Meine bildliche Vorstellung :)
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Meine bildliche Vorstellung :)
So und hier die versprochenen Bilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Testen wir mal mit meinem großen Terrarium.
Es hat die Maße 100x70x150. Neben Zahlreichsten Pflanzen sind dort Lygodactylus kimhowelli und Leptopelis vermiculatus beheimatet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Testen wir mal mit meinem großen Terrarium.
Es hat die Maße 100x70x150. Neben Zahlreichsten Pflanzen sind dort Lygodactylus kimhowelli und Leptopelis vermiculatus beheimatet.
Spielmannsfluch89- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 80
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Ui, das sieht ja toll aus!
Richtig gut angelegt...sind die alle auf Holz fixiert? Evtl kannst Du ja etwas zum Bau sagen? Das würde bestimmt viele hier interessieren!
Und wie sieht die Kultur aus? Besprühen? Gießen? Und auch düngen? Wenn ja wie?
Im vorraus schonmal

Richtig gut angelegt...sind die alle auf Holz fixiert? Evtl kannst Du ja etwas zum Bau sagen? Das würde bestimmt viele hier interessieren!
Und wie sieht die Kultur aus? Besprühen? Gießen? Und auch düngen? Wenn ja wie?

Im vorraus schonmal

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15366
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Weiter gehts.. hat ja gut geklappt :>
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Maße: 100x50x70. Eigendlich nur ein Pflanzenterrarium. Hinten ist es (oben ) offen und alles an Technix ist innen angebracht. Jedoch.. beheimatet es ein frecher Gecko der beim Umsiedeln ausgebüchst ist. Einfangen ist selbst in der Nacht wenn er schläft unmöglich -.-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Maße: 100x50x70. Eigendlich nur ein Pflanzenterrarium. Hinten ist es (oben ) offen und alles an Technix ist innen angebracht. Jedoch.. beheimatet es ein frecher Gecko der beim Umsiedeln ausgebüchst ist. Einfangen ist selbst in der Nacht wenn er schläft unmöglich -.-
Spielmannsfluch89- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 80
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Habe noch viele andere Terrarien jedoch sind die im moment nicht so Fotogen.
Wird bei Zeit alles folgen.
Nun zum Bau und so ...
Es ist selbstgebaut aus OSB. Der Lichtkasten ist mit Plexiglas abgetrennt. Wegen den Tieren (Lampen) und weil jener nicht ausbruch sicher ist. Beleuchtet wird Zentral mit einer 70 Watt BS Jungle. sowie 4 30 Watt LSR. 3x 865 und 1x 840.
Wenn die Leuchtmittel im Sommer getauscht werden, wird der Lichtkasten noch mit Alufolie ausgekleidet.
Ventilatoren sorgen für Luftumwälzung und Frischluftzufuhr. Ich habe von oben nach unten ein Temperaturgefälle von 10 Grad welches mir erlaubt Orchideen aus den höheren bergwäldern ind en Unteren Bereich zu integrieren. ( Pleurothallis)
Die Pflanzen sind nahezu alle aufgebunden. Nur wenig ist eingepflanzt. Dafür gabs dann eigens Pflanzlöcher die ich eingeplant habe.
Die Rückwand ist aus Fliesenkleber gestalltet. Die letze Schicht der versiegelung wurde dann mit Quarzsand ( dort wo es nach Stein aussehen wollte) und Torf bestreut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sollten von irgendwas Deteilbilder oder Fragen gewünscht sein scheut Euch nicht zu fragen!
Wird bei Zeit alles folgen.
Nun zum Bau und so ...
Es ist selbstgebaut aus OSB. Der Lichtkasten ist mit Plexiglas abgetrennt. Wegen den Tieren (Lampen) und weil jener nicht ausbruch sicher ist. Beleuchtet wird Zentral mit einer 70 Watt BS Jungle. sowie 4 30 Watt LSR. 3x 865 und 1x 840.
Wenn die Leuchtmittel im Sommer getauscht werden, wird der Lichtkasten noch mit Alufolie ausgekleidet.
Ventilatoren sorgen für Luftumwälzung und Frischluftzufuhr. Ich habe von oben nach unten ein Temperaturgefälle von 10 Grad welches mir erlaubt Orchideen aus den höheren bergwäldern ind en Unteren Bereich zu integrieren. ( Pleurothallis)
Die Pflanzen sind nahezu alle aufgebunden. Nur wenig ist eingepflanzt. Dafür gabs dann eigens Pflanzlöcher die ich eingeplant habe.
Die Rückwand ist aus Fliesenkleber gestalltet. Die letze Schicht der versiegelung wurde dann mit Quarzsand ( dort wo es nach Stein aussehen wollte) und Torf bestreut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sollten von irgendwas Deteilbilder oder Fragen gewünscht sein scheut Euch nicht zu fragen!
Spielmannsfluch89- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 80
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Mensch das sieht ja Klasse aus. Das reinste Tropenwald-Szenario. Sowas hatte ich im Kleinformat auch schon mal vor, ist dann aber ohne die entsprechende Technik nicht lange was bei rumgekommen.
Das darf ich meiner Tochter gar nicht zeigen. Sie ist im Besitz von zwei Pracht-Erdschildkröten aus Costa Rica und liegt mir dauernd mit dem Kauf eines Chamäleons oder so in den Ohren. Leider kann man die im Urlaub nicht mal so schnell anderen überlassen.
Zeig mal gerne auch deine Lebendbewohner. Der Lütte ist ja schon einmal süß. Scheint sich dort ja ganz wohl zu fühlen.
LG Elke
Das darf ich meiner Tochter gar nicht zeigen. Sie ist im Besitz von zwei Pracht-Erdschildkröten aus Costa Rica und liegt mir dauernd mit dem Kauf eines Chamäleons oder so in den Ohren. Leider kann man die im Urlaub nicht mal so schnell anderen überlassen.
Zeig mal gerne auch deine Lebendbewohner. Der Lütte ist ja schon einmal süß. Scheint sich dort ja ganz wohl zu fühlen.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Bitte mehr Fotos!!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15366
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Weiß nicht wie wohl sie sich wirklich fühlt. Ist, auch die die Jagerei udn Fangversuche, extrem scheu und eig nur am aufpassen. Falsche bewegung und sie ist auf der rRückseite in sicherheit...;(
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freue mich schon wenn die Echsen ( Cordylus tropidosternum) aus derWinterruhe aufwachen. Habe vor das Terrarium dann EVENTUELL etwas um zu gestallten. Dann gibt es auch wieder schöne Bilder.
Beim Skorpion ( Hadrurus arizonensi) würde ich das auch gerne machen. Jedoch würde ich ihm dann am liebsten das höhere Terrarium geben wo man mehr gestallten kann, jedoch müsste ich da noch gucken wie ich das Plazieren kann.
Wünsche einfach stellen ^^ Wenncih aktuelle Bilder habe wird es welche geben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freue mich schon wenn die Echsen ( Cordylus tropidosternum) aus derWinterruhe aufwachen. Habe vor das Terrarium dann EVENTUELL etwas um zu gestallten. Dann gibt es auch wieder schöne Bilder.
Beim Skorpion ( Hadrurus arizonensi) würde ich das auch gerne machen. Jedoch würde ich ihm dann am liebsten das höhere Terrarium geben wo man mehr gestallten kann, jedoch müsste ich da noch gucken wie ich das Plazieren kann.
Wünsche einfach stellen ^^ Wenncih aktuelle Bilder habe wird es welche geben

Spielmannsfluch89- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 80
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
ich bin begeistert! schön mal zu sehen, wie jemand sich am selbstbau versucht, das ist beeindruckend!

Gast- Gast
meine bildliche vorstellung.
wunderschoen,gefaellt mir sehr,aber was fuer viel Arbeit.meermaid.


meermaid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Re: Meine bildliche Vorstellung :)
Dankeschön
Jaaa Arbeit steckt da wirklich massig drinnen. Habe davvon leider keine Bilder, aber es gab 3 Schichten Fliesenkleber und 3 Schichten Klarlack zum versiegeln auf die Rückwand. Das ganze dann mal ca 4,5 qm gerechnet! Dann noch absanden und Torf andrücken. Aufstruen is das eine, jedoch hält es dann nciht so dicht.
War wirklich ein haufen beschäftigung. Und billig natürlich trotz selbstbau auch ned ^^
Jaaa Arbeit steckt da wirklich massig drinnen. Habe davvon leider keine Bilder, aber es gab 3 Schichten Fliesenkleber und 3 Schichten Klarlack zum versiegeln auf die Rückwand. Das ganze dann mal ca 4,5 qm gerechnet! Dann noch absanden und Torf andrücken. Aufstruen is das eine, jedoch hält es dann nciht so dicht.
War wirklich ein haufen beschäftigung. Und billig natürlich trotz selbstbau auch ned ^^
Spielmannsfluch89- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 80
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten