Unsere Euphorbien in Bildern
+93
Ada
thx-tom
WaizeBear
apution
Adrian22
Edd
Jens Freigang
Henning
Shamrock
Lutek
CharlotteKL
jupp999
Luca10.8
PuebloPablo
Christoph
shirina
Fupsey
CH-Euphorbia
Krabbel
papamatzi
oldieh
Doodelchen
frosthart
JE
TomTom
coolwini
plejadengucker
Marc Question
chrisg
OPUNTIO
asmodis111
Dropselmops
Caluna
Kaktusfreund81
Seeigel
M.Ramone
Sonja
Stachelsusi
-simon-
Mc Alex
Knufo
kahey
Bombax
johank
KarMa
cactuskurt
romily
Avicularia
Dangaras
CactusJordi (†)
Litho
malageno
blütentraum
kaktusclaudi
mml1982
have nice day
artist007
Jörg
Gordon
Ralla
DAGR
Quitti
Kakteenforum
schlupp
cool-oma-renate
Cristatahunter
Fred Zimt
plantsman
wikado
bilbost
Torro
Exoten Sammler
simsa
Scally
soufian870
-Mannix-
liesgorter
Prof.Muthandi
Wüstenwolli
Gast,
Kakteenfreund67
namibulla
sensei66
Flora Smile
DieterR
Liet Kynes
Docster
Arzberger
Gysmo
Egger
Alex H.
Copiapoa
Echinopsis
97 verfasser
Seite 6 von 63
Seite 6 von 63 • 1 ... 5, 6, 7 ... 34 ... 63
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Habe gerade festgestellt, daß ich hier zwar die Knospen, aber gar nicht die Blüten meiner Euphorbia bubleurifolia gezeigt hab!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ein super Teil - Jürgen -
auch in der blütenarmen Zeit ein Hingucker
!
bin stolz auf meinen Namensvetter mit den tollen Macros: der hat´s drauf!
der Matthias hat schon am Bahndamm Euphorbien gepflanzt
- gute Idee - Bahndämme sind meist Sonnenkinder...
die Raupen haben eine tolle Zeichnung und Farbe - aber sammeln? Kenne Graupensuppe aber ohne G würd´ ich dann doch passen...
LG Wolli
auch in der blütenarmen Zeit ein Hingucker

bin stolz auf meinen Namensvetter mit den tollen Macros: der hat´s drauf!
der Matthias hat schon am Bahndamm Euphorbien gepflanzt


- gute Idee - Bahndämme sind meist Sonnenkinder...
die Raupen haben eine tolle Zeichnung und Farbe - aber sammeln? Kenne Graupensuppe aber ohne G würd´ ich dann doch passen...

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5188
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo,
Hier mal ein Bild meiner Euphorbia trichadenia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Übrigens habe ich wilde Königskerze im Garten stehen und 2 davon waren dieses Jahr befallen mit der Königskerzeraupe,auch ein sehr hübsches Tier zun sehen.Ich habe die 2 Pflanzen doch mallieber nach der Wald transportiert.
Grüsse Lies
Hier mal ein Bild meiner Euphorbia trichadenia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Übrigens habe ich wilde Königskerze im Garten stehen und 2 davon waren dieses Jahr befallen mit der Königskerzeraupe,auch ein sehr hübsches Tier zun sehen.Ich habe die 2 Pflanzen doch mallieber nach der Wald transportiert.
Grüsse Lies
liesgorter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 106
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Stimmt, auch sehr hübsche Raupen. Das mit dem Wald war eine gute Idee im Interesse aller Beteiligten.liesgorter schrieb: Übrigens habe ich wilde Königskerze im Garten stehen und 2 davon waren dieses Jahr befallen mit der Königskerzeraupe,auch ein sehr hübsches Tier zun sehen.Ich habe die 2 Pflanzen doch mallieber nach der Wald transportiert.
Grüsse Lies
@ Wolli: Also ich würde nichts essen, was Euphorbien frisst. Das kann gar nicht gesund sein! Aber auch bei der Königskerze wäre ich da eher vorsichtig.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
ein kleines Update von den Blüten meiner Ephorbia obesa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da winkt eine reiche Samenernte, wenn ich noch einen Trick zum Ernten bekomme.
gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da winkt eine reiche Samenernte, wenn ich noch einen Trick zum Ernten bekomme.
gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1400
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hi Wolfgang
Du solltest die Samenkapseln mit Watte oder Vlies abdecken. Wenn die reif sind neigen die dazu den Samen in alle Himmelsrichtungen zu schießen.
Dann könnte die Samenernte sich als schwierig gestalten.
lg
Manni
Du solltest die Samenkapseln mit Watte oder Vlies abdecken. Wenn die reif sind neigen die dazu den Samen in alle Himmelsrichtungen zu schießen.
Dann könnte die Samenernte sich als schwierig gestalten.
lg
Manni
-Mannix-- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 324
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinofossulocactus (Stenocactus), Copiapoa
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Wolfgang,
du kannst auch einen etwas größeren Teefilter drüberstülpen. Oder alternativ die Samenkapseln dünn mit Holzleim bestreichen. Dann reißen die Samenkapseln nur auf, ohne die Samen in der Gegend herumzuschleudern.
ciao
Stefan
du kannst auch einen etwas größeren Teefilter drüberstülpen. Oder alternativ die Samenkapseln dünn mit Holzleim bestreichen. Dann reißen die Samenkapseln nur auf, ohne die Samen in der Gegend herumzuschleudern.
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2178
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Einige Euphorbien hab ich auch in meiner Sammlung
Euphorbia inermis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia caput-medusa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia stellata .. die hat wärend des Urlaubs, der richtig verregnet war und sie draußen (gießtechnisch) stand etwas gelitten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia suzannae-marnierae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia pseudoglobosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia platyclada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia susannae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia mammilaris
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia obesa (männlich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia obesa (weiblich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis (männlich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis (weiblich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia stellaspina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia squarrosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia gorgonis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia waringiae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia milii v. mahasoa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia horrida v. noorsveldensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bupleurifolia x susannae, Da ich beide Elternteile besitze hab ich mal versucht zu bestäuben, haben leider nix angesetzt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bupleurifolia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia erythreae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia enopla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sollten erstmal alle gewesen sein, obwohl da im Laufe der Zeit bestimmt das ein oder andere Exemplar dazu kommt
lg
Manni
Euphorbia inermis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia caput-medusa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia stellata .. die hat wärend des Urlaubs, der richtig verregnet war und sie draußen (gießtechnisch) stand etwas gelitten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia suzannae-marnierae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia pseudoglobosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia platyclada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia susannae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia mammilaris
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia obesa (männlich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia obesa (weiblich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis (männlich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis (weiblich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia stellaspina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia squarrosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia gorgonis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia waringiae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia milii v. mahasoa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia horrida v. noorsveldensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bupleurifolia x susannae, Da ich beide Elternteile besitze hab ich mal versucht zu bestäuben, haben leider nix angesetzt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bupleurifolia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia erythreae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia enopla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sollten erstmal alle gewesen sein, obwohl da im Laufe der Zeit bestimmt das ein oder andere Exemplar dazu kommt


lg
Manni
-Mannix-- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 324
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinofossulocactus (Stenocactus), Copiapoa
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Manni,
eine herrliche Euphorbiensammlung hast du da, mit ausgesucht schönen Pflanzen!
Einfach toll
Gruß
Jürgen
eine herrliche Euphorbiensammlung hast du da, mit ausgesucht schönen Pflanzen!
Einfach toll

Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
@Wolfgang: Nehm dir eine Damenstrumpfhose, und stülpe die über die Pflanze!
Macht ein Kakteenfreund von mir seit vielen, vielen Jahren mit 100% Erfolgsquote.
@Manni: Sehr, sehr schön! Ich wusste garnicht dass du so viele Euphorbien hast
Macht ein Kakteenfreund von mir seit vielen, vielen Jahren mit 100% Erfolgsquote.
@Manni: Sehr, sehr schön! Ich wusste garnicht dass du so viele Euphorbien hast

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 6 von 63 • 1 ... 5, 6, 7 ... 34 ... 63

» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
Seite 6 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten