Unsere Euphorbien in Bildern
+91
WaizeBear
apution
Adrian22
Edd
Jens Freigang
Henning
Shamrock
Lutek
CharlotteKL
jupp999
Luca10.8
PuebloPablo
Christoph
shirina
Fupsey
CH-Euphorbia
Krabbel
papamatzi
oldieh
Doodelchen
frosthart
JE
TomTom
coolwini
plejadengucker
Marc Question
chrisg
OPUNTIO
asmodis111
Dropselmops
Caluna
Kaktusfreund81
Seeigel
M.Ramone
Sonja
Stachelsusi
-simon-
Mc Alex
Knufo
kahey
Bombax
johank
KarMa
cactuskurt
romily
Avicularia
Dangaras
CactusJordi (†)
Litho
malageno
blütentraum
kaktusclaudi
mml1982
have nice day
artist007
Jörg
Gordon
Ralla
DAGR
Quitti
Kakteenforum
schlupp
cool-oma-renate
Cristatahunter
Fred Zimt
plantsman
wikado
bilbost
Torro
Exoten Sammler
simsa
Scally
soufian870
-Mannix-
liesgorter
Prof.Muthandi
Wüstenwolli
Gast,
Kakteenfreund67
namibulla
sensei66
Flora Smile
DieterR
Liet Kynes
Docster
Arzberger
Gysmo
Egger
Alex H.
Copiapoa
Echinopsis
95 verfasser
Seite 58 von 61
Seite 58 von 61 • 1 ... 30 ... 57, 58, 59, 60, 61
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Alleridings!ich glaube, meine Euphorbia gymnocalycioides möchte blühen...

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4550
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Zweiter Versuch.
Es sind wieder ein paar Samenkapseln an der obesa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber dieses Mal gibt's den Splitterschutz rechtzeitig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wozu so ein ausrangierter Salzstreuer doch gut ist
Gruß Henning
Es sind wieder ein paar Samenkapseln an der obesa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber dieses Mal gibt's den Splitterschutz rechtzeitig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wozu so ein ausrangierter Salzstreuer doch gut ist

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4242
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Henning,
Es sieht sehr faszinierend aus!
Ich drücke dir die Daumen!
Viele Grüße, Eduard
Es sieht sehr faszinierend aus!
Ich drücke dir die Daumen!
Viele Grüße, Eduard
Edd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Lithops und Co
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Weil die Blüten und auch die Samenkapseln so klasse aussehen, habe ich eben noch mal ein paar Bildchen gemacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönen Abend
Gruß Henning

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönen Abend
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4242
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Klasse!
VG,Eduard

VG,Eduard
Edd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Lithops und Co
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Jetzt blüht sie - Euphorbia gymnocalycioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Realität sind die Blüten im Durchmesser kaum 2 mm groß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Realität sind die Blüten im Durchmesser kaum 2 mm groß.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Lothar,
kommen da noch mehr? Wie groß ist die Pflanze?
kommen da noch mehr? Wie groß ist die Pflanze?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4550
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Manfred,
die Pflanze hat ca 3,5 cm D und ist auf eine Euphorbia spec. dingens gepfropft. Es sieht so aus, als hätte sie noch mehr Knospen. Ob die alle durchkommen ...?
die Pflanze hat ca 3,5 cm D und ist auf eine Euphorbia spec. dingens gepfropft. Es sieht so aus, als hätte sie noch mehr Knospen. Ob die alle durchkommen ...?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ist schon irre, was es da für Blütenkonstruktionen gibt! Und man freut sich über die kleinsten Dinger. Lothar, Du hattest diese Euphorbia doch vor kurzem auch schon mal "am Stück " gezeigt, sehr sehr schön.
Warum steht die eigentlich nicht auf eigenen Füßen?
Gruß Henning
Warum steht die eigentlich nicht auf eigenen Füßen?
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4242
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Moin Henning,
diese Art soll sehr Wurzel empfindlich sein, deswegen wird sie fast nur gepfropft angeboten. Ich habe sie halt so gekauft.
Wurzelecht habe ich sie nur ein einziges Mal gesehen und das war einst in Osnabrück. Damals sollten 1 cm Pflanze 80 DM kosten.
diese Art soll sehr Wurzel empfindlich sein, deswegen wird sie fast nur gepfropft angeboten. Ich habe sie halt so gekauft.
Wurzelecht habe ich sie nur ein einziges Mal gesehen und das war einst in Osnabrück. Damals sollten 1 cm Pflanze 80 DM kosten.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Seite 58 von 61 • 1 ... 30 ... 57, 58, 59, 60, 61

» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Flecken und Verfärbung auf Euphorbien
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Flecken und Verfärbung auf Euphorbien
Seite 58 von 61
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten