Unsere Euphorbien in Bildern
+86
Lutek
CharlotteKL
jupp999
Luca10.8
PuebloPablo
Christoph
shirina
Fupsey
CH-Euphorbia
Krabbel
TobyasQ
papamatzi
oldieh
Doodelchen
frosthart
JE
TomTom
coolwini
plejadengucker
Marc Question
chrisg
OPUNTIO
asmodis111
Dropselmops
Caluna
Kaktusfreund81
Seeigel
M.Ramone
Sonja
Stachelsusi
-simon-
Mc Alex
Knufo
kahey
Bombax
johank
KarMa
cactuskurt
romily
Avicularia
Ada
Dangaras
CactusJordi (†)
Litho
malageno
blütentraum
kaktusclaudi
mml1982
have nice day
artist007
Jörg
Gordon
Ralla
DAGR
Quitti
Kakteenforum
schlupp
cool-oma-renate
Cristatahunter
Fred Zimt
plantsman
wikado
bilbost
Torro
Exoten Sammler
simsa
Scally
soufian870
-Mannix-
liesgorter
Prof.Muthandi
Wüstenwolli
Gast,
Kakteenfreund67
namibulla
sensei66
Flora Smile
DieterR
Liet Kynes
Docster
Arzberger
Gysmo
Egger
Alex H.
Copiapoa
Echinopsis
90 verfasser
Seite 54 von 58
Seite 54 von 58 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Klasse Euphorbia meridionalis!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie man sieht hat die Euphorbia gottlebei auch noch einiges vor. So sieht es derzeit an jeder Triebspitze aus. Das wird jetzt sicher noch ein länger anhaltendes Wintervergnügen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Your wish is my command! Deutlich früher als erwartet... Gibt´s übrigens auch noch mit gelben Cyathien und roter Mitte:CharlotteKL schrieb: Die Scheinblüten würde ich dann bei Gelegenheit auch sehr gerne mal sehen, wenn sie wieder zum Vorschein kommen!![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie man sieht hat die Euphorbia gottlebei auch noch einiges vor. So sieht es derzeit an jeder Triebspitze aus. Das wird jetzt sicher noch ein länger anhaltendes Wintervergnügen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Irgendwie haben manche Euphorbien sogar jetzt, halb in Winterruhe, einen gewissen Charme:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Euphorbia neohumbertii)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Euphorbia neohumbertii)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Mittlerweile hat sich die E. gottlebei auch ziemlich nackig gemacht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Moin zusammen,
pflegt einer von Euch eine Euphorbia echinus?
Ich habe schon pflichtschuldigst die ach so häufig gepriesene Suchfunktion genutzt, aber die hat (zumindest bei mir) gar nichts zu diesem Namen "ausgespuckt ".
Vor vielen vielen Jahren hatte ich mal so eine, die sich zunächst sehr schön entwickelte, aber dann doch leider den Löffel abgegeben hat.
Vorhin beim Stöbern in "schlauen Büchern" bin ich nun wieder über sie gestolpert.
Mal schauen, ob es denn hier im Forum welche davon gibt.
Gruß Henning
pflegt einer von Euch eine Euphorbia echinus?
Ich habe schon pflichtschuldigst die ach so häufig gepriesene Suchfunktion genutzt, aber die hat (zumindest bei mir) gar nichts zu diesem Namen "ausgespuckt ".
Vor vielen vielen Jahren hatte ich mal so eine, die sich zunächst sehr schön entwickelte, aber dann doch leider den Löffel abgegeben hat.
Vorhin beim Stöbern in "schlauen Büchern" bin ich nun wieder über sie gestolpert.
Mal schauen, ob es denn hier im Forum welche davon gibt.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3957
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Anscheinend hat niemand hier die Igelpolster-Euphorbia in Kultur. Komischerweise sind da auch die Arten aus dem südlichen Afrika deutlich beliebter als die Nordafrikaner. Mal gucken, vielleicht kann ich mal nette Fotos von ihr für dich auftreiben.
Wenn man sich mal etwas an das blattlose Erscheinungsbild gewöhnt hat, dann ist auch eine schlafende Euphorbia ramena ganz attraktiv:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn man sich mal etwas an das blattlose Erscheinungsbild gewöhnt hat, dann ist auch eine schlafende Euphorbia ramena ganz attraktiv:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Euphorbia obesa x globosa
Moin zusammen,
seit einigen Jahre wächst meine Euphorbia obesa x globosa still und leise vor sich hin und hat inzwischen schon eine vielköpfige Gruppe gebildet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich mache bei Sonnenschein mal ein besseres Foto, aber für jetzt muss das reichen.
Da so ein Solitär in einer schönen Pflanzschale sicher auch nicht schlecht aussehen könnte, überlege ich, ob ich sie umpflanzen soll. Und dabei stellt sich mir gerade die Frage, was da wohl im Erdreich für ein Wurzelsystem auf mich wartet, wenn ich sie ausgrabe.
Weiß jemand von Euch, was für ein Wurzelsystem diese Euphorien so haben? Hat jemand speziell Erfahrungen im Hinblick auf E. obesa x globosa?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Gruß
Henning
seit einigen Jahre wächst meine Euphorbia obesa x globosa still und leise vor sich hin und hat inzwischen schon eine vielköpfige Gruppe gebildet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich mache bei Sonnenschein mal ein besseres Foto, aber für jetzt muss das reichen.
Da so ein Solitär in einer schönen Pflanzschale sicher auch nicht schlecht aussehen könnte, überlege ich, ob ich sie umpflanzen soll. Und dabei stellt sich mir gerade die Frage, was da wohl im Erdreich für ein Wurzelsystem auf mich wartet, wenn ich sie ausgrabe.
Weiß jemand von Euch, was für ein Wurzelsystem diese Euphorien so haben? Hat jemand speziell Erfahrungen im Hinblick auf E. obesa x globosa?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3957
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Henning,
ich hatte letzten Monat meine Eu. obesa umgetopft. Meine Pflanze hatte ein feines, faseriges Wurzelsystem.
LG, Jens
ich hatte letzten Monat meine Eu. obesa umgetopft. Meine Pflanze hatte ein feines, faseriges Wurzelsystem.
LG, Jens
Jens Freigang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Epikaktus / Winterharte / Mexikaner
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Moin Jens,
danke Dir für Deinen Hinweis! Mal gucken, ob noch andere Wortmeldungen kommen.
So sieht sie übrigens bei Tageslicht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
danke Dir für Deinen Hinweis! Mal gucken, ob noch andere Wortmeldungen kommen.
So sieht sie übrigens bei Tageslicht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3957
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Klassische Faserwurzeln sagen auch andere Wortmeldungen.
Extra für eine gewisse Person hier, die meinte, dass so nackige Euphorbien in der Winterruhe wirklich nicht sonderlich dekorativ aussehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Extra für eine gewisse Person hier, die meinte, dass so nackige Euphorbien in der Winterruhe wirklich nicht sonderlich dekorativ aussehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Seite 54 von 58 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58

» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» 2 euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Pfropfen von Euphorbien
» 2 euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Pfropfen von Euphorbien
Seite 54 von 58
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten