Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
+12
jupp999
Matches
nikko
Cristatahunter
soufian870
Echinopsis
zipfelkaktus
Andi
Ario
davissi
Shamrock
Gast..
16 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Hallo Andi
Hallo Martin
Ich danke!
Gruss Thomas
Hallo Martin
Ich danke!
Gruss Thomas
Ario- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 342
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Wirklich wunderschöne Prachtexemplare Thomas!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Thomas, ich bin begeistert
Wie alt sind die in etwa ?

Wie alt sind die in etwa ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3697
Alter
Hallo Katrin
Dankeschön. Die grössere Pflanze kam in den 70er oder 80ern in die Schweiz. War damals schon ein älteres Exemplar. Die Fünfergruppe ist gefühlte 20 Jahre alt.
Beste Grüsse
Thomas
Dankeschön. Die grössere Pflanze kam in den 70er oder 80ern in die Schweiz. War damals schon ein älteres Exemplar. Die Fünfergruppe ist gefühlte 20 Jahre alt.
Beste Grüsse
Thomas
Ario- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 342
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Encephalocarpus Junior
Habe ich bei der Schädlingskontrolle entdeckt.
Ich habe aber weder Früchte noch Samen gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der scheint im Winter gekeimt zu haben.
Ich habe aber weder Früchte noch Samen gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der scheint im Winter gekeimt zu haben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Moin Stefan,
das ist doch mal ein schöner Anblick!
Mir ist im letzten Sommer folgendes aufgefallen: als sich der Encephalocarpus wieder so richtig aufgepumt hat, konnte ich eine kleine Membran zwischen den 'Schuppen' sehen, sie war etwas eingerissen und als ich mit einem Zahnstocher gestochert habe kamen viele schwarze Samen heraus! Die sind dann auch sehr willig gekeimt und jetzt habe ich bestimmt so ca. 30 Jungpflanzen!
Ich vermute ähnliches ist bei Dir auch geschehen, deshalb hast Du auch keine Frucht gesehen: Die Samen sind im Pflanzenkörper verborgen!
LG,
Nils
das ist doch mal ein schöner Anblick!
Mir ist im letzten Sommer folgendes aufgefallen: als sich der Encephalocarpus wieder so richtig aufgepumt hat, konnte ich eine kleine Membran zwischen den 'Schuppen' sehen, sie war etwas eingerissen und als ich mit einem Zahnstocher gestochert habe kamen viele schwarze Samen heraus! Die sind dann auch sehr willig gekeimt und jetzt habe ich bestimmt so ca. 30 Jungpflanzen!

Ich vermute ähnliches ist bei Dir auch geschehen, deshalb hast Du auch keine Frucht gesehen: Die Samen sind im Pflanzenkörper verborgen!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
nikko schrieb:Moin Stefan,
das ist doch mal ein schöner Anblick!
Mir ist im letzten Sommer folgendes aufgefallen: als sich der Encephalocarpus wieder so richtig aufgepumt hat, konnte ich eine kleine Membran zwischen den 'Schuppen' sehen, sie war etwas eingerissen und als ich mit einem Zahnstocher gestochert habe kamen viele schwarze Samen heraus! Die sind dann auch sehr willig gekeimt und jetzt habe ich bestimmt so ca. 30 Jungpflanzen!![]()
Ich vermute ähnliches ist bei Dir auch geschehen, deshalb hast Du auch keine Frucht gesehen: Die Samen sind im Pflanzenkörper verborgen!
LG,
Nils
Danke Nils, dann ist das bei den Asseln wohl auch so.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Encephalocarpus strobiliformis ist 6 Jahre alt. Kann natürlich mit den alten Exemplaren hier nicht mit halten.
Hat im Urlaub das erste mal geblüht - zum Glück zeigt sich noch einen zweite Knospe.
Sie steht in vollster Sonne im Frühbeet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Hat im Urlaub das erste mal geblüht - zum Glück zeigt sich noch einen zweite Knospe.
Sie steht in vollster Sonne im Frühbeet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Blüten 2012
» Encephalocarpus (Pelecyphora) strobiliformis / Pflegebedingungen
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Encephalocarpus (Pelecyphora) strobiliformis / Pflegebedingungen
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Blüten unserer Kakteen 2018
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten