Pseudolithos
Seite 2 von 11
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Re: Pseudolithos
Hallo,
ich möchte evtl nächtes Jahr auch Pseudolithos aussähen. Welche Keimtemperaturen brauchen die vll so wie die Lithops da sollen die Temperaturen ja nicht über 25 Grad liegen.
Mfg.Heinz
ich möchte evtl nächtes Jahr auch Pseudolithos aussähen. Welche Keimtemperaturen brauchen die vll so wie die Lithops da sollen die Temperaturen ja nicht über 25 Grad liegen.
Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2650
Re: Pseudolithos
Hmm, die sollen recht schwer großzuziehen sein!
Soweit ich weiß hat pahi sich mit der Aussaat schon beschäftigt, evtl klingt er sich mal ein?
Soweit ich weiß hat pahi sich mit der Aussaat schon beschäftigt, evtl klingt er sich mal ein?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15382
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pseudolithos
Hallo Heinz,
bis auf den Namen haben die nichts mit Lithops gemeinsam, sie gehören auch unterschiedlichen Familien an (Lithops - Aizoaceae; Pseudolithos - Asclepiadaceae).
Zur Information kannste ja mal bei Cactus-Art vorbeischauen.
Ich habe 5 Samen hier, die ich in Kürze säen werde. Allerdings will ich dann einige auf Ceropegiaknollen pfropfen.
Grüße
bis auf den Namen haben die nichts mit Lithops gemeinsam, sie gehören auch unterschiedlichen Familien an (Lithops - Aizoaceae; Pseudolithos - Asclepiadaceae).
Zur Information kannste ja mal bei Cactus-Art vorbeischauen.
Ich habe 5 Samen hier, die ich in Kürze säen werde. Allerdings will ich dann einige auf Ceropegiaknollen pfropfen.
Grüße
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Eine Ceropegia hab ich mir schon zugelegt
. Ich möchte auch pfropfen. Evtl könntest du mal deine Erfahrungen hier eindtellen lophario. Würde mich sehr interessieren. Ich hab zwar schon einiges über das Thema gelesen aber an infos kann man nie genug kriegen.
Mfg.Heinz

Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2650
Re: Pseudolithos
So die Falschensteine sind jetzt gesät, jedes Korn in ein seperates Töpfchen. Jetzt müssen sie nur noch keimen 

Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Hey,
ich klinke mich mal in das Thema ein.
Ja ich hab letztes Jahr Pseudolithos ausgesäht.
Leider ohne Erfolg mir sind alle Sämlinge kaputtgegangen.
Weiss auch nicht woran es lag. Vielleicht zu wenig wasser.
Naja was soll ich werde dieses oder nächstes Jahr noch welche aussähen.
Gruß
Patrick
ich klinke mich mal in das Thema ein.
Ja ich hab letztes Jahr Pseudolithos ausgesäht.
Leider ohne Erfolg mir sind alle Sämlinge kaputtgegangen.
Weiss auch nicht woran es lag. Vielleicht zu wenig wasser.
Naja was soll ich werde dieses oder nächstes Jahr noch welche aussähen.
Gruß
Patrick
Pahi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 451
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Pediocactus
Re: Pseudolithos
Hi,
oh je, die Samen sind ja nicht gerade billig...
Hast Du denn von Deinen gekauften Pflanzen noch welche oder hats die auch erwischt?
Bei mir ist heute der erste gekeimt
heut morgen war noch nichts zu sehen, als ich dann am Abend nochmal nachgesehen habe war er geschlüpft
Ich mach morgen mal ein Bild, vll tut sich ja über Nacht noch mehr.
Grüße
oh je, die Samen sind ja nicht gerade billig...
Hast Du denn von Deinen gekauften Pflanzen noch welche oder hats die auch erwischt?
Bei mir ist heute der erste gekeimt


Ich mach morgen mal ein Bild, vll tut sich ja über Nacht noch mehr.
Grüße
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Seit längerem suche ich schon Samen von Pseudolithops . Bei den Bekannten Kakteenhändler habe ich keine gefunden . Und bei Fr. Hübner gibt sie erst im Frühjahr wieder . Kenn noch jemand eine Quelle ?
LG Vonne
LG Vonne
vonne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Re: Pseudolithos
Hallo Vonne,
ich hab meine von Köhres, erst Mitte Nov. dort bestellt. Piltz hat sie glaub ich auch.
Grüße
ich hab meine von Köhres, erst Mitte Nov. dort bestellt. Piltz hat sie glaub ich auch.
Grüße
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Danke ,
an diese habe ich gar nicht gedacht . Möchte mich mal daran versuchen .
LG vonne
an diese habe ich gar nicht gedacht . Möchte mich mal daran versuchen .
LG vonne
vonne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Seite 2 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten