Agave americana
+24
Pedda84
Ron LL
Waldfüssler
TobyasQ
shirina
romily
mike2
cactuskurt
CactusJordi (†)
johan
Olaf usm Seyerland
Floda
Roland R
agavenroland
Validus
Vorgartenpfleger
Falko 2012
Echinopsis
Wüstenwolli
Uwe
kumpel
Thomas Boeuf
Claus-SI
Belga
28 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 10 von 13
Seite 10 von 13 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13
Re: Agave americana
shirina schrieb:hallo Ron,
...
ja und das ist meine Wundertüte![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich glaube es ist ein Kindel der marginata.
Da bin ich noch am Überlegen, ob ich sie in einen großen Plastikpott setze und beobachte wie das weiter gehen soll.
Ich hatte mal eine ganz gelbe , solange sie an der Mutterpflanze war hat sie sich entwickelt , als ich sie abgenommen habe...
lg. sofie
Hallo Sofie,
mich würde mal ein aktuelles Bild Deiner Wundertüte interessieren

Ron LL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Agave americana, Echinopsis/Trichocereus sp.
Re: Agave americana
hallo Ron, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kindergarten
da freut man sich doch
noch eine Frage
hast Du aktuelle Bilder von Deiner lemon line ?
habe einen riesen Beitrag geschrieben und auf den falschen Knopf gedrückt , jetzt muss ich nochmal von vorne anfangen.
mache ich später noch
lg. sofie
da freut man sich doch
noch eine Frage
hast Du aktuelle Bilder von Deiner lemon line ?
habe einen riesen Beitrag geschrieben und auf den falschen Knopf gedrückt , jetzt muss ich nochmal von vorne anfangen.
mache ich später noch
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave americana
Hallo Sofie,
hier ist ein aktuelles Bild der "Lemon". Die legt dieses Jahr richtig los und hat schon 5 neue Blätter getrieben ... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
meine "Wundertüte" hat dieses Jahr eine besonders tolle Rotfärbung an den Blatträndern. Dafür wächst sie äußerst langsam. Hier tut sich fast nichts ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich freue mich schon auf Deinen Beitrag.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
hier ist ein aktuelles Bild der "Lemon". Die legt dieses Jahr richtig los und hat schon 5 neue Blätter getrieben ... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
meine "Wundertüte" hat dieses Jahr eine besonders tolle Rotfärbung an den Blatträndern. Dafür wächst sie äußerst langsam. Hier tut sich fast nichts ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich freue mich schon auf Deinen Beitrag.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Zuletzt von Ron LL am Sa 25 Jul 2020, 11:55 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ergänzung)
Ron LL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Agave americana, Echinopsis/Trichocereus sp.
Re: Agave americana
hallo Ron,
ich will nicht die Superschlaue sein,
aber
Rotfärbung bei Agaven und Yuccas zeugen von Unwohl sein.
die braucht noch bisschen Pflege
die lemon schaut klasse aus
lg. sofie
ich will nicht die Superschlaue sein,
aber
Rotfärbung bei Agaven und Yuccas zeugen von Unwohl sein.
die braucht noch bisschen Pflege
die lemon schaut klasse aus
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave americana
Dankeschön für Deine Einschätzung. Dann muß ich die Wundertüte mal genauer beobachten. Hatte sie dieses Jahr im Frühjahr umgetopft. Sie steht, am gleichen Ort, wie die anderen. Wüsste jetzt nicht, was Ihr nicht passt, aber ich bin bin achtsam.
Ron LL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Agave americana, Echinopsis/Trichocereus sp.
Re: Agave americana
irgendetwas passt Ihr nicht,
kann aber sein, das sie einfach das Umtopfen noch nicht verkraftet hat.
Ich gehe mal davon aus, das Du an den Wurzeln auch was gemacht hast, die Verbrauchten weg und zurückgenommen ???
wenn ja
dann macht sie zuerst neue Wurzeln, das heißt nicht zu trocken halten , ich kenne jetzt Dein Klima nicht , wenn ausreichend
Bodenfeuchte vorhanden ist, passt es meines Erachtens.
lg. sofie
kann aber sein, das sie einfach das Umtopfen noch nicht verkraftet hat.
Ich gehe mal davon aus, das Du an den Wurzeln auch was gemacht hast, die Verbrauchten weg und zurückgenommen ???
wenn ja
dann macht sie zuerst neue Wurzeln, das heißt nicht zu trocken halten , ich kenne jetzt Dein Klima nicht , wenn ausreichend
Bodenfeuchte vorhanden ist, passt es meines Erachtens.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave americana
Ich habe an den Wurzeln nichts gemacht, sondern Ihr lediglich einen größeren Topf spendiert. Das Substrat ist immer leicht feucht. Diese Agave neigte immer im Sommer zu einer leichten Rotfärbung. Vielleicht hat sie eine besondere Veranlagung hierfür. Im Topf ist sie fest verwurzelt. Aber ich bin achtsam.
Ron LL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Agave americana, Echinopsis/Trichocereus sp.
Re: Agave americana
jetzt zu meiner Wundertüte.
lange genug habe ich es mir angeschaut, in dem Cotto -Topf hat sich nichts bewegt.
kein Wunder
zuwenig Erde zuwenig Wasser, der Tontopf saugt das Meiste selber auf. Das Gleiche hatte ich bei meinen Epi Cactus, die hatte ich auch in
Tontöpfen, so schön sie sind , so unnütz sind sie, jetzt habe ich
alle umgetopft.
so aktuell von heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben ist die blaue americana. Da suche ich einen neuen Besitzer .
Einen neuen großen Topf , das Erdegemisch mit etwas guter Gartenerde und ein Bimsgemisch und schon ging s voran.
Nach wie vor , es ist die americana variegata nur immer noch diese extreme Gelb Färbung. Eigentlich ein Mangel an
Chlorophyll.
Wie es weitergeht , ich werde es sehen
lg. sofie
lange genug habe ich es mir angeschaut, in dem Cotto -Topf hat sich nichts bewegt.
kein Wunder
zuwenig Erde zuwenig Wasser, der Tontopf saugt das Meiste selber auf. Das Gleiche hatte ich bei meinen Epi Cactus, die hatte ich auch in
Tontöpfen, so schön sie sind , so unnütz sind sie, jetzt habe ich
alle umgetopft.
so aktuell von heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben ist die blaue americana. Da suche ich einen neuen Besitzer .
Einen neuen großen Topf , das Erdegemisch mit etwas guter Gartenerde und ein Bimsgemisch und schon ging s voran.
Nach wie vor , es ist die americana variegata nur immer noch diese extreme Gelb Färbung. Eigentlich ein Mangel an
Chlorophyll.
Wie es weitergeht , ich werde es sehen
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave americana
hallo Ron, lasse Dich durch meine Einschätzung nicht verunsichern.
Deine Agaven stehen Alle top da, ist nur eine persönliche Meinung von mir
und jetzt noch zur
Aureo
an Oktober 2018 aus dem Norden Italiens
von Silvia IT
der kleine Zwerg
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat er sich doch super entwickelt und gibt gerade richtig Gas ,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zur Zeit haben wir Temperaturen um die 40 grad , das gefällt ihr dazu noch im lichten Schatten von Palme und Yucca.
seit 3 Wochen habe ich aus Hamburg einen Neuzugang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
danke Angelika für Dein Geschenk , ich passe gut auf , der neue Platz im Beet ist schon in Arbeit
aber entlassen tue ich sie erst nächstes Jahr.
lg. sofie
Deine Agaven stehen Alle top da, ist nur eine persönliche Meinung von mir
und jetzt noch zur
Aureo
an Oktober 2018 aus dem Norden Italiens
von Silvia IT
der kleine Zwerg
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat er sich doch super entwickelt und gibt gerade richtig Gas ,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zur Zeit haben wir Temperaturen um die 40 grad , das gefällt ihr dazu noch im lichten Schatten von Palme und Yucca.
seit 3 Wochen habe ich aus Hamburg einen Neuzugang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
danke Angelika für Dein Geschenk , ich passe gut auf , der neue Platz im Beet ist schon in Arbeit
aber entlassen tue ich sie erst nächstes Jahr.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave americana
Vielen lieben Dank für die Bilder. Deine Agaven sehen sehr gesund aus. Die Wundertüte hat sich prächtig entwickelt. Ich finde sie einfach faszinierend. Wenn sie mal kindeln sollte, dann melde ich hiermit schonmal mein Interesse an. Gerne im Tausch gegen eine meiner Lemon lime, mediopicta aurea oder mediopicta lutea... etc. Wie bist Du eigentlich an so ein Schmuckstück gekommen?
Ron LL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Agave americana, Echinopsis/Trichocereus sp.
Seite 10 von 13 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13

» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Bilder einiger Agaven
» Agave inaequidens (Syn. Agave megalacantha)
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Yucca & Agaven im Freiland
» Bilder einiger Agaven
» Agave inaequidens (Syn. Agave megalacantha)
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Yucca & Agaven im Freiland
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 10 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten