Copiapoa
+75
nobby
Vollsonnig
DonVincent
Nay
Lithopslove
Karin
Spinifex
Kaktusfreund81
CharlotteKL
Perth
Antonia99
orchidee
Herold
Matches
jupp999
RalfS
OPUNTIO
Rouge
Militaris
Astronomer
Litho
Tobi_MD
Urszula
Marc Question
Avicularia
Timm Willem
Mexikaner
coolwini
Emandu
thommy
komtom
Torro
Knufo
TobyasQ
Chris
Mc Alex
Dietz
Msenilis
Nopal
Stachelforum
mandragorade
FFM
MaBo66
Silke Schreiber
Andreas43
Bimskiesel
Cactophil
Eriokaktus
Gast.
wolfgang dietz
feldwiesel
darwi
moerziWV
Cristatahunter
bigottoo
Wüstenwolli
Asclepidarium
Jiri Kolarik
Shamrock
Wühlmaus
Leon
Isabel S.
Jens
addilos
Hendrik
davissi
zipfelkaktus
DieterR
Puna
Micha
lautaro
Pahi
kaktussnake
Egger
Echinopsis
79 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 55 von 58
Seite 55 von 58 • 1 ... 29 ... 54, 55, 56, 57, 58
Re: Copiapoa
Hallo Manfred und Norbert,
danke für Eure aufwendigen Recherchen. Für mich sehr interessant , da mir diese Literatur nicht zur Verfügung steht.
Vielleicht schreibt ihr ja irgendwann mal ein DKG-Sonderheft zu COPIAPOA. Das fände ich durchaus interessant und aufschlussreicht.
Bis dahin freue ich mich einfach an meinen Pflänzchen und hoffe, dass sie gedeihen und blühen.
Freundliche Grüße aus Thüringen
Matthias
danke für Eure aufwendigen Recherchen. Für mich sehr interessant , da mir diese Literatur nicht zur Verfügung steht.
Vielleicht schreibt ihr ja irgendwann mal ein DKG-Sonderheft zu COPIAPOA. Das fände ich durchaus interessant und aufschlussreicht.
Bis dahin freue ich mich einfach an meinen Pflänzchen und hoffe, dass sie gedeihen und blühen.
Freundliche Grüße aus Thüringen
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Dazu schreibt R. Schulz in "Copiapoa 1996" (S. 104):Das "Original" von Knize wird aber in der älteren Literatur ... zu C. serpentisulcata gestellt.
"Meregalli and Doni (1991) illustrate C. sp. 'Cifuncho' on colour plate 15 of their monograph and label it at C. serpentisulcata.
We do not agree with this name."
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,

richtig so!Bis dahin freue ich mich einfach an meinen Pflänzchen und hoffe, dass sie gedeihen und blühen.

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
Am Wochenende ist auch bei mir die erste Copiapoa aufgeblüht.
Copiapoa marginata
Das Pflänzchen habe ich 2008 selbst ausgesät.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Copiapoa marginata
Das Pflänzchen habe ich 2008 selbst ausgesät.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3324
Re: Copiapoa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Copiapoa die ich erhalten habe. Der Name ist mir nicht bekannt.
Eine Copiapoa die ich erhalten habe. Der Name ist mir nicht bekannt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22206
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Copiapoa
Hallo Ralf und Stefan,
sehr schöne Pflanzen auf jeden Fall.
Heute blühte bei mir die erste und dazu noch ein kleine Pflanze.
Copiapoa angustiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dieser Copiapoa domeykoensis dauert es nicht mehr lange bei diesem schönen Wetter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
sehr schöne Pflanzen auf jeden Fall.
Heute blühte bei mir die erste und dazu noch ein kleine Pflanze.
Copiapoa angustiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dieser Copiapoa domeykoensis dauert es nicht mehr lange bei diesem schönen Wetter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,
es wundert mich ein bisschen, dass die Domeykoensis bei der "geringen Größe" schon blüht.

es wundert mich ein bisschen, dass die Domeykoensis bei der "geringen Größe" schon blüht.



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
jupp999 schrieb:Hallo Matthias,
es wundert mich ein bisschen, dass die Domeykoensis bei der "geringen Größe" schon blüht.![]()
![]()
Hallo Manfred,
ich habe sie seit 2015 bei mir stehen und Andreas Wessner, von dem ich sie habe hatte sie bestimmt auch schon 7-8 Jahre stehen.
Warum diese Doppelpflanze so langsam wächst kann ich Dir nicht verrraten.
Sie stand immer oben an der Folie in voller Sonne und ist wahrscheinlich sehr schnell ausgetrocknet und musste bis zum nächsten Gießintervall ein wenig dursten.
Die Thüringische Sonne scheint letztlich verantwortlich für die Knospe zu sein - schieb es mal auf sie.
Da mein Platz beggrenzt ist habe ich nicht gegen langsam wachsen.

Freundliche Grüße nach Oberhausen
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,
dann ist deine Copiapoa domeykoensis etwa 14 Jahre alt?
Nach der Zeit darf sie aber auch blühen.
Ist ja keine cinerea.
Die haben eine tolle Bedornung.
Grüße
Ralf
dann ist deine Copiapoa domeykoensis etwa 14 Jahre alt?
Nach der Zeit darf sie aber auch blühen.
Ist ja keine cinerea.
Die haben eine tolle Bedornung.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3324
Seite 55 von 58 • 1 ... 29 ... 54, 55, 56, 57, 58

» Copiapoa calderana vs. Copiapoa lembckei
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
» 2x Copiapoa
» Copiapoa ?
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
» 2x Copiapoa
» Copiapoa ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 55 von 58
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten