Unsere Euphorbien in Bildern
Seite 6 von 51
Seite 6 von 51 • 1 ... 5, 6, 7 ... 28 ... 51
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
'ne Euphorbia aus dem milii-Formenkreis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia milii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis, männliche Pflanze;
Grüße
Alex
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia milii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis, männliche Pflanze;
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Respekt, Alex! Speziell die E. lupulina finde ich absolut fantastisch.
Da lege ich direkt noch ein bisschen was nach, um bei den Noch-nicht-Euphorbia-Verrückten den Appetit (hoffentlich nicht wörtlich) darauf zu wecken:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Namen sind eh Schall und Rauch, aber ich kann sie gerne noch ergänzen. Hier jedoch ein sehr skurriler Vertreter - habe ich beim Umtopfen noch 'nen Tacken höhergelegt als es ohnehin schon der Fall war. Müsste E. similiramea oder zumindest sp. aff. similiramea sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele liebe Grüße
Marcus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Namen sind eh Schall und Rauch, aber ich kann sie gerne noch ergänzen. Hier jedoch ein sehr skurriler Vertreter - habe ich beim Umtopfen noch 'nen Tacken höhergelegt als es ohnehin schon der Fall war. Müsste E. similiramea oder zumindest sp. aff. similiramea sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele liebe Grüße

Marcus
Docster- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 47
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Lange nicht gelesen, doch hier kommt direkt ein kleiner Leckerbissen für Euphorbia-Liebhaber: E. caloderma, die anscheinend den kleinen Topf sprengen will.
Im Hintergrund zu sehen: Euphorbia unispina, welche aber noch "schläft".
Viele Grüße
Marcus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Hintergrund zu sehen: Euphorbia unispina, welche aber noch "schläft".

Viele Grüße
Marcus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Docster- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 47
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Meine E. bubalina hat nun ihre Blüten geöffnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bubalina
Die Entwicklung der Blüten hat zwar bereits Anfang Dezember 2011 begonnen, aber da ich auch diese südafrikanische Art den Winter über im Gewächshaus belasse ging die Entwicklung recht langsam von statten.
Grüße
Alex
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia bubalina
Die Entwicklung der Blüten hat zwar bereits Anfang Dezember 2011 begonnen, aber da ich auch diese südafrikanische Art den Winter über im Gewächshaus belasse ging die Entwicklung recht langsam von statten.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Euphorbien sind schon sehr schöne Gewächse.
Dank einiger Mitglieder hier, kam ich auch zu ein paar herrlich großen Exemplaren.
Ich habe sie bereits nach außen gebracht, geschützt vor kalten Nächten. Wenn es von der Temperatur her passt, werde ich dieses häßliche Foliengewächshaus entfernen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
Dank einiger Mitglieder hier, kam ich auch zu ein paar herrlich großen Exemplaren.
Ich habe sie bereits nach außen gebracht, geschützt vor kalten Nächten. Wenn es von der Temperatur her passt, werde ich dieses häßliche Foliengewächshaus entfernen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 401
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
da hab ich doch glatt welche vergessen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 401
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ulla, sind da drei von mir dabei?

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
na klar
sind das die von dir...
guck mal auf die Seite zuvor, da ist der große.
LG,
namibulla

guck mal auf die Seite zuvor, da ist der große.
LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 401
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ins Gwäggshaus bassd der ja besser rein als in eine Wohnung!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Also ich denke ... hoffe ... daß ich bei meiner Euphorbia bupleurifolia Knospen entdeckt habe!?!?
Aber auf jeden Fall treibt sie gerade kräftig aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Aber auf jeden Fall treibt sie gerade kräftig aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 341
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Seite 6 von 51 • 1 ... 5, 6, 7 ... 28 ... 51
Seite 6 von 51
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten