Aquaristik
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Aquaristik
hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer besitzer eine aquariums! dieses habe ich zwischen den feiertagen aufgebaut, nebst selbstgebasteltem unterschrank. die bewohner: standardfische, salmler, platys, dornaugen und dazu eine prise garnelen und zwei florida-hummer! wer lust hat, kann ja hier sein Aquarium mal vorstellen



ich bin seit kurzem stolzer besitzer eine aquariums! dieses habe ich zwischen den feiertagen aufgebaut, nebst selbstgebasteltem unterschrank. die bewohner: standardfische, salmler, platys, dornaugen und dazu eine prise garnelen und zwei florida-hummer! wer lust hat, kann ja hier sein Aquarium mal vorstellen




Gast- Gast
Re: Aquaristik
Hallo Micha!
Sehr schöne Bilder!
Wieviel Liter fasst das Aquarium?
In ein paar Monaten wird es erst richtig interessant, wenn sich alles eingelebt hat!
lG,
Daniel
Sehr schöne Bilder!
Wieviel Liter fasst das Aquarium?
In ein paar Monaten wird es erst richtig interessant, wenn sich alles eingelebt hat!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15369
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aquaristik
Micha, mal eine Frage!
Hast Du die Fischla gleich nach dem Einräumen eingesetzt?
Normalerweise sollte ein Aquarium und der Filter erst "eingefahren" werden und dann erst die Fischla eingesetzt werden.
Sinn und Zweck der Aktion ist die, daß sich erst die entsprechenden Bakterien ansiedeln müssen,
die den Schadstoffabbau (Kacke und Piesel) gewährleisten.
Ansonsten kann Dir das Aquarum "umkippen" und die Algenpest greift um sich.

Hast Du die Fischla gleich nach dem Einräumen eingesetzt?
Normalerweise sollte ein Aquarium und der Filter erst "eingefahren" werden und dann erst die Fischla eingesetzt werden.
Sinn und Zweck der Aktion ist die, daß sich erst die entsprechenden Bakterien ansiedeln müssen,
die den Schadstoffabbau (Kacke und Piesel) gewährleisten.
Ansonsten kann Dir das Aquarum "umkippen" und die Algenpest greift um sich.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Aquaristik
Hallo Micha,
da kommt der Neid auf. Vor allem die Krebse find ich richtig interessant. Ich habe mir für 2012 auch vorgenommen ein AQ einzurichten und dort dann Cambarellus-Krebse und ein paar Fische zu pflegen. Und interessante Pflanzen gibts da ja auch!
da kommt der Neid auf. Vor allem die Krebse find ich richtig interessant. Ich habe mir für 2012 auch vorgenommen ein AQ einzurichten und dort dann Cambarellus-Krebse und ein paar Fische zu pflegen. Und interessante Pflanzen gibts da ja auch!
Aylostero- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Re: Aquaristik
Hallo Micha,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Aquarium. Aber vorsicht, das Hobby macht ähnlich süchtig wie die kleinen Stachler
Hier vielleicht mal eine interessante Seite für dich, wo man viel lernen kann:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
Ich habe auch diverse Aquarien und das schon seit 30 Jahren. Hier ein paar Bilder:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
650 Liter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
430 Liter
Beide Becken dienen auch als Aussaatstation im Winter
LG
Oliver
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Aquarium. Aber vorsicht, das Hobby macht ähnlich süchtig wie die kleinen Stachler

Hier vielleicht mal eine interessante Seite für dich, wo man viel lernen kann:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
Ich habe auch diverse Aquarien und das schon seit 30 Jahren. Hier ein paar Bilder:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
650 Liter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
430 Liter
Beide Becken dienen auch als Aussaatstation im Winter

LG
Oliver
olli0408- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 246
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillarien und alles was einen dicken Caudex bildet
Re: Aquaristik
Olli,
das Aquarium mit den Regenbogenfischen ist herrlich!
das Aquarium mit den Regenbogenfischen ist herrlich!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Aquaristik
Danke Dieter,
ich mag die Regenbogenfische einfach gern. Dazu gesellt sich noch ein munterer Trupp Schachbrettschmerlen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Oliver
ich mag die Regenbogenfische einfach gern. Dazu gesellt sich noch ein munterer Trupp Schachbrettschmerlen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Oliver
olli0408- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 246
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillarien und alles was einen dicken Caudex bildet
Re: Aquaristik
Moin
Schau bitte blos dass du die Flusskrebse rausbekommst!! Die Salmler udn Co sinken beim Schlaf auf/nahe zum Boden udn die Krebse sind Nachtaktiv bzw Dämmerungsjäger! Auch wenn sie jetzt nicht sofort andie Neos rangehen, sind die Dornaugen extrem gefährdet. Möchte wirklich kein Spielverderber sein aber das scheint mir leider Gottes ein Fall von uninformiertem Kauf gewesen zu sein.
Bitte sag auch nciht dass die Verkäufer wegen den krebsen nichts gesagt haben .. bei uns im OBI werden Kranke Fische verkauft und Mangrovenkrabben als Aquariumtier verkauft.
Schau bitte blos dass du die Flusskrebse rausbekommst!! Die Salmler udn Co sinken beim Schlaf auf/nahe zum Boden udn die Krebse sind Nachtaktiv bzw Dämmerungsjäger! Auch wenn sie jetzt nicht sofort andie Neos rangehen, sind die Dornaugen extrem gefährdet. Möchte wirklich kein Spielverderber sein aber das scheint mir leider Gottes ein Fall von uninformiertem Kauf gewesen zu sein.
Bitte sag auch nciht dass die Verkäufer wegen den krebsen nichts gesagt haben .. bei uns im OBI werden Kranke Fische verkauft und Mangrovenkrabben als Aquariumtier verkauft.
Spielmannsfluch89- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 80
Re: Aquaristik
erstmal danke für eure beiträge! das becken fässt nur 160L, aber besser klein anfangen!
wegen der bakterien dieter, gibts nen trick, einfach filtermaterial aus einem anderen AQ nehmen und im frischen wasser auswaschen/wringen und schon hat man einen ordentlichen stamm im becken. die hummer habe ich bewusst gekauft und ja, der eine oder andere neon hat schon das zeitliche gesegnet, die dornaugen gibts nach einer woche auch schon nicht mehr! ich werde mich da weiter ausprobieren und schauen was geht. an grössere exemplare wagen sie sich scheinbar nicht heran


Gast- Gast
Re: Aquaristik
Micha, auch bei Bakterien aus einem anderen Aquarium sollte ein paar Tage lang ohne Einsatz eingefahren werden.
Birgt auch die Gefahr, daß Krankheitskeime übertragen werden.
Sind die gfreggten gefressen worden oder dahin gesiecht?
Hatte selber mal einige Jahre mehrere Aquarien.

Birgt auch die Gefahr, daß Krankheitskeime übertragen werden.
Sind die gfreggten gefressen worden oder dahin gesiecht?

Hatte selber mal einige Jahre mehrere Aquarien.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten