Schlumbergera 2009-2010
+10
Barbara
volker
Gysmo
Phyllo
wikado
Nicole
Christa
Santarello
m.p
Echinopsis
14 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Schlumbergera 2009-2010
Einfach tolle Bilder....wußte gar nicht, das es
die Enigma auch als Schlumbi gibt....ich kenne
das nur als super Musikgruppe
aber irgendwie passen diese beiden auch zusammen
Platz??? was ist das? etwa kahle pflanzlose Stellen?
sowas ist echt Mangelware
lg Inge
die Enigma auch als Schlumbi gibt....ich kenne
das nur als super Musikgruppe

aber irgendwie passen diese beiden auch zusammen

Platz??? was ist das? etwa kahle pflanzlose Stellen?
sowas ist echt Mangelware

lg Inge
Gast- Gast
Noch mal eine ..
Hallo,
da habe ich noch ein Exemplar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da habe ich noch ein Exemplar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2660
Warum sind die Blüten so hell
Hallo Schlumbergera Kenner,
könnt ihr Euch einen Reim darauf machen warum die Blüten dieses Jahr so hell sind?
Letztes Jahr waren sie viel dunkler, nicht so viel weiß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
könnt ihr Euch einen Reim darauf machen warum die Blüten dieses Jahr so hell sind?
Letztes Jahr waren sie viel dunkler, nicht so viel weiß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2660
Re: Schlumbergera 2009-2010
Oh, dieses Jahr ist sie aber doch viel schöner!!
Vielleicht war es ihr zwischendurch zu kalt, da reagieren Schlumbergeras doch gerne mal mit Farbveränderungen. Wobei ich bisher nur kälteinduziertes Rosa kenne (meine weiße sah dieses Jahr auch aus, wie zusammen mit einer roten Socke gewaschen
)
Vielleicht war es ihr zwischendurch zu kalt, da reagieren Schlumbergeras doch gerne mal mit Farbveränderungen. Wobei ich bisher nur kälteinduziertes Rosa kenne (meine weiße sah dieses Jahr auch aus, wie zusammen mit einer roten Socke gewaschen

Nicole- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 165
Re: Schlumbergera 2009-2010
ES SOLLTE NICHT IMMER AN DER FOTOGRAFIE LIEGEN ,
DENN DIESES SCHLUMMIS SIND NACHSEHBAR SEHR SELTSAM:
Weil darum : Wetter,Düngung,Standort usw.geben Ihnen in darauf folgen Jahr eine andere Blütenfarbe ! Ist Wärme zum falschen Zeitpunkt da,sowie das Gießen vorzeitig. Kann dieses passiereren.
Also bitte keinen großen Standortwechsel mit diesen Pflanzen vornehmen.
Kommt auch bei den EPIS teilweise vor.
DENN DIESES SCHLUMMIS SIND NACHSEHBAR SEHR SELTSAM:
Weil darum : Wetter,Düngung,Standort usw.geben Ihnen in darauf folgen Jahr eine andere Blütenfarbe ! Ist Wärme zum falschen Zeitpunkt da,sowie das Gießen vorzeitig. Kann dieses passiereren.
Also bitte keinen großen Standortwechsel mit diesen Pflanzen vornehmen.
Kommt auch bei den EPIS teilweise vor.
Gast- Gast
Danke
Danke für die Antwort,
ich habe sie im Sommer umgetopft und sie standen allgemein etwas kälter. Mal schauen wies nächstes Jahr wird.
Sie gefällt mir dieses Jahr auch gut, ich wusst eben nicht warum es diese Farbveränderung gibt.
ich habe sie im Sommer umgetopft und sie standen allgemein etwas kälter. Mal schauen wies nächstes Jahr wird.
Sie gefällt mir dieses Jahr auch gut, ich wusst eben nicht warum es diese Farbveränderung gibt.
Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2660
Re: Schlumbergera 2009-2010
Hier ein paar Bilder von meinem Fenster, welches mit diversen Schlumbergeras derzeit zugestellt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
verschiedene Schlumbergera opuntioides, zusammen mit Schlumbergera trunicacta "variegata"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
S. opuntioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
S. trunicata "variegata"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera zusammen mit Euphorbia milii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mehr Blütenbilder unter kakteen & more --> http://echinopsis-kakteen.de.tl/

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
verschiedene Schlumbergera opuntioides, zusammen mit Schlumbergera trunicacta "variegata"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
S. opuntioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
S. trunicata "variegata"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera zusammen mit Euphorbia milii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mehr Blütenbilder unter kakteen & more --> http://echinopsis-kakteen.de.tl/
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Schlumbergera 2009-2010
Hallo,
hier mal ein Blick auf meine Schlumbi-Blüten in der aktuellen Saison:
Diesjährige Blütenfolge meiner Schlumbergera Truncata (25 J.):
Einzelblüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"4 auf einen Streich":
1. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2 . [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Malissa":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Beach Dancer":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Frau Silber":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Golden Sun":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera "Weiß", habe ich aus einem Ableger gezogen, der ursprünglich zu einer Pflanze gehörte, die auf einem Ämterflur ein karges Dasein fristete; musste ich einfach mitnehmen :-) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera "Weißrose" (Den botanischen Namen kenne ich nicht.):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Red Devil":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Schlumbergera opuntioides hat leider noch nicht geblüht - vielleicht im nächsten Blütenwinter!
Liebe Grüße, Sabine :flower:
hier mal ein Blick auf meine Schlumbi-Blüten in der aktuellen Saison:
Diesjährige Blütenfolge meiner Schlumbergera Truncata (25 J.):
Einzelblüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"4 auf einen Streich":
1. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2 . [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Malissa":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Beach Dancer":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Frau Silber":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Golden Sun":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera "Weiß", habe ich aus einem Ableger gezogen, der ursprünglich zu einer Pflanze gehörte, die auf einem Ämterflur ein karges Dasein fristete; musste ich einfach mitnehmen :-) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera "Weißrose" (Den botanischen Namen kenne ich nicht.):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera Hybride "Red Devil":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Schlumbergera opuntioides hat leider noch nicht geblüht - vielleicht im nächsten Blütenwinter!
Liebe Grüße, Sabine :flower:
Sabine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 165
Re: Schlumbergera 2009-2010
Wow, wie hammergeil!!!!
Soweit ich weiß blüht die Schlumbergera opuntioides aber im April-Mai habe ich mal irgendwo gelesen. Hast du ein Foto deiner Pflanze?
Soweit ich weiß blüht die Schlumbergera opuntioides aber im April-Mai habe ich mal irgendwo gelesen. Hast du ein Foto deiner Pflanze?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Schlumbergera 2009-2010
Sehr schön liebe Sabine,
mein Favo ist die "Malissa" mir gefällt da
immer die Kombination sehr gut,wenn
pink dabei ist...
lg Inge
mein Favo ist die "Malissa" mir gefällt da
immer die Kombination sehr gut,wenn
pink dabei ist...
lg Inge
Gast- Gast
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Verluste 2009 auf 2010
» Meine Aussaat 2009-2010
» Patrick´s Aussaat 2009/2010
» Gewächshausprojekt 2009
» Echinopsis Hybriden
» Meine Aussaat 2009-2010
» Patrick´s Aussaat 2009/2010
» Gewächshausprojekt 2009
» Echinopsis Hybriden
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten