Monvillea haageana
+4
Dropselmops
FEANOR
Shamrock
Astrophytum
8 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Monvillea haageana
Hallo Kakteenfreunde.
Habe vor einiger Zeit die Monvilea Haageana gesucht und auch gefunden.
Erstmal habe ich die Steckling einfach zur Seite gestellt zu einen selenicereus grandiflorus in den Topf. Die Temperatur beträgt etwa 15 Grad bei Sonnenschein gehen die Temps auch schonmal auf 20 Grad. Die Steckling sind bis heute unbewurzelt da es einfach zu spät war sie zu bewurzeln, mach ja auch nichts weiter. Lange Rede die Stecklinge beginnen zu treiben
. Ganz aus sich selber heraus ohne Wurzeln und bei eigentlich kühlen na ja eben nicht alzu warmen Temperaturen.
Aber seht selber.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mfg.Heinz
Habe vor einiger Zeit die Monvilea Haageana gesucht und auch gefunden.

Erstmal habe ich die Steckling einfach zur Seite gestellt zu einen selenicereus grandiflorus in den Topf. Die Temperatur beträgt etwa 15 Grad bei Sonnenschein gehen die Temps auch schonmal auf 20 Grad. Die Steckling sind bis heute unbewurzelt da es einfach zu spät war sie zu bewurzeln, mach ja auch nichts weiter. Lange Rede die Stecklinge beginnen zu treiben

Aber seht selber.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2669
Re: Monvillea haageana
Hi Heinz,
mittlerweile versteh ich, warum du als Sternpflanzenanhänger damals diese Art gesucht hast... Mittlerweile dürfte dir deine doch auch unzählige Blüten um die Ohren geknallt haben, oder? Wie man auf deinen Fotos schon erkennen kann, sieht schonmal der Neutrieb recht spannend aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zudem ist sie recht gesellig und kümmert sich hervorragend um das Teambuilding in der Säulenecke:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knospen kommen auch unheimlich schnell voran:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ab morgen Nacht sollte ich wohl sicherheitshalber nächtliche Kontrollrunden durch den Garten drehen.
Ich hab mein Exemplar freundlicherweise ohne Suchen von jemanden hier aus dem Forum bekommen. Peinlicherweise weiß ich nur nicht mehr von wem... Ich wurde letztes Jahr soviel beschenkt, dass ich glatt den Überblick verloren hab. Entweder war´s Nicole, Angela oder Angelika - wer auch immer: Mein Dank sei dir gewiss! Ich freu mich schon tierisch auf die ersten Blüte!
Mag ja sein, dass die marmorierten Triebe der Monvillea spegazzinii noch attraktiver sind, aber ich möchte dennoch nicht tauschen wollen.
mittlerweile versteh ich, warum du als Sternpflanzenanhänger damals diese Art gesucht hast... Mittlerweile dürfte dir deine doch auch unzählige Blüten um die Ohren geknallt haben, oder? Wie man auf deinen Fotos schon erkennen kann, sieht schonmal der Neutrieb recht spannend aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zudem ist sie recht gesellig und kümmert sich hervorragend um das Teambuilding in der Säulenecke:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knospen kommen auch unheimlich schnell voran:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ab morgen Nacht sollte ich wohl sicherheitshalber nächtliche Kontrollrunden durch den Garten drehen.

Ich hab mein Exemplar freundlicherweise ohne Suchen von jemanden hier aus dem Forum bekommen. Peinlicherweise weiß ich nur nicht mehr von wem... Ich wurde letztes Jahr soviel beschenkt, dass ich glatt den Überblick verloren hab. Entweder war´s Nicole, Angela oder Angelika - wer auch immer: Mein Dank sei dir gewiss! Ich freu mich schon tierisch auf die ersten Blüte!

Mag ja sein, dass die marmorierten Triebe der Monvillea spegazzinii noch attraktiver sind, aber ich möchte dennoch nicht tauschen wollen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monvillea haageana
Hey Matthias,
habe letztes Jahr auch eine Monvillea haageana zugekauft und hatte gehofft dieses Jahr bereits Blühten bestauen zu dürfen. Da es bisher beim Wunschdenken bleibt, erfreu ich mich eben an den Blühten deiner Pflanze.
Sie hat dann im letzten Sommer ihre Körperlänge noch von 40 cm auf 55 cm geschraubt. Dieses Jahr tut sich bisher gar nix, nicht mal beim Wachstum. Verwundert mich etwas...
Mal sehen, was der Sommer noch bringt...
Grüße
Denny
habe letztes Jahr auch eine Monvillea haageana zugekauft und hatte gehofft dieses Jahr bereits Blühten bestauen zu dürfen. Da es bisher beim Wunschdenken bleibt, erfreu ich mich eben an den Blühten deiner Pflanze.

Sie hat dann im letzten Sommer ihre Körperlänge noch von 40 cm auf 55 cm geschraubt. Dieses Jahr tut sich bisher gar nix, nicht mal beim Wachstum. Verwundert mich etwas...
Mal sehen, was der Sommer noch bringt...
Grüße
Denny
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Monvillea haageana
Oh, Denny - da würd ich empfehlen mal bei deiner die Wurzeln zu kontrollieren. Meine war so ungeduldig und hat bereits im Winterquartier angefangen Neutrieb zu zeigen.
Und stimmt, wenn man sie halbwegs großzügig versorgt, dann legt die wirklich ein beachtliches Wachstum an den Tag.
Und stimmt, wenn man sie halbwegs großzügig versorgt, dann legt die wirklich ein beachtliches Wachstum an den Tag.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monvillea haageana
Shamrock schrieb:Oh, Denny - da würd ich empfehlen mal bei deiner die Wurzeln zu kontrollieren. Meine war so ungeduldig und hat bereits im Winterquartier angefangen Neutrieb zu zeigen.
Und stimmt, wenn man sie halbwegs großzügig versorgt, dann legt die wirklich ein beachtliches Wachstum an den Tag.

FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Monvillea haageana
Wenn es an den Wurzeln hapert, dann sieht man auch der Pflanze selbst nichts an. Nur wenn bei so einer an sich wüchsigen Pflanze kein Wachstum einsetzt, dann muss das eine Ursache haben. Nicht gleich vom schlimmsten ausgehen, es müssen ja auch keine Schädlinge sein. Vielleicht hat sie im Winter auch aus irgendwelchen Gründen ihre Wurzeln verloren. Trockenheit?
Meine hat auch Platzgründen im nicht ganz so kalten Keller überwintert und aufgrund ihrer Morphologie samt eher geringem Wasserspeichervermögen etwas Wasser bekommen. Vielleicht war das genau das Richtige, um die Wurzeln auch gut in Schuss zu halten?
Meine hat auch Platzgründen im nicht ganz so kalten Keller überwintert und aufgrund ihrer Morphologie samt eher geringem Wasserspeichervermögen etwas Wasser bekommen. Vielleicht war das genau das Richtige, um die Wurzeln auch gut in Schuss zu halten?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monvillea haageana
Hmm, ist eine Überlegung Wert. Bei mir hat sie im Gewächshaus auf der Dachterrasse bei 6-10°C überwintert. Trocken. Vielleicht sollte ich ihr doch etwas Wasser spendieren. Schaue mir das am WE mal an. Gruß
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Monvillea haageana
Kann natürlich Zufall sein - so groß sind ja meine bisherigen Kulturerfahrungen mit dieser äußerst empfehlenswerten Art auch noch nicht, aber es wäre zumindest eine logische, naheliegende Erklärung. Bei der paraguayanischen Herkunft alles andere als abwegig. 
Sieht übrigens aktuell nicht so aus, als ob heute Nacht die Knospe zur Anthese kommen könnte. Bin schon ganz gespannt...
Nächstes Jahr blüht dann auch deine!

Sieht übrigens aktuell nicht so aus, als ob heute Nacht die Knospe zur Anthese kommen könnte. Bin schon ganz gespannt...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monvillea haageana
Oh, blüht sie nur 1 Nacht? Dann musst du Nachtwache halten. Ich will Fotos sehen 

FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Monvillea haageana
Vermutlich. Aber ich weiß es ja (noch) nicht. Bisher war die Knospenentwicklung wirklich verdammt schnell, aber seit ich jede Nacht gucke, geht natürlich nix mehr vorwärts. Hätte sie wohl auf den Balkon umräumen sollen, aber dann muss ich sie zum Fotografieren wieder runterschleppen. Sicherheitshalber lieber gleich Nachts fotografieren, als früh den Wecker stellen müssen!
Aktuell fehlt der Knospe wahrscheinlich die sommerliche Hitze. Wassermangel schließ ich aus. Aktuell muss Regenzeit in Paraguay sein.

Aktuell fehlt der Knospe wahrscheinlich die sommerliche Hitze. Wassermangel schließ ich aus. Aktuell muss Regenzeit in Paraguay sein.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria (haageana ssp haageana) ?
» Mammillaria haageana
» Mammillaria haageana ssp
» Monvillea spegazzini
» Säulenkakteen
» Mammillaria haageana
» Mammillaria haageana ssp
» Monvillea spegazzini
» Säulenkakteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten