotos von der 2016er-Aussaat anbelangt, fällt mir grad' ein. Die Echinopsen haben ordentlich zugelegt seitdem.
Ich habe übrigens auch noch Nachholbedarf was Fotos von der 2016er-Aussaat anbelangt, fällt mir grad' ein. Die Echinopsen haben ordentlich zugelegt seitdem.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2300
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Pikieren
Hallo Antonia,
ich bin zwar nicht Daniel, aber wie Sami schon geschreiben hat ... : Geohintonia mexicana
ich bin zwar nicht Daniel, aber wie Sami schon geschreiben hat ... : Geohintonia mexicana
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4545
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Pikieren
Das sind 100% Geohintonia mexicana. Gratuliere herzlichst zu den schönen Sämlingen.
gled- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillaria
Wie pikiert man richtig?
Hallo zusammen,
ich müsste in den nächsten Tagen/Wochen einige Sämlinge (ca.7Monate alt, siehe Bilder) aus ihren zu kleinen Töpfen pikieren. Bisher hab ich mich da immer so durchgewurschtelt die Minis irgendwie in das Substrat zu bekommen, meistens standen sie dann etwas schief und eher kreuz und quer verteilt. Bei den Bildern hier im Thread frag ich mich, wie bekommt ihr die Pflanzen immer so in Reih und Glied? Gibt es vielleicht irgendwo ein Video, wo das demonstriert wird?
Ich danke euch schon mal im Voraus!
Andreas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich müsste in den nächsten Tagen/Wochen einige Sämlinge (ca.7Monate alt, siehe Bilder) aus ihren zu kleinen Töpfen pikieren. Bisher hab ich mich da immer so durchgewurschtelt die Minis irgendwie in das Substrat zu bekommen, meistens standen sie dann etwas schief und eher kreuz und quer verteilt. Bei den Bildern hier im Thread frag ich mich, wie bekommt ihr die Pflanzen immer so in Reih und Glied? Gibt es vielleicht irgendwo ein Video, wo das demonstriert wird?
Ich danke euch schon mal im Voraus!
Andreas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tepexicensis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 198
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner
Re: Pikieren
Substrat leicht feucht halten, dann mit Pikierstab (zur Not tuts ein Bleistift) der Pflanzengröße entsprechende Löcher machen und Pflanzen einsetzen. Substrat rundherum leicht andrücken - fertig.
gled- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillaria
"Etwas" dicht gesät, was tun?
Hallo,
Mir ist ein kleines Missgeschick unterlaufen: Ich habe zu dicht gesät. Muss ich die nun alle pikieren? Corona-konform ist das jedenfalls nicht.
https://i.servimg.com/u/f53/20/27/66/46/20210111.jpg
Mir ist ein kleines Missgeschick unterlaufen: Ich habe zu dicht gesät. Muss ich die nun alle pikieren? Corona-konform ist das jedenfalls nicht.
https://i.servimg.com/u/f53/20/27/66/46/20210111.jpg
FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 57
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Re: Pikieren
Hallo,
das sieht doch gut aus. Bis die sich mal drängen und pikiert werden müssen, das dauert noch. Die haben
es meiner Erfahrung nach sowieso lieber wenn sie vor dem ersten Pikieren etwas enger stehen.
das sieht doch gut aus. Bis die sich mal drängen und pikiert werden müssen, das dauert noch. Die haben
es meiner Erfahrung nach sowieso lieber wenn sie vor dem ersten Pikieren etwas enger stehen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1098
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Pikieren
Ok, dann bin ich ja beruhigt. Ich war etwas entsetzt als die über Nacht derart dicht gedrängt dastanden
Dann kann ich ja ganz beruhigt sein

FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 57
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Re: Pikieren
Es gibt einen Thread "Pikieren", in den hab ich deine Frage mal verschoben. Immer erst Suchen und dann Fragen.
Wie schon einige Male in diesem Thread erwähnt (man kann's offenbar nicht oft genug wiederholen): Pikieren immer erst dann, wenn sich die kleinen Rabauken gegenseitig aus dem Topf schubsen. Kommt ihrer Entwicklung sehr entgegen.

Wie schon einige Male in diesem Thread erwähnt (man kann's offenbar nicht oft genug wiederholen): Pikieren immer erst dann, wenn sich die kleinen Rabauken gegenseitig aus dem Topf schubsen. Kommt ihrer Entwicklung sehr entgegen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Seite 27 von 30 • 1 ... 15 ... 26, 27, 28, 29, 30

» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Nach 24 Jahren erste Aussaat gemacht
» Aussaat
» Lithops pikieren
» Erste Aussaat
» Nach 24 Jahren erste Aussaat gemacht
» Aussaat
» Lithops pikieren
» Erste Aussaat
Seite 27 von 30
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten