Unsere Euphorbien in Bildern
Seite 2 von 51
Seite 2 von 51 • 1, 2, 3 ... 26 ... 51
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hey, da wird mir ja ganz warm ums Herz, wenn ich die kleinen Stümper nochmal sehe, und sie blühen schon ein bißchen, das ist wirklich toll. Gut sehen sie aus! Leider habe ich von jener Aussaat ja alle weggegeben, was mir jetzt leid tut. Aber ich habe jetzt wieder Babys vom Frühjahr 2009, von denen werde ich auch zwei oder drei selber behalten. In der Natur sind sie leider sehr rar geworden.
Daniel, deine "Tauschpartner", die Echinopsen sind auch mächtig gewachsen dieses Jahr, ich muß sie dringend umtopfen im Frühjahr. Sind richtige kleine Stachelmonster geworden
Schöne Grüße
Birthe
Daniel, deine "Tauschpartner", die Echinopsen sind auch mächtig gewachsen dieses Jahr, ich muß sie dringend umtopfen im Frühjahr. Sind richtige kleine Stachelmonster geworden

Schöne Grüße
Birthe
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Copiapoa schrieb:
Daniel, deine "Tauschpartner", die Echinopsen sind auch mächtig gewachsen dieses Jahr, ich muß sie dringend umtopfen im Frühjahr. Sind richtige kleine Stachelmonster geworden![]()
Lach, das glaube ich dir. Ich freue mich schon auf Blütenbilder im Forum!
Vielleicht hast du bei Gelegenheit auch mal Bilder?
Da kommt mir gerade eine neue Idee, siehe Plauderecke hier im Forum.
Grüße!
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15384
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
@Gysmo....die habe ich nicht selbst bestäubt, sondern bei einem Züchter
gekauft und bin heute echt froh, das ich den kleinen mitgenommen habe
lg Inge
gekauft und bin heute echt froh, das ich den kleinen mitgenommen habe

lg Inge
Gast- Gast
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ich hab eine neue.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia waringiae
Diese Art bildet einen Caudex aus. Deshalb steht sie in einem tiefen Rübenwurzlertopf.
Die Überraschung gibt es dann im Frühjahr beim vereinzeln. Ich hab mir den einzigsten Topf mit gleich 3 Stück drin ausgepickt.
Zur Zeit steht sie warm im Wohnzimmer ohne Wasser. Ich hoffe das das so passt und das es normal ist das sie ihre Blätter loswerden will.
viele Grüße Egger!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia waringiae
Diese Art bildet einen Caudex aus. Deshalb steht sie in einem tiefen Rübenwurzlertopf.
Die Überraschung gibt es dann im Frühjahr beim vereinzeln. Ich hab mir den einzigsten Topf mit gleich 3 Stück drin ausgepickt.

Zur Zeit steht sie warm im Wohnzimmer ohne Wasser. Ich hoffe das das so passt und das es normal ist das sie ihre Blätter loswerden will.
viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo miteinander,
E. stellata bildet eine kräftige Rübenwurzel aus. In Kultur wird diese Art meist etwas höher gesetzt, damit man die Rübenwurzel sehen kann. Allerdings soll sie nur an Größe zunehmen wenn sie unter dem Substrat kultiviert wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daher habe ich mir vor kurzer Zeit eine zweite Pflanze angeschafft, die ich jetzt tiefer kultiviere als meine Vergleichspflanze. Ich habe von meinem Neuerwerb extra obiges Foto angefertigt um später einen Vergleich zu haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich pflege diese Pflanze in einer abgeschnittenen Mineralwasserflasche. Sieht zwar nicht sooo toll aus, aber wer eine dicke Rübenwurzel will muß eben einiges in Kauf nehmen
Bin mal gespannt wie sich diese Pflanze in den nächsten Jahren im Vergleich zu meiner anderen E. stellata entwickelt, und wie dick eine solche Rübenwurzel werden kann.
Grüße
Alex
E. stellata bildet eine kräftige Rübenwurzel aus. In Kultur wird diese Art meist etwas höher gesetzt, damit man die Rübenwurzel sehen kann. Allerdings soll sie nur an Größe zunehmen wenn sie unter dem Substrat kultiviert wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daher habe ich mir vor kurzer Zeit eine zweite Pflanze angeschafft, die ich jetzt tiefer kultiviere als meine Vergleichspflanze. Ich habe von meinem Neuerwerb extra obiges Foto angefertigt um später einen Vergleich zu haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich pflege diese Pflanze in einer abgeschnittenen Mineralwasserflasche. Sieht zwar nicht sooo toll aus, aber wer eine dicke Rübenwurzel will muß eben einiges in Kauf nehmen

Bin mal gespannt wie sich diese Pflanze in den nächsten Jahren im Vergleich zu meiner anderen E. stellata entwickelt, und wie dick eine solche Rübenwurzel werden kann.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hey Alex,
Eine wirklich tolle Pflanze die mir auch gefallen würde.
Die Wurzel ist wirklich wunderschön.
viele Grüße Egger!
Eine wirklich tolle Pflanze die mir auch gefallen würde.

Die Wurzel ist wirklich wunderschön.
viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Euphorbia milli blüht derzeit üppigst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15384
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo miteinander,
die milden Temperaturen der vergangenen Tage und das sonnige Wetter lassen meine E. bupleurifolia zügig austreiben, nachdem sie im Winter blattlos bei 5°C gestanden hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bupleurifolia
Grüße
Alex
die milden Temperaturen der vergangenen Tage und das sonnige Wetter lassen meine E. bupleurifolia zügig austreiben, nachdem sie im Winter blattlos bei 5°C gestanden hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bupleurifolia
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo,
eines meiner Kleinode
Euphorbia tulearensis

Aussaat 26.07.09
L.G.
Ira
eines meiner Kleinode
Euphorbia tulearensis

Aussaat 26.07.09

L.G.
Ira
Gast- Gast
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Wow, der ist aber schon groß Ira!
Die (ausergewöhnlichen) Euphorbien die ihr da zeigt gefallen mir immer besser - Hilfe, Suchtgefahr!!

Die (ausergewöhnlichen) Euphorbien die ihr da zeigt gefallen mir immer besser - Hilfe, Suchtgefahr!!


Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15384
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 2 von 51 • 1, 2, 3 ... 26 ... 51
Seite 2 von 51
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten