Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Guten Abend allerseits,
alle Freunde der Gattung Gymnocalycium sollten sich wohl schleunigst auf den Weg zur nächsten IKEA machen. Ich konnte heute dort (IKEA Fürth) Gymnos entdecken, welche ich noch nie gesehen habe! Offensichtlich sind die meisten davon noch nichtmal Beschrieben worden...! Ganz, ganz neue Gymnocalycien sind dort im Umlauf, welche in den spezialisiertesten Sammlungen noch nicht vertreten sind. Ich befürchte, dieses Gymnos kennen noch nichtmal Herr Papsch, Amerhauser und Co. von der AGG ( http://gymnocalycium.at/index.html ).
Erstmal ein kleiner Überblick über das IKEA-Gymnocalycium-Angebot (die miese Bildqualität bitte ich zu entschuldigen aber die Lichtverhältnisse vor Ort waren alles andere als optimal und dazu auch noch die tollen Umverpackungen um die wertvollen Pflanzen optimal zu schützen...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anscheinend handelt es sich bei den neuentdeckten Gymnos um Pflanzen, welche schwierig wurzelecht zu halten sind. Zumindest wurden nur gepfropfte Pflanzen angeboten. Allerdings entzieht es sich meiner Kentniss, warum diese extremen Hochpropfungen gemacht hat. Vielleicht waren ja die wurzelchten bereits alle ausverkauft, nachdem sich diese einmaligen Neuigkeiten wie ein Lauffeuer verbreitet haben? Ich weiß es leider nicht.
Manche der Gymnocalycien haben ihre Unterlagen bereits förmlich ausgesaugt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch gab es interessante Gymnos mit einem Hang zum gestreckten Wuchs - und diese sogar mit Chlorophylldefekt. Unglaublich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend, für alle Fans der monströsen Wuchsformen, noch Gymnocalycien, welche die Welt so noch nie gesehen hat. Extrem rare Cristaten wie z.B. Gymnocalycium spec. cv. euphorbia oder Gymnocalycium spec. cv. Hilde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal ganz im Ernst: Hätte man die Pflanzen mit Kaktus beschriftet, wäre man (bis auf eine Ausnahme) ja auf der sicheren Seite gewesen aber wie kommt man bei sowas ausgerechnet auf Gymnocalycium?!? Oder ist Gymnocalycium neuerdings der schwedische IKEA-Name für alle Sukkulenten? Aber dann müsste es ja eigentlich auch eher Gümnoström o.ä. heißen. Sehr seltsam!
Viel Spaß beim Shoppen!
Euer Shamrock (aka Matthias)
alle Freunde der Gattung Gymnocalycium sollten sich wohl schleunigst auf den Weg zur nächsten IKEA machen. Ich konnte heute dort (IKEA Fürth) Gymnos entdecken, welche ich noch nie gesehen habe! Offensichtlich sind die meisten davon noch nichtmal Beschrieben worden...! Ganz, ganz neue Gymnocalycien sind dort im Umlauf, welche in den spezialisiertesten Sammlungen noch nicht vertreten sind. Ich befürchte, dieses Gymnos kennen noch nichtmal Herr Papsch, Amerhauser und Co. von der AGG ( http://gymnocalycium.at/index.html ).
Erstmal ein kleiner Überblick über das IKEA-Gymnocalycium-Angebot (die miese Bildqualität bitte ich zu entschuldigen aber die Lichtverhältnisse vor Ort waren alles andere als optimal und dazu auch noch die tollen Umverpackungen um die wertvollen Pflanzen optimal zu schützen...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anscheinend handelt es sich bei den neuentdeckten Gymnos um Pflanzen, welche schwierig wurzelecht zu halten sind. Zumindest wurden nur gepfropfte Pflanzen angeboten. Allerdings entzieht es sich meiner Kentniss, warum diese extremen Hochpropfungen gemacht hat. Vielleicht waren ja die wurzelchten bereits alle ausverkauft, nachdem sich diese einmaligen Neuigkeiten wie ein Lauffeuer verbreitet haben? Ich weiß es leider nicht.
Manche der Gymnocalycien haben ihre Unterlagen bereits förmlich ausgesaugt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch gab es interessante Gymnos mit einem Hang zum gestreckten Wuchs - und diese sogar mit Chlorophylldefekt. Unglaublich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend, für alle Fans der monströsen Wuchsformen, noch Gymnocalycien, welche die Welt so noch nie gesehen hat. Extrem rare Cristaten wie z.B. Gymnocalycium spec. cv. euphorbia oder Gymnocalycium spec. cv. Hilde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal ganz im Ernst: Hätte man die Pflanzen mit Kaktus beschriftet, wäre man (bis auf eine Ausnahme) ja auf der sicheren Seite gewesen aber wie kommt man bei sowas ausgerechnet auf Gymnocalycium?!? Oder ist Gymnocalycium neuerdings der schwedische IKEA-Name für alle Sukkulenten? Aber dann müsste es ja eigentlich auch eher Gümnoström o.ä. heißen. Sehr seltsam!
Viel Spaß beim Shoppen!
Euer Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22599
Lieblings-Gattungen : -
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Moin Matze,
von dem Gwerch ist ja schon einiges halbtot!
Für 3,99 € bekommst des Graffel auch bei Dehner oder im Baumarkt!
BTW: Kaktus stimmt ja auch nicht immer, sind zumindest einige Euphorbien dabei!
von dem Gwerch ist ja schon einiges halbtot!



Für 3,99 € bekommst des Graffel auch bei Dehner oder im Baumarkt!

BTW: Kaktus stimmt ja auch nicht immer, sind zumindest einige Euphorbien dabei!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Hallo Mathias,
Du irrst Dich ganz gewaltig. Mit der Bezeichnung "Gymnocalycium" sind natürlich die UNTERLAGEN gemeint!
Da kann man nur auf KNUT hoffen, damit man sie baldmöglichst aus dem Fenster werfen kann.
LG Elke
Du irrst Dich ganz gewaltig. Mit der Bezeichnung "Gymnocalycium" sind natürlich die UNTERLAGEN gemeint!

LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Wühlmaus schrieb:Da kann man nur auf KNUT hoffen, damit man sie baldmöglichst aus dem Fenster werfen kann.















Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15369
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen

@ Dieter: Das meine ich ja mit "bis auf einer Ausnahme". Da wäre ja Kaktus immerhin eine gute Annäherung gewesen. Dafür gibt´s aber auch bei Dehner und Baumarkt nicht diese schicken Plastikverpackungen um auch die hochgeschätzte Verpackungsindustrie mit profitieren zu lassen. Und nichtmal ein Seitenhieb in Richtung Fürth - ich bin positiv beeindruckt!

@ Wühlmaus: Der war gut!!!

Jetzt mal im Ernst: Mit solchen Pflanzen schadet man unserem Hobby, weil sich keine vernünftigen Pflanzen entwickeln können. Die Pflanzen werden unförmig oder verfaulen und damit werden nur negative Erfahrungen gemacht. Größtenteils ist es völlig unnötig die Pflanzen zu pfropfen also was soll das? Potentielle Sukkulentenfreunde werden schwer enttäuscht, weil ihre Gümnoströms zeitnah verrecken und dann wird nie wieder ein Kaktus ins Haus geholt. Diesem Bockmist kann man ja fast nur mit Ironie begegnen!
Lieber Knut, bitte sei mit uns!
Fazit: IKEA gerne um ein Bücherregal "Billy" für unsere Fachliteratur zu kaufen aber bitte, bitte nehmt lebende oder halbtote Pflanzen wieder aus euerem Sortiment. Das bringt nix!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22599
Lieblings-Gattungen : -
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Seh ich nicht ganz so...
Die Kakteen werden in Massen gekauft - von Leuten die keine Ahnung haben und auch gar nicht haben wollen. Und wenn sie vergammeln, gibts neue.
Also werden sie in Massen produziert - von Leuten, die das genau wissen und gut davon leben.
Wer KuaS als ernsthaftes Hobby betreibt, kauft so nen Schrott nicht. Wobei auch ich einer derjenigen bin, die über Baumarktware zum Hobby gekommen sind. Und auch heute noch landet der ein oder andere im Körbchen, kann mich halt auch nicht immer beherrschen.
BTW: gestern abend war ich zum Neujahrsessen meiner Firma eingeladen. Schickes Restaurant, Kellergewölbe, keine Fenster. Tischdeko: 1,49-Baumarktkakteen in weißen Übertöpfen....
ciao
Stefan
Die Kakteen werden in Massen gekauft - von Leuten die keine Ahnung haben und auch gar nicht haben wollen. Und wenn sie vergammeln, gibts neue.
Also werden sie in Massen produziert - von Leuten, die das genau wissen und gut davon leben.
Wer KuaS als ernsthaftes Hobby betreibt, kauft so nen Schrott nicht. Wobei auch ich einer derjenigen bin, die über Baumarktware zum Hobby gekommen sind. Und auch heute noch landet der ein oder andere im Körbchen, kann mich halt auch nicht immer beherrschen.
BTW: gestern abend war ich zum Neujahrsessen meiner Firma eingeladen. Schickes Restaurant, Kellergewölbe, keine Fenster. Tischdeko: 1,49-Baumarktkakteen in weißen Übertöpfen....
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Schon klar Stefan, schon klar. Was mir halt immer zu denken gibt, sind die Leute, die noch keine Ahnung von Sukkulenten haben. Also Leute, welche vielleicht ein latentes Interesse haben aber sich noch nie näher mit der Materie befasst haben. Denen kann man ja keinen Vorwurf machen, wenn sie so einen Mist kaufen. Woher sollen sie es denn wissen? Nun steht so das eine oder andere angegammeltes Exemplar daheim rum und überlebt nicht lang. Diese Käufer lassen dann in Zukunft die Finger von Kakteen uaS - klar, bei so schlechten Erfahrungen.
Hätten sie aber, wie du anscheinend damals, gute Erfahrungen mit ihren Pflanzen gemacht, wären sie vielleicht irgendwann auch gut dabei. Du würdest die angegammelten auch nicht kaufen, oder?
Ist natürlich jetzt ziemlich hypothetisch aber dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass dies Alltag ist. Hätten diese potentiellen KuaS-Fans gleich "gute Ware" (natürlich auch gerne aus Baumarkt und Co.) gekauft, wäre alles ganz anders gelaufen. Vielleicht. Ich bleib dabei: Das Zeug ist keine gute Werbung für unser Hobby!
Ich kann mich halt mit dieser schnellgezogenen Massenware nicht anfreunden aber zum Glück sind ja verschiedene Meinungen und Betrachtungsweisen erlaubt.
BTW: Nette Tischdeko! Ich hab´ mal ursprünglich in der Hotellerie gelernt und damals galt noch die Regel "Keine Erde am Gast!". Das Aufsichtsamt freut sich nämlich über die EURO 1,49-Baumarktkakteen auf dem Tisch nicht. Soweit ich weiß, ist dies auch heute noch (aus hygienischen Gründen) nicht erlaubt. Deshalb Schnittblumen ohne Substrat. Ist zwar auch schade, da noch kurzlebiger aber naja. Hauptsache dir hat´s gefallen und es hat geschmeckt!
In diesem Sinne viele Grüße!
Hätten sie aber, wie du anscheinend damals, gute Erfahrungen mit ihren Pflanzen gemacht, wären sie vielleicht irgendwann auch gut dabei. Du würdest die angegammelten auch nicht kaufen, oder?
Ist natürlich jetzt ziemlich hypothetisch aber dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass dies Alltag ist. Hätten diese potentiellen KuaS-Fans gleich "gute Ware" (natürlich auch gerne aus Baumarkt und Co.) gekauft, wäre alles ganz anders gelaufen. Vielleicht. Ich bleib dabei: Das Zeug ist keine gute Werbung für unser Hobby!
Ich kann mich halt mit dieser schnellgezogenen Massenware nicht anfreunden aber zum Glück sind ja verschiedene Meinungen und Betrachtungsweisen erlaubt.

BTW: Nette Tischdeko! Ich hab´ mal ursprünglich in der Hotellerie gelernt und damals galt noch die Regel "Keine Erde am Gast!". Das Aufsichtsamt freut sich nämlich über die EURO 1,49-Baumarktkakteen auf dem Tisch nicht. Soweit ich weiß, ist dies auch heute noch (aus hygienischen Gründen) nicht erlaubt. Deshalb Schnittblumen ohne Substrat. Ist zwar auch schade, da noch kurzlebiger aber naja. Hauptsache dir hat´s gefallen und es hat geschmeckt!

In diesem Sinne viele Grüße!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22599
Lieblings-Gattungen : -
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Shamrock schrieb:Hätten sie aber, wie du anscheinend damals, gute Erfahrungen mit ihren Pflanzen gemacht, wären sie vielleicht irgendwann auch gut dabei.
Nö, die sind mir im Winter im feuchten Torf eingegangen. Und deshalb habe ich angefangen, mich zu informieren...
Andere wären wahrscheinlich losgerannt und hätten neue gekauft.
Danach hatte ich kurzzeitig den missionarischen Eifer, die Leute aufklären zu wollen. Weißt du, wie oft man da für gaga gehalten wird...? Erst recht, wenn man erzählt, dass man ein paar hundert Stück zu Hause hat. Eine echte Erfahrung bei Dehner: zwei ältere Damen stehen vor dem Regal mit Strohblumen-gepiercten Kakteen. 1: "Och, die blühen aber schön" 2: "Ja, so einen hab ich auch im Wohnzimmer, der blüht schon seit einem Jahr so schön". Ich hab mich dann bemüßigt gefühlt, die Damen darauf hinzuweisen, dass dies keine echten Blüten seien. Zum Vergleich habe ich ihnen eine echte Kakteenblüte gezeigt (zum Glück stand da eine blühende Parodia) und ein wenig über die Pflegeansprüche erzählt. Die Ladies haben daraufhin beide einen Kaktus gekauft - mit Strohblüten. Und mich haben sie angeguckt, als wollte ich sie ausrauben oder schlimmeres.
Soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden...
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Matze, seid dem Siech im Bogaal hab iech fast niggs mehr gecher die Westvorstadt!
Däi hoods dem debberdn Glubb hald amol zeichd, wou der Bardl den Most hult.
Däi hoods dem debberdn Glubb hald amol zeichd, wou der Bardl den Most hult.



DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Auf zur IKEA! Gymnocalycium-Aktionswochen
Ich nehme an, einsparen des Produktionsschrittes "Rückbewurzeln". Da springen dann locker die zusätzlichen Verpackungskosten bei raus.Shamrock schrieb:Größtenteils ist es völlig unnötig die Pflanzen zu pfropfen also was soll das?
Wie bei Schnittblumen oder Weihnachtssternen. Das ist das Geschäftsmodell. ^^Sensei66 schrieb:Die Kakteen werden in Massen gekauft - von Leuten die keine Ahnung haben und auch gar nicht haben wollen. Und wenn sie vergammeln, gibts neue.
Zuletzt von papamatzi am Fr 20 Jan 2012, 16:56 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Quote-Autor korrigiert)
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2164
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten