Lithops
+63
ConnyNRW
Kaktusbetty
roli
jodocuskwack
olli0408
Plainer3
mythe
Snuky
elise.4711
heinze1970
Rudolft
Zaira
Fred Zimt
nicaidada
Antonia99
jassi1994
devilbuddy
Rocksocke
soufian870
Kaktusboy
Stachelkumpel
romily
vanitas02
kessli
Magenta
Bianca Decke
Wühlmaus
Bimskiesel
Linnea
Igelchen
fips
kaktusfreundin01
cool-oma-renate
Scally
kislány
komtom
Lorraine
namibulla
chico
Arzberger
Ralla
Pieks
Aurelia
nikko
peg01
Alex H.
Homer
Gila
Joshie1
Jehan
Rouge
Astrophytum
Echinopsis
Barbara
Spielmannsfluch89
simsa
Wüstenwolli
Kakteenfreund67
NinaSchickenberg
Benni2809
Astrofreak
Stressy100
davissi
67 verfasser
Seite 5 von 100
Seite 5 von 100 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 100
Re: Lithops
nun muss ich doch mal nachfragen,wann ihr eure Steinchen aus der Winterruhe holt.
wartet ihr bis sie mit der neuen lobenbildung fertig sind,oder können sie auch während dieses Prozesses schon ins warme?
lg
wartet ihr bis sie mit der neuen lobenbildung fertig sind,oder können sie auch während dieses Prozesses schon ins warme?

lg
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Lithops
hallo Astrid,
im Gwh - Bodenbeet bei den Lithops sind es- aber erst seit ein paar Tagen 20° und mehr. Vor 2 Wochen mit der Wärmeisolierung an den Scheiben oft nur 5 -10°. Jetzt sieht man, dass sich die alten Loben auseinanderspreizen und die neuen hervorschauen. Sprühe allabendlich nach schönen Tagen mit lauwarmen Wasser ein.
Du kannst sie ruhig wärmer stellen, aber es sollte nicht unbedingt auf einen Schlag gleich 20° mehr sein als am alten Standort.Wenn sie sich daran gewöhnt haben, vertragen sie große Temperratur - Unterschiede zwischen Tag und Nacht.
LG Wolli
im Gwh - Bodenbeet bei den Lithops sind es- aber erst seit ein paar Tagen 20° und mehr. Vor 2 Wochen mit der Wärmeisolierung an den Scheiben oft nur 5 -10°. Jetzt sieht man, dass sich die alten Loben auseinanderspreizen und die neuen hervorschauen. Sprühe allabendlich nach schönen Tagen mit lauwarmen Wasser ein.
Du kannst sie ruhig wärmer stellen, aber es sollte nicht unbedingt auf einen Schlag gleich 20° mehr sein als am alten Standort.Wenn sie sich daran gewöhnt haben, vertragen sie große Temperratur - Unterschiede zwischen Tag und Nacht.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Lithops
danke dir für die Antwort.
Wuste in dem Punkt nämlich gar nicht weiter
dann werde ich die kleinen mal langsam ins warme holen und ihnen am Abend nach sonnigen Tagen einen kleinen Sprühnebel gönnen
lg
Wuste in dem Punkt nämlich gar nicht weiter

dann werde ich die kleinen mal langsam ins warme holen und ihnen am Abend nach sonnigen Tagen einen kleinen Sprühnebel gönnen

lg
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Lithops
...dann werden sie sich freuen und ihre Loben schwenken und dich loben!
Noch ´ne Frage: mögen richtige Pferde auch Speise - Eis? ( Vanille - Hafer )
LG Wolli

Noch ´ne Frage: mögen richtige Pferde auch Speise - Eis? ( Vanille - Hafer )
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Lithops
jetzt stehen die kleinen warm und können loslegen
also ich kann da nur für meine Ponys sprechen und die fressen weissgott alles.sogar Eis und gummibärchen

also ich kann da nur für meine Ponys sprechen und die fressen weissgott alles.sogar Eis und gummibärchen

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Lithops
eure ratschläge waren mal wieder gold wert
meine steinchen sind kaum noch zu bremsen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

meine steinchen sind kaum noch zu bremsen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Lithops
...die oberen sind prima, Astrid, aber der rote gefällt mir gar nicht.
war der nah an der Fensterscheibe und hatte viel Sonne? Wenn du dagegen drückst, ist er weich?
LG Wolli
war der nah an der Fensterscheibe und hatte viel Sonne? Wenn du dagegen drückst, ist er weich?
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Lithops
ich finde ihn auch besorgniserregend.
er stand im kühlen am Nord Ost Fenster und hatte nicht viel Sonne.
er fühlt sich sehr hart und fest an.
er sah aber schon den ganzen winter so aus.
im warmen steht er erst ein paar Tage und hat auch erst vor 2 Tagen einen tropfen Wasser mit einer pipette bekommen.
kann ich ihm irgendwie helfen?
er stand im kühlen am Nord Ost Fenster und hatte nicht viel Sonne.
er fühlt sich sehr hart und fest an.
er sah aber schon den ganzen winter so aus.
im warmen steht er erst ein paar Tage und hat auch erst vor 2 Tagen einen tropfen Wasser mit einer pipette bekommen.
kann ich ihm irgendwie helfen?
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Lithops
...wenn er hart und fest ist, ist das kein schlechtes Zeichen.
Der Lithops ist dann noch im Winterschlaf; aber sehr geschrumpft, das kenne ich von meinen nicht, kann aber sein.
Wenn er jetzt wärmer steht und auch Sonne bekommt, würde ich ihn an sonnigen Spätnachmittagen einfach mal mit lauwarmen Wasser einsprühen.
Dann müsste er sich innerhalb einer Woche spätestens füllen und so aussehen wie die anderen. Wenn du ihn leicht anschubst, ist er lose?
Dann könnten die Wurzeln eingegangen sein oder sogar Schädlinge dran?
Tippe eher aber auf noch nicht beendeter Winterruhe( und schlechtes Fernsehprogramm
)
LG Wolli
Der Lithops ist dann noch im Winterschlaf; aber sehr geschrumpft, das kenne ich von meinen nicht, kann aber sein.
Wenn er jetzt wärmer steht und auch Sonne bekommt, würde ich ihn an sonnigen Spätnachmittagen einfach mal mit lauwarmen Wasser einsprühen.
Dann müsste er sich innerhalb einer Woche spätestens füllen und so aussehen wie die anderen. Wenn du ihn leicht anschubst, ist er lose?
Dann könnten die Wurzeln eingegangen sein oder sogar Schädlinge dran?
Tippe eher aber auf noch nicht beendeter Winterruhe( und schlechtes Fernsehprogramm

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Lithops
lose ist er nicht,sitzt ganz fest im Substrat und fängt auch an sich zu öffnen.
das mit dem lauwarmen Wasser werde ich dann ab jetzt machen ,damit der kleine sich schnell erholt.
Danke für den tipp
das mit dem lauwarmen Wasser werde ich dann ab jetzt machen ,damit der kleine sich schnell erholt.
Danke für den tipp

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Seite 5 von 100 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 100
Seite 5 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten