Pseudolithos
Seite 3 von 11
Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4 ... 9, 10, 11
Re: Pseudolithos
Mahlzeit,
über Nacht sind noch 2 weitere gekeimt. Hier mal einer der drei:

MfG
über Nacht sind noch 2 weitere gekeimt. Hier mal einer der drei:

MfG
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Hmm ich kann nichts sehen 
Aber trotzdem freue ich mich für Dich

Aber trotzdem freue ich mich für Dich

Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Re: Pseudolithos
Hi ,
vielleicht ist die Frage komisch ! Aber da ich gelesen habe das sie beim Umtopfen gerne absterben , wäre es da nicht einfacher die Samen gleich einzelnd auszusäen ?
LG Vonne
vielleicht ist die Frage komisch ! Aber da ich gelesen habe das sie beim Umtopfen gerne absterben , wäre es da nicht einfacher die Samen gleich einzelnd auszusäen ?
LG Vonne
vonne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Re: Pseudolithos
Hallo,
das hab ich auch schon gelesen z.B. hier.
Ich habe sie deswegen gleich einzeln gesät, allerdings will ich welche davon pfropfen. Naja jetzt erst mal schauen wieviele keimen und dann überleg ich mir was ich mache.
Grüße
das hab ich auch schon gelesen z.B. hier.
Ich habe sie deswegen gleich einzeln gesät, allerdings will ich welche davon pfropfen. Naja jetzt erst mal schauen wieviele keimen und dann überleg ich mir was ich mache.
Grüße
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Moin moin,
mittlerweile ist noch ein vierter geschlüpft, der größte Genosse sieht jetzt so aus:

2 Ceropegiaknollen sind gut bewurzelt und treiben schon wieder aus, aber ich warte noch ein bißchen.
LG
mittlerweile ist noch ein vierter geschlüpft, der größte Genosse sieht jetzt so aus:

2 Ceropegiaknollen sind gut bewurzelt und treiben schon wieder aus, aber ich warte noch ein bißchen.
LG
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
So mal wieder was von mir!
Der fünfte im Bunde ist schließlich auch noch aufgelaufen, damit beträgt die Keimquote 100%
Am 18.12.10 habe ich den dicken auf dem Foto oben auf Ceropegia gepfropft, das ganze Unterfangen sah dann so aus:

Um den Pseudolithos leicht anzupressen kam dann noch etwas Tesa darüber. In ein paar Tagen wird sich zeigen obs geklappt hat.
Grüße
Der fünfte im Bunde ist schließlich auch noch aufgelaufen, damit beträgt die Keimquote 100%

Am 18.12.10 habe ich den dicken auf dem Foto oben auf Ceropegia gepfropft, das ganze Unterfangen sah dann so aus:

Um den Pseudolithos leicht anzupressen kam dann noch etwas Tesa darüber. In ein paar Tagen wird sich zeigen obs geklappt hat.
Grüße
Gast- Gast
Re: Pseudolithos
Hey,
es gibt neues:
Der gepfropfte oben ist nachdem ich ihn aus dem Zimmergewächshaus geholt habe erstmal stark geschrumpelt. Daraufhin habe ich ihn wieder reingestellt und jetzt hat er sich vollständig erholt
Bild folgt bald!
Außerdem habe ich mich noch an einer Asclep-Hypokotylpfropfung von Pseudolithos migiurtinus auf Larryleachia cactiformis versucht, das Ergenbis schaut sehr gut aus, hier ein Bild von gestern:

MfG
es gibt neues:
Der gepfropfte oben ist nachdem ich ihn aus dem Zimmergewächshaus geholt habe erstmal stark geschrumpelt. Daraufhin habe ich ihn wieder reingestellt und jetzt hat er sich vollständig erholt

Außerdem habe ich mich noch an einer Asclep-Hypokotylpfropfung von Pseudolithos migiurtinus auf Larryleachia cactiformis versucht, das Ergenbis schaut sehr gut aus, hier ein Bild von gestern:

MfG
Gast- Gast
Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4 ... 9, 10, 11
Seite 3 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten