Neuerwerbe
5 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Neuerwerbe
Hallo zusammen,
habe vor einigen Tagen einige Epiphyten bekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2x Epiphyllum cv."Pink Plumes"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."London Glamour"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."George French"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Farbenpracht"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Orange Crush"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Mylady"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Frühlingsgold"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Deutschland"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Fantasy"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Jennifer Ann"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Crowd Pleaser"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Emperor's Gladiator"
Ihr dürft euch gerne mit euren Neuerwerben dranhängen
habe vor einigen Tagen einige Epiphyten bekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2x Epiphyllum cv."Pink Plumes"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."London Glamour"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."George French"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Farbenpracht"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Orange Crush"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Mylady"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Frühlingsgold"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Deutschland"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Fantasy"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Jennifer Ann"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Crowd Pleaser"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epiphyllum cv."Emperor's Gladiator"
Ihr dürft euch gerne mit euren Neuerwerben dranhängen

Zuletzt von davissi am So 29 Jan 2012, 13:51 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3856
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Neuerwerbe
Klasse David, meine letzten von heute sind:
Frau Liberta Knebel
Regina Paetz
Chirot Cronat
Da Wünsche ich gutes Anwachsen
LG,
namibulla
Frau Liberta Knebel
Regina Paetz
Chirot Cronat
Da Wünsche ich gutes Anwachsen

LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Neuerwerbe
Hallo Ulla,
Danke.
Die Paetz-Reihe ist auch nicht ganz alltäglich?!
Deinen Stecklinge ebenfalls ein gutes (An-)wachsen.
Danke.
Die Paetz-Reihe ist auch nicht ganz alltäglich?!
Deinen Stecklinge ebenfalls ein gutes (An-)wachsen.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3856
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Neuerwerbe
Danke
Der Name vom letztem Steckling muss "Emperor's Gladiator" heißen.
LG
Ulla

Der Name vom letztem Steckling muss "Emperor's Gladiator" heißen.
LG
Ulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Neuerwerbe
Ist geändert, Danke! 

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3856
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Neuerwerbe
Tolle Steckis, wünsch Dir viel Glück beim Anwachsen
Lg Gabriela
Lg Gabriela

Epikaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 174
Re: Neuerwerbe
Hi,
ich habe gestern von meiner Tochter zwei Epis von meiner Mutter geliefert bekommen, die Pflege wird ihr schon zu beschwerlich.
Die große Pflanze ist gut 45-50 Jahre alt, die wurde mit dem Haus ca. 1985 übernommen, da war sie schon etwa 20 Jahre alt (die Pflanze wurde beim Einzug der Vorbesitzer angeschafft, das war ca. 1962).
Die zweite, etwa halb so große Pflanze, ist ein Ableger davon, wie alt der ist weiß ich allerdings nicht.
Es gibt keinen Namen zu dem Epi, aber vielleicht weiß ihn hier jemand?
Diese wunderschöne Pflanze war bis jetzt echt anspruchslos, hatte das ganze Jahr über immer wieder Blüten, sogar im Winter im dunklen Keller (im Moment hat sie aber nur eine abgebrochene und eine abgeblühte Blüte
). Im Sommer stand sie im Garten mit etwas Vormittagssonne.
Ich hoffe nur dass diese alte Pflanze sich bei mir genauso wohl fühlen wird wie bei meiner Mutter und ich mit der Pflege zurechtkomme, ich hab nur meine immer noch mickernden Weihnachtskakteen, ansonsten keine Erfahrung mit Epis
: Sie soll im Sommer auf den Balkon mit ein paar Stunden Vormittagssonne, so ähnlich wie sie es ohnehin gewohnt war.
Die Farbe ist ein leuchtendes Rot, es kommt leider auf den Fotos nicht so rüber, es ist bewölkt und damit kann meine Handycam nix anfangen
.
Das ist die alte Pflanze:

Hier die Blüte:


Und so sieht es aus wenn die Blüte an der Pflanze hängt
:

ich habe gestern von meiner Tochter zwei Epis von meiner Mutter geliefert bekommen, die Pflege wird ihr schon zu beschwerlich.
Die große Pflanze ist gut 45-50 Jahre alt, die wurde mit dem Haus ca. 1985 übernommen, da war sie schon etwa 20 Jahre alt (die Pflanze wurde beim Einzug der Vorbesitzer angeschafft, das war ca. 1962).
Die zweite, etwa halb so große Pflanze, ist ein Ableger davon, wie alt der ist weiß ich allerdings nicht.
Es gibt keinen Namen zu dem Epi, aber vielleicht weiß ihn hier jemand?
Diese wunderschöne Pflanze war bis jetzt echt anspruchslos, hatte das ganze Jahr über immer wieder Blüten, sogar im Winter im dunklen Keller (im Moment hat sie aber nur eine abgebrochene und eine abgeblühte Blüte

Ich hoffe nur dass diese alte Pflanze sich bei mir genauso wohl fühlen wird wie bei meiner Mutter und ich mit der Pflege zurechtkomme, ich hab nur meine immer noch mickernden Weihnachtskakteen, ansonsten keine Erfahrung mit Epis

Die Farbe ist ein leuchtendes Rot, es kommt leider auf den Fotos nicht so rüber, es ist bewölkt und damit kann meine Handycam nix anfangen

Das ist die alte Pflanze:

Hier die Blüte:


Und so sieht es aus wenn die Blüte an der Pflanze hängt


Gast- Gast
Re: Neuerwerbe
Wow die ist schön und ein echtes Prachtexemplar. Die rote Blüte gefällt mir sehr. Epis sind eigentlich nicht anspruchsvoll. Im Sommer hängen die bei mir auf dem Balkon oder im Garten bei meinen Eltern. Ich gieße sie reichlich. Auch im Winter nicht austrocknen lassen. Dann klappt das schon.
Einen Namen der Epi zu geben wird sicher auf Grund der vielen Hybrieden nicht möglich sein. Erfreu dich einfach an der Schönheit der roten Blüte.
Einen Namen der Epi zu geben wird sicher auf Grund der vielen Hybrieden nicht möglich sein. Erfreu dich einfach an der Schönheit der roten Blüte.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2286
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Neuerwerbe
Hallo Nicole,
danke
. Ich hab auch einen Riesenrespekt vor der alten Pflanze. Die hat gut so viele Jahre drauf wie ich
. Die Pflege sollte ich hinbekommen ^^ .
Nach einem Tipp könnte es gut als E. ackermannii durchgehen. Ich werde es halt mal ganz ungeniert so katalogisieren, ist eh nur für mich
.
danke


Nach einem Tipp könnte es gut als E. ackermannii durchgehen. Ich werde es halt mal ganz ungeniert so katalogisieren, ist eh nur für mich

Gast- Gast
Re: Neuerwerbe
Hi
Besser als ackermannii hybridus benennen!
Es gibt sicher hunderte, wennn nicht tausende Hybriden von ackermannii, die sich alle sehr ähnlich sehen.
Der "echte" Disocactus ackermannii (wurde zur Gattung Disocactus gestellt)ist zudem selten in Kultur anzutreffen und auch etwas heikel in der Pflege.
Besser als ackermannii hybridus benennen!
Es gibt sicher hunderte, wennn nicht tausende Hybriden von ackermannii, die sich alle sehr ähnlich sehen.
Der "echte" Disocactus ackermannii (wurde zur Gattung Disocactus gestellt)ist zudem selten in Kultur anzutreffen und auch etwas heikel in der Pflege.
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Neuerwerbe 2009 - 2011
» Neuzugänge
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Neuerwerbe 2011 - 2099
» Jetzt Mitglied der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e. V. (DKG) werden
» Neuzugänge
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Neuerwerbe 2011 - 2099
» Jetzt Mitglied der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e. V. (DKG) werden
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten