Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Seite 6 von 7
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Merci, Barbara, zwei Threads hab ich so schon gefunden.
Ich sehe schon, das erfordert ein hartes Studium und ist ein weites Feld, weil jede Pflanze andere Ansprüche an sich und an ihren Standort hat und ausserdem hängt es wohl auch damit zusammen, wie der (ich nenne es jetzt mal so) Stoffwechsel der Pflanze aufgebaut ist.
Das allein gibt ja schon unzählige Kombinationen... *schwitz*
Hätt' ich das mal vorher gewusst....
Und ich dachte immer, Kaktus = Kaktus....

Ich sehe schon, das erfordert ein hartes Studium und ist ein weites Feld, weil jede Pflanze andere Ansprüche an sich und an ihren Standort hat und ausserdem hängt es wohl auch damit zusammen, wie der (ich nenne es jetzt mal so) Stoffwechsel der Pflanze aufgebaut ist.
Das allein gibt ja schon unzählige Kombinationen... *schwitz*
Hätt' ich das mal vorher gewusst....
Und ich dachte immer, Kaktus = Kaktus....

elise.4711- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : runde (!) Hängekakteen & Dickblätter allgemein - noch
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Ich find 61 Threads auf die Schnelleelise.4711 schrieb:Merci, Barbara, zwei Threads hab ich so schon gefunden.

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15383
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
jaja, ich habe ja nicht die SuFu benutzt, sondern hier bei den Einsteigern die Überschriften.
Dafür finde ich aber über die SuFu (wohlgemerkt nicht über die Fortgeschrittenen-Suche - bin ja erst Anfänger
) nichts über die Vogelsand-Methode.
(hab's jetzt über google.... aber egal.... )
Irgendwie findet man meistens, wonach man sucht, wenn man denn weiss, WONACH man suchen soll, das ist am Anfang oft nicht so einfach *find*

Dafür finde ich aber über die SuFu (wohlgemerkt nicht über die Fortgeschrittenen-Suche - bin ja erst Anfänger

(hab's jetzt über google.... aber egal.... )
Irgendwie findet man meistens, wonach man sucht, wenn man denn weiss, WONACH man suchen soll, das ist am Anfang oft nicht so einfach *find*
elise.4711- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : runde (!) Hängekakteen & Dickblätter allgemein - noch
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Nein, man wird nur Anfangs vom Allesrichtigmachzwang befallen.Ich sehe schon, das erfordert ein hartes Studium und ist ein weites Feld, weil jede Pflanze andere Ansprüche an sich und an ihren Standort hat und ausserdem hängt es wohl auch damit zusammen, wie der (ich nenne es jetzt mal so) Stoffwechsel der Pflanze aufgebaut ist.
Das allein gibt ja schon unzählige Kombinationen...
Ich rate zu mineralischem Substrat und Gelassenheit.
Pflanzen beobachten und gegebenenfalls sachte eingreifen,
dann wird das schon.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Ja, das auchFred Zimt schrieb:
Nein, man wird nur Anfangs vom Allesrichtigmachzwang befallen.
Ich rate zu mineralischem Substrat und Gelassenheit.
Pflanzen beobachten und gegebenenfalls sachte eingreifen,
dann wird das schon.![]()

Das hast du gut auf den Punkt gebracht...
Eigentlich macht der einen eher durcheinander.

Vielleicht sollte man einfach den logischen Menschenverstand benutzen - wichtig ist ja, dass nix fault und dass keine Schädlinge drankommen.
*puh*
also: cheers

elise.4711- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : runde (!) Hängekakteen & Dickblätter allgemein - noch
Pflanzenkauf
Hallo zusammen,
irgenwie haben alle Recht.
Was mich aber auch stört ist, dass man bei Aldi und im Gartencenter keinen Namen zu den kleinen Stachelköpfen hat und also auch nie weiß, wie sie behandelt werden wollen. Und gute Tipps bekommt man auch nicht. Also spricht alles für den Fachhandel und die begeisterung wenn man alle die schönen Kerlchen sieht.
Viel Erfolg mit euren Kakteen wünscht gruspl
irgenwie haben alle Recht.
Was mich aber auch stört ist, dass man bei Aldi und im Gartencenter keinen Namen zu den kleinen Stachelköpfen hat und also auch nie weiß, wie sie behandelt werden wollen. Und gute Tipps bekommt man auch nicht. Also spricht alles für den Fachhandel und die begeisterung wenn man alle die schönen Kerlchen sieht.
Viel Erfolg mit euren Kakteen wünscht gruspl

gruspl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Kakteen, wenn sie handlich sind
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Was mich aber auch stört ist, dass man bei Aldi und im Gartencenter
keinen Namen zu den kleinen Stachelköpfen hat und also auch nie weiß, wie sie behandelt werden wollen.
Aktionsplan nach dem Einkauf:
-Pflanze aus dem Topf nehmen,
-auf Schädlinge untersuchen, gegebenenfalls behandeln
-altes Substrat (Erde, Torf) weitgehend entfernen
-in ein trockenes, mineralisches Substrat eintopfen
-nicht angießen
-nicht sofort in die Sonne stellen
-ein scharfes, aussagekräftiges Photo knipsen und hier in der Bestimmungsecke einstellen.
Doch, dann schon.Und gute Tipps bekommt man auch nicht.

Mir fällt grad keine Ausnahme der Regel ein.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Vom Billigkaktus aus dem Warenhaus oder Discounterregal kann ich in jeder Hinsicht abraten. Machen mehr Arbeit und Sorgen als Freude.
Die besten Pflanzen bekommt man an Kakteenbörsen und Kakteentreffen. Oder bei der gut sortierten Kakteengärtnerei.
Die besten Pflanzen bekommt man an Kakteenbörsen und Kakteentreffen. Oder bei der gut sortierten Kakteengärtnerei.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20376
Lieblings-Gattungen : Keine
kakteenmäßig eine Wüste
Ihr habt z.T. "Gut Reden"
Ich wohne zum Beispiel in einer Gegend, wo man froh sein muß, wenn man überhaupt etwas kakteen- oder sukkulentenartiges in irgendwelchen Geschäften findet. Das Angebot wird von Jahr zu Jahr schlechter und langweiliger, die Gartencenter verkommen immer mehr zu Einrichtungshäusern. Die nächste Kakteengärtnerei ist mehr als 30 km weit weg und ich muß über 10€ zu meinem Monatsticket dazu legen, u. u. stundenlang auf den Bus zurück warten usw. Da bleibt einem nur noch der Baumarkt oder das Internet!
Wenn mir mal eine Pflanze eingeht oder aus dem Treppenhaus geklaut wird, ist das Problem nicht der Verlust sondern die Wiederbeschaffung!
Viele Grüße,
Tofterigen
Ich wohne zum Beispiel in einer Gegend, wo man froh sein muß, wenn man überhaupt etwas kakteen- oder sukkulentenartiges in irgendwelchen Geschäften findet. Das Angebot wird von Jahr zu Jahr schlechter und langweiliger, die Gartencenter verkommen immer mehr zu Einrichtungshäusern. Die nächste Kakteengärtnerei ist mehr als 30 km weit weg und ich muß über 10€ zu meinem Monatsticket dazu legen, u. u. stundenlang auf den Bus zurück warten usw. Da bleibt einem nur noch der Baumarkt oder das Internet!
Wenn mir mal eine Pflanze eingeht oder aus dem Treppenhaus geklaut wird, ist das Problem nicht der Verlust sondern die Wiederbeschaffung!
Viele Grüße,
Tofterigen
Tofterigen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 96
Lieblings-Gattungen : Euphorbia, Sansevieria, Säulenförm. Kakteengattungen
Re: Pflanzenkauf / Tipp für Einsteiger
Da bist du ja mit deinen 30 km zur nächsten Kakteengärtnerei noch gut dran. Ich muss das zehnfache an Entfernung zurücklegen und trotzdem fiele es mir nicht ein, deswegen in einem Baumarkt einen Kaktus zu erstehen. Wie Christatahunter bereits geschrieben hat : zum Fachhandel oder zu Börsen gehen oder sich die Waren nach Hause schicken lassen. Ist ja nicht mehr so wie früher, dass man die "Katze im Sack" gekauft hat, wenn man sich etwas hat schicken lassen. Heut kann man sich ja im Internet alles raussuchen und bei Nichtgefallen wieder zurücksenden. Am besten fährt man erfahrungsgemäß auf Börsen. Hier findet man meist all das, wonach man sucht. Und die Preise halten sich vergleichsweise in Grenzen. Zudem lernt man u.U. Gleichgesinnte kennen und kann sich von den "Fachleuten" vor Ort Ratschläge und Tipps holen. Im Baumarkt oder beim Discounter kann dir freilich niemand weiterhelfen, weil das Personal meist keine Ahnung von dem hat, was es verkauft.
Eigentlich ist damit alles gesagt
Gruß
Gerd
Eigentlich ist damit alles gesagt
Gruß
Gerd
kaktusgerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1197
Lieblings-Gattungen : Echinocereus,Echinomastus, Sclerocactus, Pediocactus, Navajoa
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 6 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten