Epiblüten 2012
+49
nikko
Hatiorus
Fred Zimt
sonne69
jona43
Shamrock
Maranta
peppi
Jürgen_Kakteen
Aurelia
Aheike
Liet Kynes
kaktussnake
liesgorter
Astrophytum
Hylocereus
epinarr
meermaid
Altorferikus
heaveninblack
Lina5
Torro
m.p
Tatjana
vonne
peg01
Echinopsis
simsa
epicums
volker
Blackdeadlyangel
Barbara
william-sii
Mexikofan
stapeliot
Hanse
Wüstenwolli
annewenk
Rore
davissi
dorfbm
DieterR
Christa
soufian870
Phyllo
wikado
Gila
Epikaktus
namibulla
53 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 44
Seite 1 von 44 • 1, 2, 3 ... 22 ... 44
Epiblüten 2012
Nun hat sich die erste Blüte im Jahr 2012 bei mir geöffnet.
Cleo blüht zum ersten Mal. Im letztem Jahr hat sie die Knospen abgeworfen.
Im Haus aufgenommene Fotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
Cleo blüht zum ersten Mal. Im letztem Jahr hat sie die Knospen abgeworfen.
Im Haus aufgenommene Fotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Epiblüten 2012
Hallo namibulla, schöne Blüte, danke fürs zeigen Lg Gabriela
Epikaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Re: Epiblüten 2012
Eine schöne rote Blüte!
Und das zu dieser Jahreszeit.
Und das zu dieser Jahreszeit.
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Epiblüten 2012
das ist eine Aussenaufnahme. Gestern schien bei uns die Sonne.
Die scheint immer sehr früh zu blühen, im letztem Jahr war es auch so.
Die Blüte öffnet sich allerdings nicht ganz und hat rosa Staubfäden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
Die scheint immer sehr früh zu blühen, im letztem Jahr war es auch so.
Die Blüte öffnet sich allerdings nicht ganz und hat rosa Staubfäden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Epiblüten 2012



wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2284
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Epiblüten 2012
Hi
Sorry, aber eine Cleo (Paetz) ist das aber nicht!
Erinnert mich eher an Knebels Farbenwunder, oder Ernst Gündchen.
Beide blühen zudem noch um diese Jahreszeit!
Sorry, aber eine Cleo (Paetz) ist das aber nicht!
Erinnert mich eher an Knebels Farbenwunder, oder Ernst Gündchen.
Beide blühen zudem noch um diese Jahreszeit!
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Epiblüten 2012
Nein, es ist die Sorte Cleo. Cleo Paetz ist kleiner und farblich sieht sie auch ganz anders aus.
Bei jetzt über 15ooo Sorten kann man nicht jede kennen
Das sie der einen oder anderen ähnlich sieht, ist einfach so.
Bei jetzt über 15ooo Sorten kann man nicht jede kennen

Das sie der einen oder anderen ähnlich sieht, ist einfach so.
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Epiblüten 2012
Hi
Eine registrierte Sorte mit dem Namen "Cleo" gibt es leider nicht.
Schöne Blüte ist es trotzdem und vor allem zu ungewöhnlicher Jahreszeit blühend!
Übrigens sind es knapp 9000 registrierte Sorten. Man darf sich da nicht von der Zahl täuschen lassen, denn die Registrierungdaten fangen erst ab Nr.5000 an.
Eine registrierte Sorte mit dem Namen "Cleo" gibt es leider nicht.
Schöne Blüte ist es trotzdem und vor allem zu ungewöhnlicher Jahreszeit blühend!
Übrigens sind es knapp 9000 registrierte Sorten. Man darf sich da nicht von der Zahl täuschen lassen, denn die Registrierungdaten fangen erst ab Nr.5000 an.
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Epiblüten 2012
Hast du die komplette Sortenliste? Das wäre ja richtig klasse!
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Epiblüten 2012
Hi
Ich bin in Besitz eines ESA-Directory, wo ein Großteil der 9000 registrierten Epis gelistet ist.
Das Directory kann bei der ESA auch von Nichtmitgliedern erworben werden. Für Mitglieder gibt es einen jährlich erscheinenden Nachtrag!
Ich bin in Besitz eines ESA-Directory, wo ein Großteil der 9000 registrierten Epis gelistet ist.
Das Directory kann bei der ESA auch von Nichtmitgliedern erworben werden. Für Mitglieder gibt es einen jährlich erscheinenden Nachtrag!
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Seite 1 von 44 • 1, 2, 3 ... 22 ... 44
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 44
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten