Unsere Euphorbien in Bildern
+92
thx-tom
WaizeBear
apution
Adrian22
Edd
Jens Freigang
Henning
Shamrock
Lutek
CharlotteKL
jupp999
Luca10.8
PuebloPablo
Christoph
shirina
Fupsey
CH-Euphorbia
Krabbel
papamatzi
oldieh
Doodelchen
frosthart
JE
TomTom
coolwini
plejadengucker
Marc Question
chrisg
OPUNTIO
asmodis111
Dropselmops
Caluna
Kaktusfreund81
Seeigel
M.Ramone
Sonja
Stachelsusi
-simon-
Mc Alex
Knufo
kahey
Bombax
johank
KarMa
cactuskurt
romily
Avicularia
Dangaras
CactusJordi (†)
Litho
malageno
blütentraum
kaktusclaudi
mml1982
have nice day
artist007
Jörg
Gordon
Ralla
DAGR
Quitti
Kakteenforum
schlupp
cool-oma-renate
Cristatahunter
Fred Zimt
plantsman
wikado
bilbost
Torro
Exoten Sammler
simsa
Scally
soufian870
-Mannix-
liesgorter
Prof.Muthandi
Wüstenwolli
Gast,
Kakteenfreund67
namibulla
sensei66
Flora Smile
DieterR
Liet Kynes
Docster
Arzberger
Gysmo
Egger
Alex H.
Copiapoa
Echinopsis
96 verfasser
Seite 5 von 62
Seite 5 von 62 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 33 ... 62
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
meine kleine Knipse arbeitet wunderbar mit uralten Objektiven zusammen, hier mit einem alten Alu Zeisss Tessar und einem Pentacon Naheinstellgerät:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia capsaintemariensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia capsaintemariensis
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1400
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
und hier ein Ameiseneldorado! Die Stellata duftet herrlich nach Honig und lockt damit diese Plagegeister an
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia stellata
lg gartenfreuden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia stellata
lg gartenfreuden
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1400
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Wunderschön!!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Euphorbia gorgonis - wie man so klein so bestialisch stinken kann?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das haut selbst die härtesten Ascleps aus die Socken! Wie alte Socken riecht´s nämlich auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das haut selbst die härtesten Ascleps aus die Socken! Wie alte Socken riecht´s nämlich auch.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
...die nächsten riechen weniger streng, Matthias,
die Meerbrise lässt sie nur schaukeln...
aber zugegeben: deine E. gorgonis hat die interessanteren Blüten und sieht einiges sukkulenter aus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia myrsinites ; Insel Kos Juni/12
LG Wolli
die Meerbrise lässt sie nur schaukeln...
aber zugegeben: deine E. gorgonis hat die interessanteren Blüten und sieht einiges sukkulenter aus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia myrsinites ; Insel Kos Juni/12
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Klasse Foto Wolli! Aber so weit musst du gar nicht reisen. Hier mal die Euphorbia vom alten Bahndamm um´s Eck:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia cyparissias oder auch Zypressen-Wolfsmilch bildet hierzulande stellenweise sogar in Wiesen Massenbestände. Eine klassische Zeigerart für Mager- und Trockenrasenbiotope. Jedes Jahr suche ich auf´s neue die Raupen vom Wolfsmilchschwärmer und habe aber nie Erfolg.
Und wenn jetzt jemand wissen will, warum man auf Euphorbien Raupen sucht, dann darf man mal hier klicken und dann vielleicht etwas mehr Verständnis für meine Suchbestrebungen aufbringen: http://www.google.de/search?hl=de&cp=24&gs_id=ky&xhr=t&q=wolfsmilchschw%C3%A4rmer+raupe&biw=1366&bih=675&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=mBkHUJniEcXCswb_q7XnBg
Stinken tun sie übrigens auch nicht. Weder die Euphorbia noch die Wolfsmilchschwärmer-Raupen.
@ Wolfgang: Deine Fotos sind aber auch (wieder mal) mehr als genial!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia cyparissias oder auch Zypressen-Wolfsmilch bildet hierzulande stellenweise sogar in Wiesen Massenbestände. Eine klassische Zeigerart für Mager- und Trockenrasenbiotope. Jedes Jahr suche ich auf´s neue die Raupen vom Wolfsmilchschwärmer und habe aber nie Erfolg.

Stinken tun sie übrigens auch nicht. Weder die Euphorbia noch die Wolfsmilchschwärmer-Raupen.
@ Wolfgang: Deine Fotos sind aber auch (wieder mal) mehr als genial!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
wirklich feine Bilder zeigt ihr hier in diesem Fred
habe persönlich mit Euphorbien eher weniger am Hut aber ihr bringt hier die Faszination schön rüber, weiter so
Grüsse an die Euphorbienfreunde

habe persönlich mit Euphorbien eher weniger am Hut aber ihr bringt hier die Faszination schön rüber, weiter so
Grüsse an die Euphorbienfreunde
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1164
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Seite 5 von 62 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 33 ... 62

» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
Seite 5 von 62
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten