Opuntia imbricata
+35
Shamrock
Gast..
Knufo
Roland R
Kalbermatten Christoph
Konni
Dietmar
Amur
karlchen
biker4870
Hugo Ronsdorf
Eriokaktus
boophane
TobyasQ
Torro
chico
kaktussnake
komtom
maxpacohund
nikko
Sabine
Fabian77
Uwe
Christa
Echinopsis
Thomas Boeuf
Wüstenwolli
Phyllo
OPUNTIO
Claus-SI
zipfelkaktus
Dieter S.-H.
Dommy
Pahi
volker
39 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 9 von 11
Seite 9 von 11 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11
Re: Opuntia imbricata
Mit dem Alter wurde sie halt auch müde. Jetzt liegt sie da und kann sich ausruhen...
Die Cylindropuntia imbricata ist übrigens nicht nur gnadenlos winterhart, sie eignet sich dadurch auch perfekt als Grabbepflanzung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Cylindropuntia imbricata ist übrigens nicht nur gnadenlos winterhart, sie eignet sich dadurch auch perfekt als Grabbepflanzung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntia imbricata
Religiöse imbricata Produkte?Dietmar schrieb:R.I.P.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntia imbricata
Klingt nach solidem Geschäftsmodell!
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Re: Opuntia imbricata
Dann müssen Kakteen nur noch von dem Image weggkommen, dass man sie eher nicht seinen geliebten Angehörigen auf´s Grab stellt, sondern eher den nervigen Nachbarn - aber mit gutem Marketing sollte auch diese Hürde zu nehmen sein.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntia imbricata
Da ist man froh das Dietmars Imbricata Stecklinge endlich bewurzelt sind und nun bei der Hälfte dieses Bild.
Da war ich wohl etwas zu voreilig sie bei der aktuellen Hitze in die Sonne zu stellen und ein paar Tage nicht zu Hause zu sein. Die letzten Wochen hinterm Gewächshaus im Schatten gab es keine Probleme. Tja da hilft nur nochmal frisch schneiden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
Da war ich wohl etwas zu voreilig sie bei der aktuellen Hitze in die Sonne zu stellen und ein paar Tage nicht zu Hause zu sein. Die letzten Wochen hinterm Gewächshaus im Schatten gab es keine Probleme. Tja da hilft nur nochmal frisch schneiden

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Opuntia imbricata
Das sieht nach einem Hitzeschaden aus. Die Temperaturen waren auch extrem hoch. Ist nur ein Steckling betroffen oder der ganze Bestand?
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Re: Opuntia imbricata
Fünf sind ohne Schaden,davon ist eine frei ausgepflanzt. Denke es hat die Nachzügler erwischt die ich erst vor Zwei Wochen aus dem Gewächshaus geholt habe. Die schwarzen Töpfe in der Sonne sind sicher zu heiß geworden. Naja wenigstens waren sie schon wieder aufgepumt durch die neuen Wurzeln und die kraft sollte für eine weitere Neubewurzlung reichen.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Opuntia imbricata
So etwas passiert halt. Hoffentlich kannst Du sie retten.
Gruß
Dietmar

Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Re: Opuntia imbricata
Ich versuch mein bestes
Das es in ein paar Jahren Fotos von ordentlichen Imbricata Büschen gibt

Das es in ein paar Jahren Fotos von ordentlichen Imbricata Büschen gibt

thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Seite 9 von 11 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11

» Cylindropuntia
» Cylindropuntia
» Aussaatbericht Opuntia imbricata
» Pfropfen... Astrophytum auf Opuntia imbricata ...
» Opuntia bergeriana oder doch auch Opuntia phaeacantha ?
» Cylindropuntia
» Aussaatbericht Opuntia imbricata
» Pfropfen... Astrophytum auf Opuntia imbricata ...
» Opuntia bergeriana oder doch auch Opuntia phaeacantha ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 9 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten