Lithops
+63
ConnyNRW
Kaktusbetty
roli
jodocuskwack
olli0408
Plainer3
mythe
Snuky
elise.4711
heinze1970
Rudolft
Zaira
Fred Zimt
nicaidada
Antonia99
jassi1994
devilbuddy
Rocksocke
soufian870
Kaktusboy
Stachelkumpel
romily
vanitas02
kessli
Magenta
Bianca Decke
Wühlmaus
Bimskiesel
Linnea
Igelchen
fips
kaktusfreundin01
cool-oma-renate
Scally
kislány
komtom
Lorraine
namibulla
chico
Arzberger
Ralla
Pieks
Aurelia
nikko
peg01
Alex H.
Homer
Gila
Joshie1
Jehan
Rouge
Astrophytum
Echinopsis
Barbara
Spielmannsfluch89
simsa
Wüstenwolli
Kakteenfreund67
NinaSchickenberg
Benni2809
Astrofreak
Stressy100
davissi
67 verfasser
Seite 98 von 100
Seite 98 von 100 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99, 100
Re: Lithops
Compromis999 schrieb:ich habe gelesen, dass diese Mittagsblumengewächse im
Winter bei Zimmertemperaturen gehalten werden sollen und auch Feuchte brauchen.
Wo






In der Bildzeitung?




Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2503
Re: Lithops
Compromis999 schrieb: ich habe gelesen, dass diese Mittagsblumengewächse im
Winter bei Zimmertemperaturen gehalten werden sollen und auch Feuchte brauchen.
...und das stimmt pauschal nu' mal gar nicht.

Lithops brauchen genau wie andere Sukkulenten ihre Ruhezeit, in denen sie das neue Lobenpaar bilden. Lithops sollten kühl (aber über 0°C) und absolut trocken überwintert werden. Ausnahmen bilden wenige Arten wie z.B. L. optica.
Aber ich glaube, in diesen langen Thema wird irgendwo etwas dazu stehen.
Grüße, Antje
P.S.: Barbara, Du warst schneller.

Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1603
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Lithops
Hallo Antje,
jetzt lass ihn doch erst mal erzählen woher er diesen Blödsinn hat
Natürlich hast du recht
jetzt lass ihn doch erst mal erzählen woher er diesen Blödsinn hat

Natürlich hast du recht

Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2503
Re: Lithops
da ist speziell die Pleiospilos nelii beschrieben.
Buch:Kakteen und andere Sukkulenten. .. Seite 111
von M. Uhlig
Aber vielleicht gehört die Pflanze nicht zu der Sorte
Buch:Kakteen und andere Sukkulenten. .. Seite 111
von M. Uhlig
Aber vielleicht gehört die Pflanze nicht zu der Sorte

Ebi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 329
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten
Re: Lithops
...ich habe gelesen, dass diese Mittagsblumengewächse im
Winter bei Zimmertemperaturen gehalten werden sollen und auch Feuchte brauchen.
...da ist speziell die Pleiospilos nelii beschrieben.
Merkst was?
Das sind ja schonmal zwei verschiedene Dinge.
Ich glaub, ich muß heut Abend mal schauen, was genau in dem Buch steht.

Pleiospilos gehört nicht zur Gattung Lithops, ist aber verwandt.Aber vielleicht gehört die Pflanze nicht zu der Sorte
Eine Sorte ist wieder was anders.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Re: Lithops
nagut, Mittagsblumengewächse ist eine Gattung, nicht Sorte.
mea culpa
werde mich dann melden wenn ich ausgelernt habe
mea culpa
werde mich dann melden wenn ich ausgelernt habe
Ebi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 329
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten
Re: Lithops
warum, melde Dich ruhig jetzt schon weiter, hier wird ja gelernt und ich bin auch Neuling und lese gerne mit um bei mir Fehler aufzudecken.
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 842
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Lithops
Compromis999 schrieb:da ist speziell die Pleiospilos nelii beschrieben.
Buch:Kakteen und andere Sukkulenten. .. Seite 111
von M. Uhlig
Aber vielleicht gehört die Pflanze nicht zu der Sorte![]()
Kein Lithops, wie schon gesagt, aber auch bei Pleiospilos nelii wäre ich im Winter mit Gießen vorsichtig. Zu viel Wasser kann zu Fäulnis führen und die Gefahr, die Knospen durch Wassergaben zum Eintrocknen zu bringen ist auch relativ hoch. Bei mir steht der Pleio komplett trocken und scheint es nicht übel zu nehmen, wie ein Lithops behandelt zu werden.
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Re: Lithops
nagut, Mittagsblumengewächse ist eine Gattung, nicht Sorte.
Fast.

Die Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) sind die Familie, nicht die Gattung.
werde mich dann melden wenn ich ausgelernt habe
Bleib mal am Ball, wir lernen hier alle voneinander.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Re: Lithops
Compromis999 schrieb:ich habe gelesen, dass diese Mittagsblumengewächse im
Winter bei Zimmertemperaturen gehalten werden sollen und auch Feuchte brauchen.
Nun, für einen Teil der Mittagsblumengewächse könnte das stimmen. Es gibt in der Familie einige Winterwachser, aber ...
Compromis999 schrieb:da ist speziell die Pleiospilos nelii beschrieben.
... Pleiospilos gehört nun auch nicht zu den Winterwachsern.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2132
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Seite 98 von 100 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99, 100
Seite 98 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten