Agave havardiana
+2
zipfelkaktus
Claus-SI
6 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Agave havardiana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich schätze das Alter auf ca : 8-10 Jahre !
LG
Claus-SI
Ich schätze das Alter auf ca : 8-10 Jahre !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Agave havardiana
Hallo Claus , die sieht traumhaft aus, die ist sicher Winterhart,lg. Martin
Ps. wieviel -Grade hält die aus
Ps. wieviel -Grade hält die aus
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2457
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Agava havardiana
Je nach Herkunftsort bis -25°C ! Aus Mexico etwas weniger ! Ich habe noch welche , die aus den USA kommen , bisher -22°C vertragen !
Was habt Ihr denn in Brixen für Minustemperaturen ?
Ich weiß , dass im Talkessel von Bozen-Meran es auch schon mal -17°C gegeben hatte !
LG
Claus-SI
Was habt Ihr denn in Brixen für Minustemperaturen ?
Ich weiß , dass im Talkessel von Bozen-Meran es auch schon mal -17°C gegeben hatte !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
@ Martin Agave havardiana !
Ich habe noch ein 3 cm Kindel , dass könnte ich Dir abgeben !
LG
Claus-SI
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Agave havardiana
zur Zeit haben wir ja wieder diese kalten Tage wo es bis zu 16 Grad minus hatte, ja das Kindel würde mich schon gefallen, jedoch ist der Versand zu hoch, vielleicht hast Du noch andere Winterharte Kakteen oder Agaven, bei mehreren würde es sich lohnen,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2457
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Hallo Martin !
Das mit dem Versand lass mal , ich habe einen Bekannten , der häufig nach Brixen fährt !
LG
Claus-SI
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
@ Martin !
Kannst es ja mal am Brennerpass probieren ???? Spaß !
Ich habe noch andere Kandidaten , sind selbst für Haffling und Brenner geeignet ! Bis -29°C !!!!!!
Ich werde jetzt noch keine Bestellungen vorbereiten , gebe aber im April im Forum bekannt , wann die Versandwoche ist !
LG
Claus-SI
Ich habe noch andere Kandidaten , sind selbst für Haffling und Brenner geeignet ! Bis -29°C !!!!!!
Ich werde jetzt noch keine Bestellungen vorbereiten , gebe aber im April im Forum bekannt , wann die Versandwoche ist !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Agave havardiana
ich Danke Dir recht herzlich, wir schreiben uns noch ok, ich werde mir das notieren, damit ich das ja nicht vergesse
,lg. Martin
Ps. freue mich schon auf die Agave und co., ich werde sie natürlich bezahlen

Ps. freue mich schon auf die Agave und co., ich werde sie natürlich bezahlen
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2457
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Im Juli 2020 blühte die Agave havardiana als grosse Seltenheit im BoGa Bern_Bilder vom Besuch
Hallo zusammen
Die vielen Tage mit sehr hohen Temperaturen, die uns der Frühling und der Sommer 2020 bescherten führten dazu, dass eine Agave havardiana im Freiland des Botanischen Gartens in Bern, eine über drei Meter hohe Schönheit zu blühen begann - sehr üppig - sehr zur Freude von allerlei summenden Insekten und einer wachsenden Fangemeinde von Menschen.
Hier teile ich als schöne Erinnerung ein paar Bilder von meinem Besuch am 11.07.2020 mit Euch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Bea
Die vielen Tage mit sehr hohen Temperaturen, die uns der Frühling und der Sommer 2020 bescherten führten dazu, dass eine Agave havardiana im Freiland des Botanischen Gartens in Bern, eine über drei Meter hohe Schönheit zu blühen begann - sehr üppig - sehr zur Freude von allerlei summenden Insekten und einer wachsenden Fangemeinde von Menschen.
Hier teile ich als schöne Erinnerung ein paar Bilder von meinem Besuch am 11.07.2020 mit Euch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Bea
Beatrice1967- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : ich mag alle
Re: Agave havardiana
Hallo Bea und alle anderen Agavenliebhaber,
nach den schönen Blütenbildern wäre ein Bild des Pflanzenkörpers und der Blätter der Agave havardiana auch sehr interessant, die Bilder aus den alten Beiträgen von 2012 sind (jedenfalls für mich) in diesem Thread leider nicht mehr zu sehen.
Vielleicht gibt es noch ein paar Fotos?
Liebe Grüße,
Ada
nach den schönen Blütenbildern wäre ein Bild des Pflanzenkörpers und der Blätter der Agave havardiana auch sehr interessant, die Bilder aus den alten Beiträgen von 2012 sind (jedenfalls für mich) in diesem Thread leider nicht mehr zu sehen.
Vielleicht gibt es noch ein paar Fotos?
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Agave attenuata
» Bilder einiger Agaven
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Vegetative Vermehrung: Warzen- und Blattstecklinge (Mammillaria longimamma, Leuchtenbergia principis, Agave mapisaga und Agave parryi)
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Bilder einiger Agaven
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Vegetative Vermehrung: Warzen- und Blattstecklinge (Mammillaria longimamma, Leuchtenbergia principis, Agave mapisaga und Agave parryi)
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten