Epiblüten 2012
+49
nikko
Hatiorus
Fred Zimt
sonne69
jona43
Shamrock
Maranta
peppi
Jürgen_Kakteen
Aurelia
Aheike
Liet Kynes
kaktussnake
liesgorter
Astrophytum
Hylocereus
epinarr
meermaid
Altorferikus
heaveninblack
Lina5
Torro
m.p
Tatjana
vonne
peg01
Echinopsis
simsa
epicums
volker
Blackdeadlyangel
Barbara
william-sii
Mexikofan
stapeliot
Hanse
Wüstenwolli
annewenk
Rore
davissi
dorfbm
DieterR
Christa
soufian870
Phyllo
wikado
Gila
Epikaktus
namibulla
53 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 42 von 44
Seite 42 von 44 • 1 ... 22 ... 41, 42, 43, 44
Re: Epiblüten 2012
Nicole,
puuh, ich fürchte nach Deinem letzten Beitrag, dass ich meine wohl zu oft gieße.
Einmal pro Woche habe ich gegossen, im kalten Schlafzimmer, das ist dann sicher zuviel...
Werde das jetzt einschränken.
Ach Mensch, ich muss noch viel lernen.
LG Gerda
puuh, ich fürchte nach Deinem letzten Beitrag, dass ich meine wohl zu oft gieße.
Einmal pro Woche habe ich gegossen, im kalten Schlafzimmer, das ist dann sicher zuviel...
Werde das jetzt einschränken.
Ach Mensch, ich muss noch viel lernen.
LG Gerda
kislány- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Lithops, Orchideen
Re: Epiblüten 2012
Hallo Gerda,
meine stehen und hängen im Winter im kühlen Wintergarten, wo auch schon mal die Temp. auf 5 Grad zurückgeht. Ansonsten ist es dort so ca. 12 Grad. Ich gieße meine im Winter gar nicht. Die bekommen je nach Wetterlage das erste Wasser, wenn sie Knospen angesetzt haben, so ca. Januar-Februar. Bisher hat das immer gut geklappt. Ich würde sie an deiner Stelle höchstens alle 6 Wochen einem Schluck Wasser geben, besser wäre noch wenn Du sie einfach im Winter kurz besprühst. Das mache ich auch, bevor ich sie gieße.
LG Christa
meine stehen und hängen im Winter im kühlen Wintergarten, wo auch schon mal die Temp. auf 5 Grad zurückgeht. Ansonsten ist es dort so ca. 12 Grad. Ich gieße meine im Winter gar nicht. Die bekommen je nach Wetterlage das erste Wasser, wenn sie Knospen angesetzt haben, so ca. Januar-Februar. Bisher hat das immer gut geklappt. Ich würde sie an deiner Stelle höchstens alle 6 Wochen einem Schluck Wasser geben, besser wäre noch wenn Du sie einfach im Winter kurz besprühst. Das mache ich auch, bevor ich sie gieße.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Re: Epiblüten 2012
Heute hatte ich vor, meine Epis ins Winterquartier zu bringen. Und was seh ich da? Eine kleine Knospe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heinze1970- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 328
Lieblings-Gattungen : Epis, Wüstis, Plumeria, Ascleps
Re: Epiblüten 2012
Ich habe auch noch eine mit Knospen.... die sind aber schon etwas größer mal sehen ob das noch was wird. Wenn es noch mal ein paar Tage schön wird und sonnig und nicht ganz so kalt könnte es sogar noch kappen.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2286
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Epiblüten 2012
...meine Epis hängen alle weiterhin im Garten nahe einer Wand und sind durch den Regen der letzten Tage noch patschnass.
Da in den nächsten 3 Tage keine wesentlichen weiteren Niederschläge angesagt sind, lasse ich sie noch von der Sonne weiter abtrocknen.
Im Giebel des Gwh werden einige dann hoffentlich noch wie im Vorjahr durch die dort höheren Temperaturen ein paar Blüten zeigen.
LG Wolli
Da in den nächsten 3 Tage keine wesentlichen weiteren Niederschläge angesagt sind, lasse ich sie noch von der Sonne weiter abtrocknen.
Im Giebel des Gwh werden einige dann hoffentlich noch wie im Vorjahr durch die dort höheren Temperaturen ein paar Blüten zeigen.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Epiblüten 2012
Bin echt erstaunt, wie gelassen Ihr mit Euren Epis umgeht, ich mache mir da offensichtlich zu viele Gedanken.
Meine "Jenny Paetz" bekommt, so glaube ich zumindest, auch 3 Knospen. Doch sie sind noch so klein, dass ich
mir nicht so sicher bin, ob es nicht vielleicht wieder neue Triebe sind.....
Werde sie jedenfalls nicht aus den Augen lassen.
Anja,
Glückwunsch zu den unverhofften Knospen. Weißt Du, in welcher Farbe sie blühen werden ? Bin gespannt auf die Bilder
LG Gerda
Meine "Jenny Paetz" bekommt, so glaube ich zumindest, auch 3 Knospen. Doch sie sind noch so klein, dass ich
mir nicht so sicher bin, ob es nicht vielleicht wieder neue Triebe sind.....
Werde sie jedenfalls nicht aus den Augen lassen.
Anja,
Glückwunsch zu den unverhofften Knospen. Weißt Du, in welcher Farbe sie blühen werden ? Bin gespannt auf die Bilder
LG Gerda
kislány- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Lithops, Orchideen
Re: Epiblüten 2012
Nein Gerda! Weiß ich leider nicht. Ich hatte einige von Reiner bekommen, aber alle unbeschriftet.
Ein Überraschungspaket also!
Ein Überraschungspaket also!

heinze1970- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 328
Lieblings-Gattungen : Epis, Wüstis, Plumeria, Ascleps
Re: Epiblüten 2012
Hallo Gerda,
meine "Nicole Paetz" macht auch meistens im späten Herbst schon ein paar Knospen die dann über Winter im Wachstum einfach steckenbleiben, nach dem Angießen im Frühling gehts dann weiter
meine "Nicole Paetz" macht auch meistens im späten Herbst schon ein paar Knospen die dann über Winter im Wachstum einfach steckenbleiben, nach dem Angießen im Frühling gehts dann weiter

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6924
Re: Epiblüten 2012
Hallo,
ich hab meine jetzt auch fast alle drinnen, nachdem sie 2 Nächte mit etwas Frost aushalten mußten. Aber scheinbar hat es nicht geschadet. Einige haben auch schon größere Knospen und eine hat auch schon geblüht in den letzten Tagen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] ist namenlos
LG Christa
ich hab meine jetzt auch fast alle drinnen, nachdem sie 2 Nächte mit etwas Frost aushalten mußten. Aber scheinbar hat es nicht geschadet. Einige haben auch schon größere Knospen und eine hat auch schon geblüht in den letzten Tagen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] ist namenlos
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Re: Epiblüten 2012
Ne tolle Blüte,Christa! Ich liiieeebe die orangefarbenen Epis !
Meine habe ich nun auch alle drin,irgendwann muss es ja sein !Auch fast alle anderen Pflänzkesfür einige Große muss ich noch Platz schaffen.....
Meine habe ich nun auch alle drin,irgendwann muss es ja sein !Auch fast alle anderen Pflänzkesfür einige Große muss ich noch Platz schaffen.....

annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Seite 42 von 44 • 1 ... 22 ... 41, 42, 43, 44
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 42 von 44
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten